Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Prävention ist das A und O - Bundespolizei in Köln sensibilisiert den Themenbereich Taschen- und Handgepäckdiebstahl
Köln (ots)
Jeder kann Opfer eines Handgepäck- und/oder Taschendiebstahls werden. Die Täter sind oft geschickt, spähen ihre Opfer aus und nutzen die kleinste Unachtsamkeit, um in den Besitz von Handgepäck, Geldbörsen oder anderen Wertgegenständen zu gelangen. Gerade deshalb ist Prävention der Schlüssel, um den Schaden zu minimieren und potenzielle Opfer zu schützen.
Zu diesem Zweck veranstaltet die Bundespolizei regelmäßig Präventionsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit der Landespolizei und der Deutschen Bahn. Ziel ist es, Reisende über die Methoden der Taschendiebe aufzuklären und ihnen praktische Tipps zu geben, wie sie sich besser schützen können.
Am heutigen Freitag, 11. April, fand die erste dieser Veranstaltungen im Jahr 2025 statt - mit einem besonderen Augenmerk auf den bevorstehenden Ansturm von Reisenden zum Beginn der Osterferien und der Sportmesse "FIBO" auf dem Messegelände in Köln-Deutz. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr waren die Präventionsbeamten an den Verkehrsknotenpunkten Köln Hauptbahnhof und Bahnhof Köln Messe/Deutz präsent, um Reisende über Handgepäck- und Taschendiebstähle zu informieren und das Bewusstsein für mögliche Gefahren zu schärfen.
Unter der Leitung von Polizeihauptmeisterin Theresa Schröter stand dem Präventionsteam der Bundespolizei tatkräftige Unterstützung von 22 Bundespolizeianwärtern aus dem Aus- und Fortbildungszentrum in Swisttal zur Seite. Die jungen Anwärterinnen und Anwärter führten zahlreiche Gespräche mit Reisenden, erklärten die gängigsten Tricks von Taschendieben und gaben wertvolle Ratschläge, um sich vor ebendiesen zu schützen.
Alles in allem ist der heutige Tag für alle Seiten als Erfolg zu verbuchen. Mit solchen Präventionsmaßnahmen sorgt die Bundespolizei dafür, dass die Reisenden nicht nur sicher unterwegs sind, sondern auch mit einem besseren Gefühl ihre Reise antreten.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Köln
Telefon: +49 (0) 221 16093-1400/1401
Mobil: +49 (0) 173 56 21 045
E-Mail: presse.k@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Gereonstraße 43-65
50670 Köln
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell