Bundespolizeiinspektion Hamburg
BPOL-HH: Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei und der Polizei Hamburg zur Gewaltprävention und Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV
Hamburg (ots)
Am 08.02.2025 führte die Bundespolizeiinspektion Hamburg gemeinsam mit der Landespolizei Hamburg in der Zeit von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Gewaltprävention und Kontrolle des Waffenverbots im ÖPNV im Bahnhof Jungfernstieg durch.
"Ziel der Kontrollen war es, einerseits das Dunkelfeld des Mitführens gefährlicher Gegenstände aufzuhellen und andererseits die klare Botschaft zu vermitteln, dass Waffen jeglicher Art im Bahnverkehr nichts zu suchen haben!".
Die Maßnahmen wurden zeitgleich mit den Verbundpartnern der DB Sicherheit und der Hochbahnwache durchgeführt.
Im Bahnhof Jungfernstieg konnten durch ca. 80 Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Polizei Hamburg folgende Feststellungen getroffen werden:
- 275 Identitätsfeststellungen / Durchsuchungen - 4 Strafanzeigen (3 x Verstoß BtmG, 1 x Verstoß AufenthG) - 10 Sicherstellungen (4 x Messer, 4 x Tierabwehrsprays, 2 x Pyrotechnik) - 7 Platzverweise/ Aufenthaltsverbote
Im Zuge einer Kontrolle von einer dreiköpfigen Personengruppe wurde bei der Nachschau in einer mitgeführten Tasche rund ein Kilogramm Haschisch und im Weiteren noch über 30 Ecstasy-Tabletten sowie ein Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt. Die drei Männer (34,28,32 - alle afghanische Staatsangehörige) wurden vorläufig festgenommen. Für die Wohnanschriften der drei Tatverdächtigen wurden durch die Staatsanwaltschaft Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt und unmittelbar vollstreckt. Hierbei wurden noch weitere Beweismittel, mehrere Mobiltelefone und über 370EUR mutmaßliches Dealgeld sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei Afghanen dem Untersuchungsgefängnis zugeführt. Das Drogendezernat führt die weiteren Ermittlungen.
Die Bundespolizeiinspektion Hamburg und die Polizei Hamburg werden auch zukünftig wiederkehrend und unangekündigt entsprechende Einsätze durchführen, um Verstöße konsequent zu ahnden und die Bürgerinnen und Bürger weiter zu sensibilisieren.
Weitere Informationen sind auch unter folgenden Links einsehbar:
https://www.polizei.hamburg/waffen-und-messerverbot-oepnv-und-weitere-gebiete-999304
AGV Bundespolizei:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70246/5958961
RH
Mx.
Rückfragen bitte an:
Robert Hemp
Telefon: 0174 2088415
E-Mail: bpoli.hamburg.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
https://twitter.com/bpol_nord
Bundespolizeiinspektion Hamburg
Wilsonstraße 49, 51 a-b, 53 a-b
22045 Hamburg
Polizei Hamburg
Polizeipressestelle / PÖA 1
Thilo Marxsen
Telefon: 040 4286-56211
E-Mail: polizeipressestelle@polizei.hamburg.de
www.polizei.hamburg
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hamburg, übermittelt durch news aktuell