Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Stralsund mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Stralsund

BPOL-HST: Intensivtäter im Reisezug verhaftet

Stralsund, Ribnitz-Damgarten (ots)

Am Mittwoch (29.05.2024) wurde ein mehrfach gesuchter Straftäter durch Bundespolizisten in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Der 34-jährige russische Staatsangehörige war den Beamten am Nachmittag im Regionalexpress von Stralsund nach Rostock aufgefallen.

Die Überprüfung des Mannes ergab zunächst einen Haftbefehl, welchen die Staatsanwaltschaft Schwerin vor einer Woche erlassen hatte. Ursächlich hierfür war das Nichterscheinen zur Hauptverhandlung wegen eines Diebstahldeliktes. Zudem wurde der Mann, der bisher über dreißig Mal polizeilich in Erscheinung getreten war, von der Staatsanwaltschaft Schwerin wegen eines weiteren laufenden Strafverfahrens gesucht.

In Ribnitz-Damgarten musste der Mann, der außerdem ein verbotenes Pfefferspray bei sich trug, mit den Bundespolizisten den Reisezug verlassen. Nach richterlicher Bestätigung am Amtsgericht Stralsund wurde der Intensivtäter am frühen Abend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Stralsund
Pressesprecher
Hartmut Fritsche
Telefon: 03831 28432 - 105
Fax: 030 204561 2222
E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.

Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Stralsund
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Stralsund
  • 27.05.2024 – 08:30

    BPOL-HST: Betrunkene Frauen in den Gleisen

    Bergen auf Rügen (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (26.05.2024) torkelten drei junge Frauen nach einer Partynacht in den Gleisen am Bahnhof Teschenhagen und verursachten hierdurch einen Blaulichteinsatz der Bundespolizei. Zum Glück kamen keine Personen zu Schaden. Gegen 5 Uhr wurde die Bundespolizei vom Polizeipräsidium Neubrandenburg darüber informiert, dass durch einen Zeugen mehrere Personen direkt auf den Gleisen ...

  • 21.05.2024 – 13:59

    BPOL-HST: Frau beschuldigt unschuldigen Passanten und wird selbst zur Täterin

    Stralsund (ots) - Am Montagabend (20.05.24) wurden Bundespolizisten auf dem Bahnhof Stralsund auf eine weinende Frau in der Bahnhofsvorhalle aufmerksam. Die 38-jährige polnische Staatsangehörige gab an, dass ihre persönlichen Sachen, darunter ein Handy, Zigaretten und Bargeld, gestohlen worden seien. Während des Gespräches mit den Beamten wies die Frau auf einen ...

  • 06.05.2024 – 09:09

    BPOL-HST: Pferd zwang Regionalexpress zum Halten

    Demmin (ots) - Am Samstag (04.05.2024) zwang ein Pferd im Gleisbereich einen Regionalexpress in der Nähe von Demmin zu einer Gefahrenbremsung. In den Nachmittagsstunden wurde die Bundespolizei Stralsund durch die Notfallleitstelle Berlin über den Zwischenfall informiert. Auf der Bahnstrecke von Stralsund nach Neubrandenburg erkannte der Lokomotivführer das Pferd in den Gleisen. Um einen Zusammenstoß mit dem Tier zu ...