Bundespolizeiinspektion Stralsund
BPOL-HST: Gleich fünf Haftbefehle im Gepäck
Neubrandenburg (ots)
Montagabend (31.03.2025) endete die Reise für einen 33-jährigen deutschen Staatsangehörigen in der Justizvollzugsanstalt.
Der Mann wurde im Reisezug von Neustrelitz nach Burg Stargard durch Bundespolizisten kontrolliert. Die Überprüfung ergab, dass gegen den Mann insgesamt zehn Fahndungsausschreibungen bestanden.
Hierbei handelt es sich um drei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg zur Erzwingungshaft über jeweils 500 Euro, welche Anfang 2025 erlassen wurden. Im Falle der Nichtzahlung war eine Ersatzfreiheitsstrafe von zusammen 55 Tagen angedroht. Ursächlich hierfür waren jeweils Verstöße gegen das Ordnungswidrigkeitsgesetz.
Weiterhin lagen zwei Vollstreckungshaftbefehle, ebenfalls aus diesem Jahr, über eine Gesamtsumme von 5.700 Euro wegen Betrug und Bedrohung der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg vor. Als Ersatzfreiheitsstrafe waren hier insgesamt 140 Tagen vermerkt, falls die Summe nicht aufgebracht werden kann.
Zusätzlich bestanden vier weitere Fahndungsnotierungen aufgrund anderer Verfahren.
Der Neubrandenburger konnte die geforderte Summe von 7.200 Euro nicht aufbringen und wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Stralsund
Pressesprecher
Hartmut Fritsche
Telefon: 03831 28432 - 106
Fax: 030 204561 2222
E-Mail: bpoli.stralsund.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Stralsund, übermittelt durch news aktuell