Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Hannover mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Hannover

BPOL-H: Versuchter Fahrausweisautomatenaufbruch am Bahnhof Kirchhorsten; Zwei Tatverdächtige festgenommen

Hannover (ots)

Gestern Morgen, um halb 5, kam es am Bahnhof Kirchhorsten zu einem versuchten Fahrausweisautomatenaufbruch. Tatverdächtig sind zwei Männer (40, 50), die durch eine gute und schnelle Zusammenarbeit der Bundes- und Landespolizei festgenommen werden konnten.

Um halb fünf in den Morgenstunden bemerkte ein Mitarbeiter der DB AG im Bahnhof Kirchhorsten, wie zwei zunächst unbekannte Männer versuchten den dortigen Fahrausweisautomaten der Transdev mit einem Winkelschleifer zu öffnen. Der aufmerksame Mitarbeiter informierte umgehend die Bundespolizeiinspektion Hannover, die sofort zwei Streifen entsandte. Zusätzlich wurde die Leitstelle der örtlichen Landespolizei informiert und um Unterstützung gebeten. Eine Streife des Polizeikommissariats Bückeburg erkannte auf der Anfahrt zum Tatort ein Fahrzeug mit zwei Personen, auf die die Personenbeschreibung zutraf und stoppte dieses in der Nähe des Bahnhofs.

Die Kontrolle ergab, dass sich im Fahrzeug mehrere Werkzeuge befanden, darunter auch zwei Winkelschleifer. Bei der Identitätsfeststellung der beiden Männer stellte sich zudem heraus, dass der 40-Jährige wegen ähnlich gelagerter Fälle bereits polizeilich bekannt ist.

Nach Eintreffen der Bundespolizei übernahm diese die Tatverdächtigen und die weiteren Ermittlungen. Die beiden Männer aus Nordrhein-Westfalen wurden vorläufig festgenommen. Der Ermittlungsdienst der Bundespolizeiinspektion Hannover, unterstützt durch die Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit Hannover, sperrte den Tatort ab und sicherte Spuren. Die Geldkassette befand sich noch im Automaten und wurde durch die Tatverdächtigen nicht entwendet. Die Männer wurden in der Bundespolizeiinspektion Hannover vernommen und erkennungsdienstlich behandelt.

Auf Antrag bei der Staatsanwaltschaft durchsuchten Beamte der Bundespolizeiinspektion Hannover am späten Nachmittag die beiden Wohnungen der Tatverdächtigen, um weiteres Beweismaterial aufzufinden. Dabei wurde auch ein Diensthund zur Unterstützung eingesetzt. Hierbei wurde ein Mobiltelefon beschlagnahmt. Zudem wurde bei einem der Männer insgesamt 20 Patronen scharfer Munition aufgefunden. Da hierzu keine Berechtigung vorlag, wurde die Munition ebenfalls beschlagnahmt und zu weiteren Ermittlungen der zuständigen Landespolizei übergeben.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen verblieben die beiden Beschuldigten auf freien Fuß. Gegen sie wird nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls im Versuch und Sachbeschädigung ermittelt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Hannover
Kevin Müller
Tel.: 0162/2308369
E-Mail: kevin.mueller@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
X @bpol_nord

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Hannover, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Hannover
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Hannover