Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bonn mehr verpassen.

Polizei Bonn

POL-BN: #LEBEN - Kontrollen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Bonn, Bornheim (ots)

Die Bonner Polizei hat am gestrigen Mittwoch (12.06.2024) eine groß angelegte Kontrolle für mehr Sicherheit im Radverkehr durchgeführt. Rund 25 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte kontrollierten den ganzen Tag an insgesamt elf Kontrollstellen im Bonner Stadtgebiet und in Bornheim.

Im Jahr 2023 verunglückten auf den Straßen im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei insgesamt 901 Rad- und Pedelecfahrende. Die Zahl ist im Vergleich zum Jahr 2022 um 1,8 Prozent gestiegen, dennoch ist jeder Verunglückte einer zu viel. Die "Vision Zero" ist der Leitgedanke auch bei der neuen Fachstrategie Verkehr der Polizei NRW unter dem Motto "Uns alle eint ein Ziel. Ankommen. #LEBEN". Vision Zero beschreibt die Notwendigkeit, die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und verletzten Menschen deutlich und nachhaltig zu reduzieren und dabei ein besonderes Augenmerk gerade auf die "schwachen" Verkehrsteilnehmenden zu richten. Die Verkehrssicherheitsarbeit für Radfahrende ist ein strategischer Schwerpunkt der Bonner Polizei. Sowohl im Bereich der Verkehrsunfallprävention, die schon bei den jungen Verkehrsteilnehmern in Kindergarten und Schule beginnt, als auch durch Kontrollen aller Verkehrsteilnehmer. Bei nahezu jedem Verkehrsunfall ist das Fehlverhalten von Menschen die Ursache für häufig schwerste Folgen. Diese Verkehrsunfälle sind vermeidbar. Elementar für die Verhinderung von Verkehrsunfällen ist es, dass Verkehrsteilnehmende ihrer Verantwortung gerecht werden, indem sie sich an die Verkehrsregeln halten. Deshalb führt die Bonner Polizei in regelmäßigen Abständen zielgerichtete Verkehrskontrollen durch.

So wurden in der Zeit von 06 Uhr bis 20 Uhr insgesamt 135 Verkehrsverstöße sowohl von Radfahrenden, als auch von Autofahrenden festgestellt. In 107 Fällen richteten sich die Maßnahmen dabei gegen Radfahrende. Bei den Kontrollen wurden in der Hauptsache Verstöße nach verbotswidriger Nutzung von Fahrbahnteilen, aber beispielsweise auch Verstöße gegen die Gurtpflicht und die verbotene Nutzung von elektronischen Geräten während der Fahrt geahndet.

Bei dem Kontrolltag stand aber auch die Prävention im Vordergrund. Dabei ging es in etwa 20 Bürgergesprächen mit Polizistinnen und Polizisten der Verkehrsunfallprävention darum, die Menschen für Verkehrsunfallgefahren, gerade bei der Nutzung von Fährrädern und Pedelecs, zu sensibilisieren.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bonn
Weitere Meldungen: Polizei Bonn
  • 13.06.2024 – 11:12

    POL-BN: 23-jähriger Ladendieb in Haft

    Bonn (ots) - Am Dienstag (11.06.2024) versuchte ein junger Mann in einem Bekleidungsgeschäft an der Poststraße im Bonner Zentrum Kleidung im Wert von über 100,- Euro zu stehlen. Gegen 12:35 Uhr beobachtete ein Ladendetektiv den 23-Jährigen dabei, wie er eine Sportjacke anzog und anschließend versuchte, das Geschäft zu verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Der Ladendetektiv stoppte den Mann, bevor er die Filiale ...

  • 11.06.2024 – 14:39

    POL-BN: Foto-Fahndung: Unbekannter setzte gestohlene Bankkarte ein - Wer kennt diesen Mann?

    Rheinbach (ots) - Das Kriminalkommissariat 16 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang Unbekannten, der am 08.11.2023 in Rheinbach die Handtasche einer 21-jährigen Frau entwendet haben soll. Noch am gleichen Tag setzte der Tatverdächtige die Karte in mehreren Geschäften in Rheinbach, Meckenheim und Bonn ein. Ein Bild des ...

  • 11.06.2024 – 13:08

    POL-BN: Wachtberg: Polizei bittet nach Verkehrsunfall auf der L 158 um Zeugenhinweise

    Wachtberg (ots) - Das Verkehrskommissariat 2 der Bonner Polizei bittet nach einem Verkehrsunfall auf der L 158 um Zeugenhinweise. Am Montagmorgen (10.06.2024), gegen 8:20 Uhr, war es dort nach einem Überholvorgang zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw gekommen. Dabei wurden eine 56-jährige VW-Fahrerin und ein 20-jähriger Audifahrer verletzt. Nach ...