POL-BN: Meckenheim: Mit Schockanruf Schmuck und Bargeld ergaunert - Kriminalpolizei ermittelt nach Telefonbetrug und bittet um Hinweise
Bonn (ots)
Noch unbekannte Telefonbetrüger ergaunerten am Donnerstag in Meckenheim Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Die Bonner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.
Gegen 16:20 Uhr, so der bisherige Sachstand, kontaktierte eine noch unbekannte Anruferin eine Seniorin. Sie täuschte vor, dass eine nahe Angehörige der Angerufenen einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Kind ums Leben gekommen sei. Die Anruferin forderte nachdrücklich Geld für eine Kautionszahlung.
Die durch den Schockanruf unter Druck gesetzte Seniorin übergab schließlich gegen 18:30 Uhr einem noch unbekannten Mann Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.
Zu dem Unbekannten liegt derzeit folgende Beschreibung vor: 50-60 Jahre alt - 170 bis 172 cm groß - kräftige Statur - rundliches Gesicht - dunkler Vollbart - dunkel gekleidet mit einer dunklen Kappe und einer schwarzen Winterjacke, seitlich mit hellem Schriftzug
Die weitergehenden Ermittlungen übernahm das zuständige Kriminalkommissariat 24.
Zeugen, die am Donnerstagabend, 06.02.2024, im Bereich der Max-Planck-Straße oder den angrenzenden Straßen in Meckenheim verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.
Die Polizei Bonn warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Hinweise:
-Betrüger geben sich als Polizisten aus und berichten bei "Schockanrufen" von Verkehrsunfällen, die Ihnen nahestehende Personen verschuldet haben sollen. - Seien Sie misstrauisch bei allen Anrufen - gesundes Misstrauen ist nicht unhöflich - Rufen Sie Ihren vermeintlichen Verwandten unter einer Ihnen bekannten Nummer zurück und vergewissern Sie sich, ob tatsächlich eine Notlage vorliegt. - Machen Sie am Telefon keine Angaben zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen. Die richtige Polizei befragt Sie am Telefon nicht nach Bargeld oder Wertgegenständen, die Sie zu Hause oder auf einer Bank haben - auch nicht im Rahmen von dringenden Ermittlungen. - Händigen Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte aus. - Beenden Sie das Telefonat: Legen Sie den Hörer einfach auf oder drücken Sie die entsprechende Taste am Telefon. Informieren Sie sofort die Polizei über 110, indem Sie nach dem Auflegen selbst den Notruf der Polizei wählen. Vertrauen Sie sich zudem Angehörigen oder Bekannten an.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw
Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf
Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell