Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bonn mehr verpassen.

Polizei Bonn

POL-BN: Foto-Fahndung: Betrüger nutzte Hilfsbereitschaft aus - Wer kennt diesen Mann?

Bonn (ots)

Die Bonner Polizei fahndet öffentlich nach einem bisher unbekannten Mann, der am 01.02.2025 einen vierstelligen Betrag von einer hilfsbereiten 22-jährigen Frau erbeutet haben soll.

Der mutmaßlicher Betrüger hatte die 22-Jährige in der Bonner Innenstadt angesprochen und erklärt, dass ihm seine gesamten Wertgegenstände abhandengekommen seien und er nun auf finanzielle Hilfe angewiesen sei um seine Heimreise antreten zu können. Da er dringend Bargeld für seine Rückreise benötige versicherte der englischsprachige Mann der Geschädigten, 1.000 Euro per Direktüberweisung an ihr Konto übermitteln zu wollen, damit diese ihm den entsprechenden Betrag an einem Geldautomaten abheben und aushändigen könne. Die 22-jährige Mann willigte ein, hob Bargeld ab und übergab es dem Mann. Die augenscheinlich veranlasste Rücküberweisung wurde jedoch zu keinem Zeitpunkt durchgeführt.

Die bisherigen Ermittlungen haben nicht zu Identifizierung des Tatverdächtigen geführt. Deshalb veröffentlicht die Polizei auf richterlichen Beschluss Fotos, die den Täter zeigen. Die Bilder sind unter folgendem Link im Fahndungsportal der Polizei NRW abrufbar: https://polizei.nrw/fahndung/164091

Wer Angaben zur Identität des Unbekannten machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0228 15-0 oder per Mail an KK24.Bonn@polizei.nrw.de bei den Ermittlern zu melden.

Das zuständige Kriminalkommissariat 24 ermittelt aktuell in mehreren vergleichbaren Fällen, in denen Betrüger nach ähnlichem Muster vorgegangen sind (siehe dazu auch unsere Pressemeldung vom 10.01.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5946922 , vom 18.03.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5993209 und vom 20.03.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/7304/5994893).

Zum Schutz vor dieser Betrugsmasche rät die Polizei:

   - Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von fremden Personen angesprochen
     und um Bargeld gebeten werden. Besonders bei Angeboten, Geld 
     vorab auf Ihr Konto zu überweisen, sollten Sie misstrauisch 
     sein. Solche Situationen sind in der Regel Teil einer 
     Betrugsmasche.
   - Hinterfragen Sie die Schilderungen von Notlagen. Lassen Sie sich
     nicht unter Druck setzen, auch wenn die Geschichte glaubwürdig 
     erscheint. Betrüger nutzen oft emotionale Manipulation, um Ihre 
     Hilfsbereitschaft auszunutzen.
   - Wenn der Verdacht aufkommt, dass sie von Betrügern angesprochen 
     wurden, wenden Sie sich über den Notruf 110 direkt bei der 
     Polizei.

Rückfragen bitte an:

Polizei Bonn
Pressestelle
Telefon: 0228 - 1510-21 bis 23
Fax: 0228-151202
https://bonn.polizei.nrw

Folgen Sie für aktuelle Informationen gerne unserem WhatsApp-Kanal:
https://t1p.de/v1grf

Original-Content von: Polizei Bonn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bonn
Weitere Meldungen: Polizei Bonn
  • 31.03.2025 – 10:50

    POL-BN: Bonn-Geislar: Kriminalpolizei ermittelt nach Autodiebstählen

    Bonn (ots) - In der Nacht zu Freitag (28.03.2025) entwendeten unbekannte Täter zwei Mercedes-Benz der Typen AMG GLE (schwarz) und CLA (weiß) in Geislar. Die beiden Pkw mit Bonner Kfz-Kennzeichen waren zuvor in der Straße Schnufertsberg sowie in der Oberdorfstraße geparkt. Die Autodiebe nutzten nach bisherigen Feststellungen den Zeitraum zwischen 01:00 Uhr und 07:15 ...

  • 31.03.2025 – 10:13

    POL-BN: Terminhinweis: Polizei berät zum Thema Einbruchsschutz in Bonn-Endenich

    Bonn (ots) - Die Berater des Kriminalkommissariats für Kriminalprävention und Opferschutz der Bonner Polizei beraten am kommenden Mittwoch (02.04.2025) in Bonn-Endenich zum Thema Einbruchschutz. Hierzu steht das Polizei-Mobil in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr auf dem Parkplatz des Bauhaus Baumarktes in der Endenicher Straße 120-140. Rückfragen bitte an: Polizei ...