Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Berggießhübel mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Berggießhübel

BPOLI BHL: Bekämpfung der Schleusungskriminalität Staatsanwaltschaft Dresden und Bundespolizeiinspektion Berggießhübel realisierten umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen (ots)

Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Dresden durchsuchte die Bundespolizei in zwei Ermittlungsverfahren am 07. Mai 2024 drei Wohnungen und Geschäftsräume in Nordrhein-Westfalen. Die Ermittlungen richten sich gegen insgesamt fünf syrische Staatsangehörige im Alter von 21 bis 40 Jahren.

Den Beschuldigten liegt in einem der Ermittlungsverfahren gewerbs- und bandenmäßiges Einschleusen von Ausländern in mehreren Fällen zur Last, zum Teil unter lebensgefährdender Behandlung der Schleusungswilligen. Die insgesamt 41 Schleusungswilligen sollen im August 2023 jeweils von der Slowakei über die Tschechische Republik nach Deutschland transportiert worden sein, dabei mindestens in einem Fall unter menschenunwürdigen Bedingungen gedrängt in einem Kleintransporter. Zwei Beschuldigte wurden festgenommen.

Im zweiten Ermittlungsverfahren liegt dem Beschuldigten ebenfalls gewerbsmäßiges Einschleusen von Ausländern mit lebensgefährdender Behandlung zur Last. Der Beschuldigte wurde bereits im März.2024 auf Grund eines europäischen Haftbefehls festgenommen. Hintergrund des Ermittlungsverfahrens ist eine Schleuserfahrt Anfang August 2023, bei welcher der irakische Fahrer des Schleuserfahrzeugs nach der Einreise bei Altenberg/ Sachsen festgenommen und im Dezember 2023 zu einer Jugendstrafe von zwei Jahren, ausgesetzt auf drei Jahre zur Bewährung, verurteilt wurde.

Bei den Wohnungsdurchsuchungen konnten verfahrensrelevante Beweismittel durch die Bundespolizei sichergestellt werden. Die Ermittlungen der Bundespolizeidirektion Berggießhübel und der Staatsanwaltschaft Dresden dauern an und werden noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Bei dem bundespolizeilichen Einsatz kamen 90 Bundespolizisten zum Einsatz.

Rückfragen bitte an:


Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Pressesprecher
Frank Rehbein
Telefon: 03 50 23 - 676 507
E-Mail: bpoli.berggiesshuebel.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Berggießhübel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Berggießhübel
  • 25.04.2024 – 08:55

    BPOLI BHL: Für die nächsten 200 Tage hinter Gittern!

    Breitenau (ots) - Am 24. April 2024 wurden in den Morgenstunden ein Kosovare und ein rumänischer Staatsangehöriger in der Kontrollstelle auf der BAB17/ Grenzübergang Breitenau vorstellig. Eine Fahndungsüberprüfung bei beiden Personen ergab jeweils ein Haftbefehl. Die Staatsanwaltschaft Mannheim hat den Kosovaren im Jahr 2017 wegen Diebstahl zur Festnahme ausgeschrieben. Er hat noch eine Restfreiheitsstrafe von 216 ...

  • 19.04.2024 – 10:22

    BPOLI BHL: Acht süße Vierbeiner suchen ein neues Zuhause!!

    Breitenau (ots) - Am 18. April 2024 ereigneten sich drei gleiche Feststellungen, wo wieder einmal kleine Hundewelpen ohne die erforderlichen Papiere und Impfschutz nach Deutschland gebracht wurden. Bei der Einreisekontrolle am Grenzübergang Breitenau/BAB17 wurden insgesamt 6 Welpen und zwei Junghunde, unterschiedlicher Rassen festgestellt. Das besondere hierbei war eine junge Hündin, die mit ihren zwei ca. 4 Tage alten ...

  • 09.04.2024 – 12:31

    BPOLI BHL: Für die nächsten zwei Jahre hinter Gitter!

    Breitenau (ots) - Ein 51- jähriger bulgarischer Staatsangehöriger wurde am 06. April 2024 durch Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel am Grenzübergang Breitenau/ BAB17 bei der Einreisekontrolle festgenommen. Hintergrund seiner Festnahme war ein bestehender Haftbefehl des Amtsgerichtes Tiergarten aus dem Jahr 2023. Das Amtsgericht hatte ihn wegen sexuellen Übergriff, sexueller Nötigung und ...