Bundespolizeiinspektion Magdeburg
BPOLI MD: Lebensgefahr: 12-Jährige legen Steine auf Schiene
Halberstadt, Wernigerode (ots)
Zwei Jungen im Alter von 12 Jahren haben sich am Mittwoch, den 12. Februar 2025 in Lebensgefahr begeben: Sie stiegen auf der Bahnstrecke Halberstadt - Wernigerode, in der Ortslage Schachdorf Ströbeck in das Gleis, holten Schottersteine aus dem Gleisbett und legten dies auf den Schienenkopf. Der Lokführer eines vorbeifahrenden Regionalexpresses bemerkte die beiden Jungen um 17:16 Uhr und informierte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg. Eine Streife aus dem Bundespolizeirevier Halberstadt fuhr mit Blaulicht und Martinshorn zum Ereignisort und stellte die Kinder fest. Auf dem Schienenkopf konnte nur noch Steinmehl festgestellt werden. Die Bundespolizisten belehrten die Jungen ausgiebig über die Gefahren, in die sie sich leichtsinnig begeben haben. Es wurden die Personalien der Kinder festgestellt sowie deren Erziehungsberechtige informiert und die Sprösslinge an diese übergeben. Da es immer wieder zu derartigen Sachverhalten kommt, appelliert die Bundespolizei erneut: Bahnanlagen sind keine Spielplätze! Die Züge nähern sich fast lautlos an und können je nach Windrichtung erst oft sehr spät wahrgenommen werden. Außerdem geht von den vorbeifahrenden Zügen eine enorme Sogwirkung aus, die ebenfalls zu gravierenden, wenn nicht sogar tödlichen Unfällen führen kann. Neben den gesundheitlichen Konsequenzen können auch finanzielle Forderungen auf dem zivilrechtlichen Weg drohen. In diesem Fall ist glücklicherweise nichts passiert. Die Bundespolizei bittet die Eltern mit ihren Kindern über die Gefahren an Bahnanlagen zu sprechen und sie diesbezüglich zu sensibilisieren. Im aktuellen Fall wird die Präventionsbeauftragte der Bundespolizeiinspektion Magdeburg den Kontakt zu den beiden Jungen suchen und sie ebenfalls noch einmal belehren.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell