Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Magdeburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Magdeburg

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannte Jugendliche werfen Stein und Eisplatten von Brücke auf vorbeifahrenden Zug

BPOLI MD: Zeugenaufruf der Bundespolizei: Unbekannte Jugendliche werfen Stein und Eisplatten von Brücke auf vorbeifahrenden Zug
  • Bild-Infos
  • Download

Saalekreis, gemeinde Petersberg, Ortsteil Wallwitz, Ortschaft Merkewitz (ots)

Am Samstag, den 15. Februar 2025 erhielt die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 14:32 Uhr durch die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn Leipzig Kenntnis über einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr im Raum Merkewitz. Drei bisher unbekannte Jugendliche warfen einen Stein und Eisplatten von der Brücke am Möderauer Weg auf einen vor-beifahrenden Zug. Eine verständigte Streife der Bundespolizei verlegte sofort zum Einsatzort und fotodokumentierte den Sachverhalt. Der beworfene Zug wurde glücklicherweise nicht beschädigt. Nach Rücksprache mit dem Lokführer der relevanten Bahn konnte jener drei Personen auf der Brücke wahrnehmen. Er beschrieb diese im Alter von circa 14 bis 16 Jahren. Alle Drei waren schwarz gekleidet. Einer von ihnen hatte blondes und ein Weiterer schwarzes Haar. Die Bundespolizei hat entsprechend ein Ermittlungsverfahren wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet und benötigt die Unterstützung der Bevölkerung: Wer hat am Samstag des 15. Februar 2025, gegen 14:30 Uhr Personen an oder in der Nähe der Bahngleise, im Bereich der Brücke Möderauer Weg gesehen, die aufgrund der Beschreibungen mit der Tat in Verbindung gebracht werden könnten? Sachdienliche Hinweise werden in der Bundespolizeiinspektion Magde-burg (Tel.: 0391 / 56549 555), unter der kostenfreien Bundespolizei - Hotline (Tel.: 0800 / 6 888 000) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen. Weiterführende Informationen können auch über das Hinweisformular auf der Bundespolizei-Homepage www.bundespolizei.de gegeben werden. In diesem Zusammenhang weist die Bundespolizei erneut eindringlich darauf hin: Bei dem Einschlag der Gegenstände auf dem Zug kann es zu schwerwiegenden Verletzungen der Nutzer der Bahn kommen. Werden Hindernisse auf den Bahngleisen bereitet, ist im schlimmsten Fall von der Entgleisung des betroffenen Zuges und damit ebenso mit schweren, wenn nicht sogar tödlichen Verletzungen der Reisenden auszugehen. Durch die kurzzeitige Streckensperrung kam es bei insgesamt zwei Zü-gen zu 31 Minuten Zugverspätungen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Telefon: +49 (0) 391-56549-505
E-Mail: bpoli.magdeburg.oea@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
X: @bpol_pir

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Magdeburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Magdeburg
  • 16.02.2025 – 12:10

    BPOLI MD: Zum Valentinstag ins Gefängnis

    Stendal (ots) - Für einen 20-Jährigen endete der Valentinstag im Gefängnis: Er wurde am Freitag, den 14. Februar, um 15:31 Uhr auf Bahnsteig eins des Sten-daler Hauptbahnhofes durch eine Streife der Bundespolizei kontrolliert. Der Syrer wies sich mit einer Aufenthaltserlaubnis aus. Der Abgleich seiner Daten im Fahndungssystem der Polizei ergab einen Vollstreckungs-haftbefehl der Staatsanwaltschaft Frankfurt/Oder. ...

  • 14.02.2025 – 11:04

    BPOLI MD: Reisender ohne Bahnticket landet im Gefängnis

    Dessau (ots) - Am Donnerstag, den 13. Februar 2025 informierte die Notfallleitstelle der Bahn die Bundespolizeiinspektion Magdeburg um 11:00 Uhr über einen Reisenden in einem Intercity von Leipzig nach Dessau, welcher kein für die Fahrt erforderliches Bahnticket besaß. Eine verständigte Streife des Bundespolizeireviers Dessau war mit Ankunft des relevanten Zuges am Hauptbahnhof Dessau und nahm sich dem Sachverhalt an. ...