Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: GÖ (03) Mieser Trick: Weihwasser und schwarzer Faden sollen Fluch nehmen - 20.000 Mark ergaunert - Polizei sucht Geschädigte

POL-GOE: GÖ (03) Mieser Trick: Weihwasser und schwarzer Faden sollen Fluch nehmen - 20.000 Mark ergaunert - Polizei sucht Geschädigte
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots)

(Göttingen) Seit Anfang 2001 waren im
Stadtgebiet so genannte Wunderheilerinnen unterwegs und haben
sich von Frauen mit einem Trick Geld ergaunert. Bisher liegen
drei Strafanzeigen vor. Gezahlt wurden jeweils 100, 200 und
20.000 Mark. Die letzte Tat verübten die mutmaßlichen
Betrügerinnen in dieser Woche. Heute Morgen konnte die Polizei
zwei arbeitslose tatverdächtige Frauen im Alter von 18 und 24
Jahren als Tatverdächtige festnehmen. Die Verdächtigen sind
miteinander verwandt. Alle sind staatenlos, wohnen in Göttingen
und haben für den Aufenthalt in Deutschland den Status der
Duldung.
Bei dem jüngsten Vorfall klingelten die «Wunderheilerinnen»
an der Wohnungstür einer 37-Jährigen, bettelten um Kleidung für
das ehemalige Jugoslawien, um dann der Frau mitzuteilen, dass
auf sie Probleme hätte und auf ihr ein Fluch läge. Jetzt musste
sie einen schwarzen Faden holen und drei Knoten knüpfen. Eine
«Heilerin» nahm den Faden in die Hand und plötzlich seien die
Knoten verschwunden gewesen. Bei einem erneuten Treff wurde der
«Kranken» aus der Hand gelesen und zu Gott gesprochen. Danach
sollte sie Gold, Schmuck oder Geld geben, damit der «Fluch
weicht» oder Weihwasser mit Kräutern (Foto) abkaufen. Die Höhe
der Summe könne sie selbst bestimmen. Zur Geldübergabe
verabredeten sie sich vor einer Kirche in der Innenstadt.
Gemeinsam gingen sie in diese und beteten. Eine Tatverdächtige
ging mit 200 DM zum Opferstock und sagte, sie wolle das Geld in
den Opferstock werfen....
In den anderen zwei Fällen (Januar/September) wurden zwei
Verkäuferrinnen direkt in Göttinger Geschäften auf den «Fluch»
angesprochen. Auch hier wurde später der Fadentrick und das
Handlesen durchgeführt. Die Ermittler gehen von einer hohen
Dunkelziffer aus und bitten Geschädigte, sich mit der Polizei
unter der Telefon-Nummer 0551/491-1012 in Verbindung zu setzen.
(HL)
Anhang: Eine sichergestellte «Weihwasserflasche». Download:
www.polizei.niedersachsen.de/goettingen (Fahndung) oder
www.polizeipresse.de
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Göttingen

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Göttingen
pressestelle @pi-goettingen.polizei.niedersachsen.de
Telefon: 0551-491 1034
Fax: 0551-491 1035

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
  • 21.12.2001 – 13:44

    POL-GOE: (06) Auto überschlagen - Unfallzeugen gesucht

    Göttingen (ots) - (Dransfeld) Bei einem Verkehrsunfall auf der L 559 zwischen Bördel (LK Göttingen) und der Abzweigung zur B 3 ist am 20.12.01 gegen 13.30 Uhr 18-Jähriger mit seinem Polo ins Schleudern geraten und hat sich dann überschlagen. Der Fahrer, der sich bei dem Unfall leicht verletzte, gab als Ursache an, er wollte einem weißen Passat-Kombi ausweichen, der ihm im Kurvenbereich teilweise auf seiner ...

  • 21.12.2001 – 13:41

    POL-GOE: (05) Einbrecher zerschneiden Drahtzaun

    Göttingen (ots) - (Duderstadt) Unbekannte sind in der Nacht zum 20.12.01 in die Büroräume eines Handwerksbetriebes in Duderstadt-Nesselröden (LK Göttingen) eingebrochen, stahlen aber nach Angaben eines Verantwortlichen nichts. Zuvor hatten die Einbrecher einen Drahtzaun durchtrennt, um auf das Grundstück zu gelangen. (Lü) ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Göttingen Rückfragen bitte an: Pressestelle ...

  • 21.12.2001 – 13:39

    POL-GOE: (04) Beinahe-Zusammenstoß mit Schulbus

    Göttingen (ots) - (Dransfeld) Vermutlich als Folge zu hoher Geschwindigkeit ist am 19.12.01, gegen 12.20 Uhr der 45-Jähriger auf der L 559 zwischen Imbsen und Dransfeld (LK Göttingen) in einer Rechtskurve mit seinem BMW ins Schleudern geraten und hat sich auf der Fahrbahn um 180 Grad gedreht. Dabei entging er nur knapp einem Zusammenstoß mit einem aus Dransfeld entgegen kommenden Schulbus, der mit ca. 50 ...