Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: (380/03) Anti-Drogen-Disco: Schulinformationsschreiben übergeben

POL-GOE: (380/03) Anti-Drogen-Disco: Schulinformationsschreiben übergeben
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots)

Göttingen, Lokhalle
Mittwoch, 26. März 2003, gegen 09.00 Uhr
Die Polizei Göttingen plant gemeinsam mit den
Präventionsräten von Stadt und Landkreis, dem Verein zur Förderung
der kommunalen Präventionsarbeit in Göttingen Kompakt e.V. sowie dem
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen und weiteren Trägern der
Suchtprophylaxe eine große "Anti-Drogen-Disco" am 11. Juni 2003 in
der Göttinger Lokhalle. Die Riesenparty unter dem Motto "Zoff dem
Stoff" richtet sich an die insgesamt 8500 Schülerinnen und Schülern
der 6. bis 8. Jahrgangsstufe aller Schulen im Landkreis.
Beabsichtigtes Ziel der Veranstalter ist, Jugendliche und Erwachsene
auf diesem Wege für das Thema "Sucht und deren Ursachen" zu
sensibilisieren und gleichzeitig sinnvolle Erlebnisalternativen zum
Drogenkonsum aufzuzeigen. Parallel zur Disco, die von 16.30 bis 21
Uhr geplant ist, wird es im Foyer der Lokhalle ein umfangreiches
Rahmenprogramm geben. Mittlerweile laufen die Vorbereitungen für die
Riesenfete auf Hochtouren. Einigkeit besteht darüber, dass der Erfolg
der Veranstaltung im Wesentlichen von einer regen Beteiligung
möglichst aller angesprochenen Schulen (insgesamt 50) abhängt. Aus
diesem Grunde wurde ein spezielles Schulinformationsschreiben
entwickelt mit dem den betroffenen Schulen Hintergrundwissen zur
"Anti-Drogen-Disco" (ADD) vermittelt und zur Teilnahme motiviert
werden soll. Bei strahlendem Sonnenschein wurde das Papier am
vergangenen Mittwoch (26.03.03) vor der Lokhalle von dem
Projektleiter der Veranstaltung, dem Leiter des 1.
Polizeikommissariates Göttingen, Polizeioberrat Bernd Kittelmann,
Frau Antje Brockmüller, Vorsitzende des Präventionsvereines Kompakt
e.V., Frau Dr. Dagmar Schlapeit- Beck, Sozialdezernentin der Stadt
Göttingen und Vorsitzende des Präventionsrates der Stadt Göttingen
sowie Polizeihauptkommissar Axel Kerschnitzki,
Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Göttingen, an den
Regierungs-schuldirektor Werner Sebo übergeben (Foto). Verbunden mit
dem Informationsschreiben ist auch eine Einladung zur "Großen
Informationsveranstaltung", die am 02. April 2003 ab 15.00 Uhr im
Ratsaal der Stadt Göttingen stattfinden soll.
ots-Originaltext: Polizei Göttingen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=7452

Rückfragen bitte an:

Polizei Göttingen

Telefon:0551-491-1034
Fax: 0551-491-1035
pressestelle@pi-goettingen.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/goettingen

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
  • 28.03.2003 – 11:13

    POL-GOE: (382/03) Erfolgreiche polizeiliche Ermittlungsarbeit in Friedland: 26 Taten geklärt

    Göttingen (ots) - Gr. Schneen (lü) - Insgesamt 15 in Groß Schneen (Landkreis Göttingen) begangene Sachbeschädigungen durch Graffity-Sprühereien und 11 weitere Straftaten (Diebstahl, Sachbeschädigungen, Brandstiftung) haben Beamte einer Ermittlungsgruppe des Polizeikommissariates Friedland zwischen Dezember 2002 und Februar 2003 aufklären können. Zwei ...

  • 28.03.2003 – 11:12

    POL-GOE: (381/03) Nach Unfall unerlaubt entfernt - Führerschein weg

    Göttingen (ots) - Donnerstag, 27. März 2003, gegen 13 Uhr Göttingen, Am Eikborn Göttingen (lü) Ein 68-jähriger Ford-Fahrer hat gestern Mittag "Am Eikborn" ein am Straßenrand geparkten VW Golf beschädigt und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Etwa zwei Stunden nach dem Unfall hatte Polizeibeamte den mutmaßlichen Verursacher ermittelt. ...

  • 28.03.2003 – 10:17

    POL-GOE: (379/03) Auto ausgeschlachtet

    Göttingen (ots) - Göttingen (ga) Unbekannte haben in der Zeit vom 26.3., 17.30 Uhr und dem 27. 03. 13.30 Uhr einen an der Gotthelf-Leimbach-Straße in Göttingen geparkten VW Golf gewaltsam geöffnet, nachdem die Autoalarmanlage außer Betrieb gesetzt wurde. Anschließend bauten sie die kompletten Ledersitze mit Sitzheizung fachmännisch aus und stehlen sie. Die Schadenshöhe ist noch nicht ...