Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: (139/2005) Polizeiinspektion Göttingen fährt jetzt auch „blau“ - Drei neue Funkstreifenwagen übergeben

POL-GOE: (139/2005) Polizeiinspektion Göttingen fährt jetzt auch „blau“ - Drei neue Funkstreifenwagen übergeben
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots)

Göttingen, Groner Landstraße
Mittwoch, 16. Februar 2005, 12.00 Uhr
Göttingen (jk) – Trotz eisiger Temperaturen war die Stimmung vor
dem Dienstgebäude der Polizei Göttingen an der Groner
Landstraße heute Mittag sichtlich locker (Foto 1). Nicht ohne Grund,
denn genau um 12.00 Uhr wurden die ersten drei Funkstreifenwagen der
Polizeiinspektion Göttingen in der europäischen Polizeifarbe „blau“
an ihre zukünftigen Benutzer übergeben. Die sportlich, modern und
weltoffen wirkenden, blau-silbernen Schmuckstücke vom Typ Passat
Variant werden demnächst auf den Straßen in Hann. Münden, Duderstadt
und Göttingen unterwegs sein. Dem seit knapp fünf Jahren an der
Einfahrt zum Dienstgelände stehenden blauen Polizeischild folgen
damit jetzt auch nach und nach die farblich dazu passenden
Funkstreifenwagen.
Stellvertretend für ihre Kolleginnen und Kollegen waren der Leiter
Einsatz- und Streifendienst (LESD) des Polizeikommissariates (PK)
Duderstadt Polizeihauptkommissar Horst Kanngießer, der LESD des PK
Hann. Münden Polizeihauptkommissar Hartmut Lieberknecht und die
Polizeioberkommissare Karl-Hubert Wüstefeld und Berndt Jendrysik vom
Einsatz- und Streifendienst II (ehemals 2. PK Göttingen) in die
Groner Landstraße gereist, um ihre Fahrzeuge entgegen zu nehmen (Foto
2).
Mit 130 PS sind die für zwei Jahre geleasten Dieselfahrzeuge
genauso leistungsstark wie ihre Vorgänger. Die mögliche
Höchstgeschwindigkeit beträgt 196 km/h. Ganz neu sind die an den
Fahrzeugseiten aufgebrachten reflektierenden Rechtecke. Sie sollen u.
a. die Warnwirkung der Fahrzeuge erhöhen und zur Sicherheit und
Erkennbarkeit beitragen. Ebenfalls neu sind auch die in die
Seitenspiegel integrierten Blinker. Die schon in der Vergangenheit im
Kofferraum integrierten blauen Blitzlichter strahlen bei geöffnetem
Kofferraumdeckel jetzt nicht wie bisher nur nach hinten sondern ab
sofort auch seitwärts ab.
ots-Originaltext: Polizeidirektion Göttingen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=7452

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Göttingen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0551/491-1034
Fax: 0551/491-1035
pressestelle@pd-goettingen.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/goettingen

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
  • 16.02.2005 – 16:09

    POL-GOE: (141/2005) Korrektur zu Pressemitteilung Nr. 140

    Göttingen (ots) - Bei unserer Pressemitteilung Nr. 140 ist uns leider ein kleiner Fehler unterlaufen. Der in ein Krankenhaus eingelieferte Sohn ist erst „fünf“ und nicht wie berichtet „sieben“ Jahre alt. ots-Originaltext: Polizeidirektion Göttingen Digitale Pressemappe: http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=7452 Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Göttingen Öffentlichkeitsarbeit Telefon: ...

  • 16.02.2005 – 16:04

    POL-GOE: (140/2005) Brand in Wohnhaus – Drei leicht Verletzte

    Göttingen (ots) - Klein Schneen, Hermann-Albrecht-Straße Mittwoch, 16. Februar 2005, gegen 09.30 Uhr Klein Schneen (jk) – In einem Wohnhaus in der Hermann-Albrecht- Straße ist heute Morgen gegen 09.30 Uhr aus bislang noch ungeklärter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Ein 28 Jahre alter Hausbewohner, dessen 27-jährige Ehefrau und der siebenjährige Sohn wurden mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung leicht ...

  • 16.02.2005 – 11:20

    POL-GOE: (138/2005) Einbruchsversuch in Sportheim – 3.000 Euro Schaden

    Göttingen (ots) - Göttingen, Ortsteil Holtensen, Am Sportplatz Nacht zu Montag, 14. Februar 2005 Göttingen (jk) – Bei einem Einbruchsversuch in ein Sportheim im Göttinger Ortsteil Holtensen ist in der Nacht zu Montag (14.02.05) ein Sachschaden von rund 3.000 Euro entstanden. Gestohlen wurde vermutlich nichts. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die ...