Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Göttingen mehr verpassen.

Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: (423/2007) Polizeipräsident Wargel begrüßt 47 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeidirektion Göttingen

POL-GOE: (423/2007) Polizeipräsident Wargel begrüßt 47 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeidirektion Göttingen
  • Bild-Infos
  • Download

Göttingen (ots)

Göttingen
Montag, 02. April 2007
Polizeipräsident Hans Wargel konnte am Montag, dem
2. April 2007, 47 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Foto!) in 
der Polizeidirektion Göttingen begrüßen.
"Wir freuen uns, dass Sie da sind. Sie sind nicht nur eine 
personelle Verstärkung, sondern auch eine Verjüngung der 
Polizeidirektion Göttingen. Sie kommen in eine erfolgreiche Behörde. 
So liegen wir zum Beispiel bei der Aufklärung von Straftaten vorn, 
wir haben die geringste Häufigkeitsziffer von Straftaten und 
verzeichnen den stärksten Rückgang bei schweren Verkehrsunfällen und 
Verletzten" sagte Wargel.
Die letzten Großeinsätze z.B. in Göttingen, Hildesheim oder Hameln
wurden hervorragend geleitet und durchgeführt. "Diese Erfolge im 
täglichen Dienst und bei Großeinsätzen können wir nur halten, wenn 
Sie alle tagtäglich hundertprozentigen Einsatz bringen. Das erwarten 
die Bürger von Ihnen, das erwarte ich von Ihnen. Und denken Sie 
daran: Ganz gleich, in welcher Position Sie arbeiten werden - Sie 
verkörpern die ganze Polizei", so Wargel weiter.
Im Hinblick auf die Beförderungssituation für dieses Jahr teilte 
der Präsident erfreuliche Zahlen mit.
Im Jahr 2007 gibt es im Land Niedersachsen 1632 
Beförderungsmöglichkeiten, davon etwa 1000 mehr als sonst 
durchschnittlich pro Jahr; der Rest ergibt sich durch 
Pensionierungen. Das Ausgabevolumen für die Stellenhebung beträgt 
insgesamt 3.37 Millionen Euro. Der Landtag hat einen Teil der für 
dieses so genannte Stellenhebungsprogramm erforderlichen Finanzmittel
zur Verfügung gestellt, der Rest wird vom Innenministerium 
finanziert.
Die Polizeidirektion Göttingen erhält daraus 276 
Beförderungsmöglichkeiten. Davon allein 188 in der unteren 
Laufbahngruppe vom Kommissar zum Oberkommissar und 64 zum 
Hauptkommissar.
Acht der 47 Neuen gehören zu den Glücklichen, die bereits am 
letzten Donnerstag mit Abschluss ihres Fachhochschulstudiums die 
Beförderungsurkunden zum Polizeikommissar entgegen nehmen konnten.
Die 10 Frauen und 37 Männer, mit einem Altersschnitt von 31 
Jahren, werden in den Inspektionen der Polizeidirektion überwiegend 
im Einsatz- und Streifendienst eingesetzt.
Polizeiinspektion Göttingen	 = 13
Polizeiinspektion Northeim / Osterode =   4
Polizeiinspektion Hildesheim =   7
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg =  12
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden =   9
Zentrale Kriminalinspektion Göttingen =   1
Stab der Direktion Göttingen =   1
Mit den neuen Mitarbeitern steigt die Gesamtzahl der Beamtinnen 
und Beamten in der Direktion auf 2385. "Wir haben nun rund 30 
Planstellen mehr, als noch vor der Polizeireform" freut sich der 
Behördenleiter.
Noch etwas Erfreuliches: Der Sachhaushalt der Polizeidirektion 
Göttingen ist um 500.000 Euro, auf jetzt 9,5 Millionen Euro 
aufgestockt worden.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Göttingen
Presse-/Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0551/491-1034
Fax: 0551/491-1035
E-Mail: pressestelle@pd-goe.polizei.niedersachsen.de
www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdgoe/pd_goettingen/

Original-Content von: Polizeidirektion Göttingen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Göttingen
  • 02.04.2007 – 13:16

    POL-GOE: (427/2007) "Susi" beschädigt

    Göttingen (ots) - Göttingen, Albaniplatz Freitag, 30. März 2007 17:00 Uhr bis Montag, 02. April 2007, 07:00 Uhr GÖTTINGEN (da) - "Susi", das Maskottchen einer Schule am Albaniplatz, wurde am vergangenen Wochenende durch Unbekannte mutwillig beschädigt. Dem etwa 150cm * 60cm großen Holz-Nilpferd wurden in der Zeit von Freitag (30.03.07), 17:00 Uhr, bis Montag (02.04.07), 07:00 Uhr, die Ohren ab- und ...

  • 02.04.2007 – 13:15

    POL-GOE: (426/2007) Aufmerksame Nachbarn - Schlimmeres verhindert

    Göttingen (ots) - Göttingen, Magdeburger Weg Sonntag, 01. April 2007, 21:25 Uhr GÖTTINGEN (da) - Die angebrannte Erbsensuppe einer 44-jährigen Göttingerin war am Sonntagabend, gegen 21:25 Uhr, Auslöser für einen Polizei und Feuerwehreinsatz im Magdeburger Weg. Nachbarn hatten starken Brandgeruch wahrgenommen und sofort die Feuerwehr informiert. Glücklicherweise war bei ihrem Eintreffen nur die ...