Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Offenburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Offenburg

BPOLI-OG: Fahndungseinsatz der Bundespolizei

Offenburg/Bühl/Achern/Ettenheim (ots)

Mit dem Ziel der Bekämpfung der illegalen Migration, der grenzüberschreitenden Betäubungsmittel-, Waffen- und Eigentumskriminalität, führte die Bundespolizeiinspektion Offenburg am 01. Februar 2019 eine mehrstündige mobile Fahndungsaktion im grenznahen Raum zu Frankreich durch. Zum Einsatz kam hierbei zeitweise auch ein Hubschrauber der Bundespolizeifliegerstaffel aus Oberschleißheim.

Im Ergebnis konnten die Einsatzkräfte eine Vielzahl an Feststellungen tätigen.

Hervorzuheben sind hierbei folgende Sachverhalte:

Die Festnahme eines 28-jährigen Rumänen auf einem Autobahnparkplatz bei Offenburg. Gegen ihn bestand ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen Urkundenfälschung. Durch die Bezahlung der Geldstrafe, konnte er eine 80-tägige Haftstrafe abwenden.

Bei der Kontrolle eines Fernreisebusses von Lissabon nach Mainz an der Rastanlage Achern, zeigte eine 36-jährige Iranerin einen belgischen Ausweis vor. Den Beamten fiel aber auf, dass die Person im Bus nicht die rechtmäßige Eigentümerin des Dokuments ist. In der Vernehmung gab die Frau zu, den Ausweis in Griechenland von einem ihr unbekannten Schleuser für den Preis von 2500 Euro erhalten zu haben, um damit nach Deutschland reisen zu können. Sie stellte einen Asylantrag und wurde an die Landeserstaufnahmestelle nach Karlsruhe weitergeleitet, der Ausweis wurde sichergestellt.

Ein 45-jähriger Deutscher musste sein Fahrzeug nach einer Kontrolle in Ettenheim stehen lassen. Eine Überprüfung ergab, dass für sein Auto keine gültige Haftpflichtversicherung bestand und deswegen vom Landratsamt Ortenaukreis zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben war.

Bei einem 24-jährigen Polen wurden bei einer Kontrolle am Autobahnrasthof Bühl eine Packung sogenannter "Polenböller" im Fahrzeug gefunden. Er gab an, diese in seinem Heimatland erworben zu haben. Da sie nicht das erforderliche Prüfzeichen hatten, wurden sie sichergestellt.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
  • 02.02.2019 – 09:07

    BPOLI-OG: Bundespolizei stellt mehrere gefälschte Ausweise und andere Gegenstände sicher

    Offenburg/Kehl/Karlsruhe (ots) - Gestern Abend (01.02.2019) hat die Bundespolizei mehrere gefälschte Ausweise sowie andere Gegenstände sichergestellt und hat die Ermittlungen wegen Hehlerei und Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen aufgenommen. Bei einem 32-jährigen Nigerianer, der sich bei einer Kontrolle im Bahnhof Offenburg nicht ausweisen konnte, fanden ...

  • 02.02.2019 – 08:20

    BPOLI-OG: Mann von Zug erfasst und schwer verletzt

    Mahlberg/Orschweier (ots) - Gestern Abend (01.02.2019) gegen 19:30 Uhr wurde ein Mann auf der Rheintalbahn von einem Zug erfasst und schwer verletzt. Der Triebfahrzeugführer eines Regionalzuges von Freiburg nach Offenburg bemerkte den 20-Jährigen kurz vor der Einfahrt in den Bahnhof Orschweier in den Gleisen, leitete umgehend eine Schnellbremsung ein, konnte einen Zusammenstoß aber nicht mehr verhindern. Die schwer ...

  • 01.02.2019 – 10:33

    BPOLI-OG: Gesuchter Straftäter stellt sich freiwillig

    Kehl (ots) - Gestern Nachmittag klingelte ein 34-jähriger Georgier beim Bundespolizeirevier in Kehl und gab an, eine offene Geldstrafe bezahlen zu wollen. Recherchen ergaben, dass gegen den Mann ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Heidelberg wegen Diebstahls bestand. Die erforderliche Geldstrafe in Höhe von knapp 1200 Euro hatte er bei sich, bezahlte und konnte somit eine 102-tägige Haftstrafe abwenden. Rückfragen ...