Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: (Kreis Düren) Polizei stellt Buch zur Gewaltprävention in Kindergärten vor - Polizei: Eine wertvolle Hilfe für Eltern und Erzieher-(Text mit jpg als Anhang)

POL-DN: (Kreis Düren) Polizei stellt Buch zur Gewaltprävention in Kindergärten vor - Polizei: Eine wertvolle Hilfe für Eltern und Erzieher-(Text mit jpg als Anhang)
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

000317 -1- (Kreis Düren) Polizei stellt Buch
zur Gewaltprävention in Kindergärten vor
   - Polizei: Eine wertvolle Hilfe für Eltern und
Erzieher-(Text mit jpg als Anhang)
Kreis Düren -Die Polizeiliche Kriminalstatistik des
Bundeskriminalamtes spricht eine deutliche Sprache. In den
letzten Jahren gerieten immer mehr Jugendliche in den Sog der
Kriminalität. Diese Feststellung gilt in vollem Umfang auch für
den Bereich der Kreispolizeibehörde Düren. So hat sich die Zahl
der ermittelten Tatverdächtigen in der Gruppe der Kinder unter
14 Jahren in den letzten 10 Jahren verdoppelt (1990: -251-,
1999: -500-), die Zahl der ermittelten tatverdächtigen
Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren von -464- im
Jahre 1990 auf -776- im zurückliegenden Jahr erhöht. Somit war
im zurückliegenden Jahr fast jeder Dritte der ermittelten
Tatverdächtigen im Kreis Düren unter 21 Jahre alt. Der
Bevölkerungsanteil dieser Gruppe beträgt im Kreis Düren hingegen
rd. 14,3 %. Darüber hinaus stellt die Polizei eine zunehmende
Gewaltbereitschaft dieser Bevölkerungsgruppe und somit eine
Zunahme an krimineller Energie fest.
Der Entwicklung bereits im Vorschulalter begegnen
Dieser Entwicklung muss bereits im Vorschulalter
entgegengengewirkt werden - in einem Alter, in dem Kinder immer
häufiger mit Situationen konfrontiert werden, in denen ein hohes
Maß an sozialer Kompetenz gefordert ist. Oft bekommen sie das
dazu erforderliche Verhaltensrepertoire allerdings nicht
vermittelt. Faires und situationsgerechtes Verhalten kann man
jedoch lernen und trainieren.
Ein Buchserie als Hilfestellung für Eltern und Erzieher
Erstmals hat sich die Polizei zur Herausgabe eines
pädagogischen Ratgebers entschlossen, wie er in dieser Form bis
dato nicht verfügbar war. Das Programm Polizeiliche
Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hat die
Ideen geliefert und in Zusammenarbeit mit einem Gremium
sachverständiger Pädagogen als kompetenten Fachberatern eine
Buchreihe ins Leben gerufen, die Eltern, Erzieherinnen und
Erzieher in Kindertagesstätten in die Lage versetzten will,
Kinder möglichst frühzeitig für ein gewaltfreies
Konfliktbewältigungsverhalten zu sensibilisieren. Erklärtes Ziel
ist, Kinder bereits im Vorschulalter mit
Problemlösungsstrategien vertraut zu machen, die helfen,
jugendspezifischen Erscheinungsweisen der Kriminalität «von
Kindesbeinen an» den Nährboden zu entziehen.
Polizei empfiehlt «Bobby, hör auf!»
Den Auftakt der Buchreihe bildet der Band «Bobby, hör auf!»,
der in Zusammenarbeit mit der Stuttgarter K. Thienemanns Verlag
Servicegesellschaft und dem Kinderbuchautor Frank Ruprecht
entstanden ist. Auf 36 farbig illustrierten Seiten wird das
heikle Thema «Gewalt» nicht nur gestreift, sondern es werden
konkrete Denkanstöße und Lösungsmöglichkeiten angeboten. So
werden auf kindgerechte Weise Alltagssituationen mit sozial
unerwünschten Verhaltensweisen beschrieben, um Kinder im
Anschluss mit Umgangsformen vertraut zu machen, die dazu
beitragen, sie auf Dauer gegen Phänomene der Gewalt zu
«immunisieren». Erste praktische Versuche mit diesem Buch in
Kindertagesstätten haben die Qualität des Manuskriptes bestätigt
Derzeit ist ein Folgeband in Arbeit, welches im Herbst 2000
erscheinen soll und sich mit Thema «Kinder und Eigentum»
beschäftigt.
Kommissariat Vorbeugung informiert
Helene Reininger vom Kommissariat Vorbeugung der
Kreispolizeibehörde Düren wird sich in den nächsten Wochen bei
zahlreichen Kindergärten im Kreisgebiet anmelden und um Termine
bitten, um das Buch vorzustellen
Interessierte Eltern, Erzieher, Institutionen und
Einrichtungen können das Buch gegen eine Schutzgebühr von 4,- DM
zzgl. Versandkosten direkt bestellen beim
ProPK
-Zentrale Geschäftsstelle-
Taubenheimstr. 85
70372 Stuttgart
Fax 0711/22680000.
Für weitere Fragen zum Thema steht Helene Reininger unter
der Telefon-Nr. 02421/949-847 oder -845 gerne bereit. (hwr)
ots-Originaltext: Pressestelle Polizei Düren

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Polizei Düren
Kreispolizeibehörde Düren VL2.2
Telefon: 02421-949 345
Fax: 02421-949 349

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 17.03.2000 – 11:32

    POL-DN: (Jülich) Unfallort und Geschädigter gesucht

    Düren (ots) - 000317 -6- (Jülich) Unfallort und Geschädigter gesucht Jülich - Ein 43-Jähriger aus Jülich erschien am Mittwochmittag auf der Polizeihauptwache in Jülich und meldete einen Unfall, wobei der Unfallort und ein Geschädigter nicht bekannt sind. Seinen Angaben nach fuhr er gegen 11.45 Uhr mit seinem dunkelroten Ford-Fiesta die Bongardstraße in Richtung Bauhofstraße. Während der Fahrt wurde ihm ...

  • 17.03.2000 – 11:31

    POL-DN: (Düren) Mit Pkw kollidiert und geflüchtet - Zeugen gesucht

    Düren (ots) - 000317 -5- (Düren) Mit Pkw kollidiert und geflüchtet - Zeugen gesucht Düren - Ein unbekannter Motorradfahrer befuhr am Mittwochmittag, gegen 12.45 Uhr, mit einer hellfarbenen Cross-Maschine den Heerweg vom SB-Markt kommend in Richtung Stadtteil Birkesdorf. Beim Überholen eines vorausfahrenden Lkw, weißer Transporter bzw. Kleinbus, streifte ...

  • 17.03.2000 – 11:29

    POL-DN: (Langerwehe) Parkender Pkw beschädigt und geflüchtet

    Düren (ots) - 000317 -4- (Langerwehe) Parkender Pkw beschädigt und geflüchtet Langerwehe - Ein unbekannter, flüchtiger Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag, in der Zeit zwischen 13.45 Uhr und 17.45 Uhr, einen auf der Kreuzstraße abgestellten anthrazitfarbenden Mercedes-PKW. Der Sachschaden wird auf 2 500 DM geschätzt. Sachdienliche Hinweise werden an die Leitstelle der Polizei unter Rufnummer (0 ...