Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: "Neue" verstärken den Streifendienst

POL-DN: "Neue" verstärken den Streifendienst
  • Bild-Infos
  • Download

Kreis Düren (ots)

Am Mittwochvormittag begrüßte Kreisdirektor Georg Beyß in Vertretung für Landrat Wolfgang Spelthahn 13 Polizeibeamtinnen und -beamte, die mit Wirkung vom 1. September zur Kreispolizeibehörde Düren versetzt wurden. Alle jetzt hinzu gekommenen Beamtinnen und Beamte verstärken die Polizei im Kreis Düren zunächst im Wach- und Wechseldienst und werden ab sofort in den Dienststellen in Düren, Jülich und Kreuzau im Dreischichtbetrieb eingesetzt.

Von den 13 Beamten haben fünf Polizistinnen und Polizisten erst Ende August ihre Ausbildung zur Polizeikommissarin oder zum Polizeikommissar an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung erfolgreich beendet. In einer mehrjährigen theoretischen und fachpraktischen Unterweisung wurden sie auf ihre Tätigkeit im gehobenen Polizeidienst vorbereitet. Die weiteren "Neuen" wurden von den Polizeibehörden in Köln, Wuppertal, Viersen, Aachen und vom Landesamt für Aus- und Fortbildung nach Düren versetzt.

Damit sind erstmals auch zwei Beamte mit blauen Uniformen im Kreis Düren tätig. Während die Kreispolizeibehörde Düren erst im Jahr 2011 mit der neuen Polizeiuniform ausgestattet werden soll, versehen Polizeikommissarin Melanie Koußen und Polizeikommissar Michael Paulußen, die bisher beim Polizeipräsidium Aachen dienstlich tätig waren, bei der Polizeiwache Jülich ihren Dienst.

Herr Beyß überreichte allen Beamten in Anwesenheit von Polizeidirektor Josef Henkel und Polizeioberrat Norbert Latuske, ihrer weiteren neuen Vorgesetzten sowie des Personalratsvorsitzenden, der Gleichstellungsbeauftragten, des Schwerbehindertenvertreters und des Polizeiseelsorgers Mario Schleypen, die ebenfalls Grußworte an die Hinzuversetzten richteten, ihre Verwendungsverfügungen und wünschte ihnen einen guten Start für ihre neue, verantwortungsvolle Tätigkeit. Außerdem gratulierte er den Fachhochschulabsolventen zur bestandenen Laufbahnprüfung. Gleichzeitig stimmte er sie auf ihr neues räumliches Arbeitsgebiet ein, indem er ihnen den Kreis Düren mit all seinen Vorzügen vorstellte.

Neben den ab heute neu in der Kreispolizeibehörde Düren tätigen Beamtinnen und Beamten verließen auch acht Polizeibeamte auf eigenen Wunsch den Kreis Düren, um in den Polizeipräsidien Aachen, Köln, Mönchengladbach und Duisburg sowie beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste neue Aufgaben zu übernehmen. Einen Beamten verschlug es sogar zur Polizei nach Hamburg.

Hinweis für die lokalen Medien: Ein Bild zum Download ist beigefügt.

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 01.09.2010 – 12:00

    POL-DN: Pkw-Fahrer übersah Radler

    Linnich (ots) - Nach einem Verkehrsunfall musste am Dienstag ein 21 Jahre alter Radfahrer aus Linnich nach Erstbehandlung vor Ort durch einen Notarzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gefahren werden und dort stationär verbleiben. Es entstand geringer Sachschaden. Ein 71 Jahre alter Autofahrer, ebenfalls in Linnich wohnhaft ist, befuhr gegen 18.50 Uhr die Jülicher Straße und beabsichtigte im dort befindlichen Kreisverkehr nach rechts in die Erkelenzer Straße ...

  • 01.09.2010 – 12:00

    POL-DN: Radlerin wurde von Pkw erfasst

    Düren (ots) - Am Dienstagmittag wurde eine 58 Jahre alte Frau aus Niederzier von einem Pkw angefahren. Sie wurde nach notärztlicher Versorgung an der Unfallstelle mit einem RTW in ein Krankenhaus gefahren. Ob sie stationär verbleiben musste, ist nicht bekannt. Die Geschädigte radelte gegen 13.00 Uhr auf ihrem Fahrrad im Stadtteil Arnoldsweiler die Trierer Straße entlang in Fahrtrichtung Düren. An der Kreuzung ...

  • 01.09.2010 – 12:00

    POL-DN: Fahndung nach rücksichtslosem Räuber

    Düren (ots) - Nach einem längeren Krankenhausaufenthalt konnte eine Dürener Seniorin sich jetzt an die genaue Ursache ihrer schweren Verletzungen erinnern: sie war auf der Straße überfallen und beraubt worden. Bereits am 20. August, einem Freitag, waren Polizei und Rettungsdienste gegen 14.30 Uhr in die Frankenstraße gerufen worden, nachdem eine 88 Jahre alte Frau in Höhe des dortigen Spielplatzes von Passanten ...