Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: Die Polizei meint es ernst und lässt nicht locker

POL-DN: Die Polizei meint es ernst und lässt nicht locker
  • Bild-Infos
  • Download

Kreis Düren (ots)

Nach den Blitzmarathons I und II im Februar und Juli 2012 findet am 24. und 25. Oktober der Blitzmarathon III statt. Erstmals beteiligen sich im Kreisgebiet neben der Polizei auch die Kreisverwaltung und die Stadt Düren mit ihren Verkehrsüberwachungskräften an der Aktion.

Innerhalb der Kampagne "Brems Dich - rette Leben!" hat das Fachreferat im Ministerium für Inneres und Kommunales im Rahmen der neuen Fachstrategie zur Bekämpfung von Verkehrsunfällen mit schweren Folgen den nächsten Blitzmarathon vorbereitet. Dieser erfährt jetzt internationalen Charakter, weil neben dem Bundesland Niedersachsen auch die niederländische Verkehrspolizei an den Geschwindigkeitskontrollen teilnehmen.

Für den Kreis Düren gilt auch weiterhin, dass die Hauptunfallursache Geschwindigkeit der Killer Nummer 1 ist. Die Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten stiegen hier von 986 im Jahr 2010 auf 1065 im Jahr 2011 an. Dabei lag die unangepasste Geschwindigkeit bei einem Verursacheranteil von über 22 Prozent deutlich an der Spitze der Unfallursachen. Aus der bisherigen statistischen Bilanz des Jahres 2012 zeigen sich bereits erste Erfolge.

Bei rückläufiger Verunglücktenzahl (-169 = -15,5%) gibt es aber immer noch einen Gleichstand von zwölf bei Verkehrsunfällen getöteten Personen bei der Gegenüberstellung mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Dieser Entwicklung will die Kreispolizeibehörde Düren gemeinsam mit Kreis und Stadt Düren entschlossen entgegen treten.

Von Mittwoch zu Donnerstag werden von 06:00 Uhr bis 06:00 Uhr auf den Straßen des Kreises Düren von Linnich bis Heimbach und von Langerwehe bis Nörvenich insgesamt 65 Messstellen rund um die Uhr eingerichtet, an denen die Geschwindigkeit kontrolliert wird. Dies erfolgt insbesondere an den Stellen, wo sich im laufenden Kalenderjahr 2012 Verkehrsunfälle mit tödlichen Folgen ereignet haben. Es werden aber auch noch weitere "Wutpunkte" berücksichtigt, die die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Düren für den Blitzmarathon II im Juli gemeldet hatten.

Alle Kontrollstellen sind im Internet unter der Anschrift

www.24h-blitz-marathon.de

für jeden Interessierten nachzulesen.

(Hinweis an Medienvertreter: Der Meldung liegt ein Bild zum Download bei.)

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421-949 1100
Fax: 02421-949 1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 22.10.2012 – 12:30

    POL-DN: Getrübte Sicht

    Langerwehe (ots) - Weil die Frontscheibe kurzfristig undurchsichtig wie Milchglas war, kam es am Sonntagmittag zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Kurz vor 12:00 Uhr befuhr ein 51 Jahre alter Autofahrer aus Langerwehe die Leo-Höxter-Straße aus Richtung Eschweiler kommend. Als er dann nach rechts in den Merbericher Weg einfahren wollte, war dies offenbar genau der falsche Moment, die Scheibenwaschanlage zu betätigen. Denn der erhoffte klare Blick trat ...

  • 22.10.2012 – 12:30

    POL-DN: Mit Tischen und Stühlen

    Düren (ots) - Hoch her ging es am Samstagabend vor einer Gaststätte am Kaiserplatz. Als mehrere Männer untereinander einen handfesten Streit austrugen, musste auch das Inventar als Schlagwerkzeug herhalten. Kurz vor 23:00 Uhr kam es zum Polizeieinsatz in der Innenstadt, nachdem die Stimmung vor dem Lokal eindeutig gekippt war. Wie den Beamten mitgeteilt wurde, war es zum Streit gekommen, weil einer der Beschuldigten hartnäckig die weiblichen Begleiterinnen einer anderen ...

  • 22.10.2012 – 12:30

    POL-DN: Diebstahl aus dem Park

    Jülich (ots) - Bei einem Einbruchdiebstahl aus einem Büro im Brückenkopfpark wurde in der Zeit zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen etwas Bargeld gestohlen. Als die ersten Mitarbeiter am frühen Sonntag an einem Gebäudekomplex im Innern der eingefriedeten Parkanlage ihren Dienst aufnahmen, fiel ihnen eine aufgebrochene Bürotür auf. Unbekannte hatten sich in der Dunkelheit einen Zugang verschafft und sich aus einer Kasse bedient. Sachdienliche Hinweise auf ...