Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: Diebe verwüsten Tetzer Friedhof

POL-DN: Diebe verwüsten Tetzer Friedhof
  • Bild-Infos
  • Download

Tetz (ots)

Ein Bild der Zerstörung und Verwüstung bot sich am Donnerstagmorgen auf dem Friedhof an der Lambertusstraße. Diebe waren bei ihrem Vorhaben, Grableuchten und Vasen von den Gedenkstätten zu entwenden, mit äußerster Gewalt vorgegangen und richteten dabei einen enormen Schaden an. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, muss noch geklärt werden.

Gegen 07:45 Uhr erhielt die Polizei Kenntnis über die Straftat. Eine Zeugin hatte in einem kleinen Waldstück unmittelbar neben dem Friedhofsgelände eine Vielzahl von Grabgegenständen bemerkt und anschließend die geplünderten Ruhestätten festgestellt. Die hinzu gerufenen Polizeibeamten mussten bei ihrer Tatortarbeit registrieren, dass etwa 100 Gräber der Zerstörungswut der bislang Unbekannten zum Opfer gefallen waren. Durch brachiale Gewaltanwendung, vermutlich auch unter Zuhilfenahme von Werkzeugen, waren die Eisen- und Messingdekorationen aus ihren Verankerungen gerissen worden. Grabsteine wurden hierbei zu Fall gebracht, überall auf den Wegen des Kirchhofs lagen zerstörte Steine und Einfassungen sowie Leuchten und Vasen verstreut.

Wenige Meter entfernt in einem angrenzenden Wäldchen befanden sich zahlreiche der von den Grabstätten entwendeten Wertgegenstände im Gebüsch. Vermutlich hatten die Täter eine Schubkarre, die sie auf einer benachbarten Wiese aufgefunden hatten, dazu genutzt, die heraus gerissenen Gegenstände vom Friedhofsgelände zu transportieren, um sie wenige Meter entfernt abzulegen. Ob dies für einen späteren Abtransport gedacht war oder warum es nicht zu einem Abholen der Wertsachen kam, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Einige der geschädigten Besitzer der Gräber erschienen noch während der Spurensuche und -sicherung auf dem Friedhof, so dass ihnen ihre Grabgegenstände umgehend ausgehändigt werden konnten. Die übrigen Grablampen, Vasen, Schalen und Kreuze wurden durch Mitarbeiter der Stadt Linnich in Verwahrung genommen.

Die Polizei erhielt Hinweise auf verdächtige Personen, die sich am Mittwochnachmittag auf dem Friedhof aufgehalten und auffällig alle Gräber angeschaut hatten. Es handelte sich hierbei um zwei Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren, die etwa 170 cm und 180 cm groß und von süd- oder osteuropäischem Erscheinungsbild sind. Diese beiden Personen fuhren anschließend in einem grauen Pkw davon, in dem eine dritte männliche Person saß.

Der entstandene Schaden auf dem Friedhof wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die intensiven Ermittlungen der Polizei, auch nach den eventuell als Täter in Frage kommenden beobachteten Personen, dauern an. Hinweise über weitere Beobachtungen werden durch die Einsatzleitstelle unter der Rufnummer 02421 949-6425 entgegen genommen.

(Hinweis an Medienvertreter: Der Meldung liegen zwei Fotos zum Download bei.)

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421-949 1100
Fax: 02421-949 1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 31.01.2013 – 13:05

    POL-DN: Gefährlicher Reflex

    Nideggen (ots) - Eine 54 Jahre alte Frau aus Nideggen erlitt am Mittwochvormittag bei einem Unfall im Stadtteil Schmidt eine nicht unerhebliche Verletzung und musste ins Krankenhaus. Sie hatte versucht, einen rollenden Wagen aufzuhalten. Mangels Zeugen mussten die aufnehmenden Beamten den Unfall auf der Nideggener Straße anhand der Spurenlage rekonstruieren, zu dem die Geschädigte wegen der erlittenen Verletzungen noch nicht befragt werden konnte. Offenbar hatte sie auf ...

  • 31.01.2013 – 13:05

    POL-DN: Radfahrer erlitt Kopfverletzung

    Jülich (ots) - Noch Glück im Unglück hatte am Mittwochnachmittag ein Fahrradfahrer, der nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall eine Verletzung am Kopf davon trug. Die Polizei weiß, wie gefährdet Radfahrer ohne Kopfschutz sind. Erst vor wenigen Tagen hatte der Innenminister NRW bei der Bekanntgabe der Verkehrsunfall-Jahresstatistik 2012 einen deutlichen Anstieg bei der Zahl getöteter Fahrradfahrer mitteilen ...

  • 31.01.2013 – 13:04

    POL-DN: Man sieht sich immer zweimal

    Düren (ots) - Diesen Satz könnte sich am Mittwoch ein 62 Jahre alter Mann zum Motto gemacht haben. Sein Verhalten veranlasste die Beamten sowohl am Vormittag als auch in den Nachmittagsstunden zum wiederholten Einschreiten gegen den alkoholisierten und renitenten Dürener, der den Abend schließlich in einer Zelle der Polizeiwache verbringen musste. Gegen 11:40 Uhr war der Mann einer Polizeistreife aufgefallen, als er ...