Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: Verstärkung für die Kreispolizeibehörde Düren

POL-DN: Verstärkung für die Kreispolizeibehörde Düren
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

Wie in jedem Jahr ist der 1. September der Tag, an dem in personeller Hinsicht viel passiert bei der Polizei: einige Polizeibeamte verlassen die Behörde, zahlreiche neue Kolleginnen und Kollegen kommen hinzu.

Am Montagmorgen konnte der Abteilungsleiter der Polizei, Polizeidirektor Jürgen Möller, im Kreishaus insgesamt 23 Polizistinnen und Polizisten begrüßen, die ab sofort ihren Dienst im Kreis Düren versehen werden. Für 17 von ihnen bedeutet die hiesige Behörde berufliches Neuland, denn für sie beginnt nach Beendigung ihrer dreijährigen Ausbildung nun der tägliche Streifendienst bei den Polizeiwachen in Düren und Jülich, wobei sich einige der frisch gebackenen Kommissarinnen und Kommissare dank ihrer praktischen Ausbildungsabschnitte bereits bestens in der Region auskennen. Ein weiterer Beamter kehrte nach seiner drei Jahre dauernden Weiterbildung und dem damit verbundenen Aufstieg aus dem mittleren in den gehobenen Dienst in seine Heimatbehörde Düren zurück. Auch aus anderen Polizeibehörden, wie dem PP Düsseldorf, PP Köln und dem LR Rhein-Erft-Kreis, ließen sich fünf Kolleginnen und Kollegen hierher versetzen.

Gleichzeitig sind aber auch einige Abgänge aus Düren zu verzeichnen. Während fünf Beamtinnen und Beamte zum Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen wechseln, um als Lehrkräfte an der Ausbildung der neuen Kommissaranwärter/innen mitzuwirken, wird ein Polizist vorübergehend seinen Dienst beim Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW in Düsseldorf versehen. Er wird dort die Aufgabe erfüllen, die internationale polizeiliche Zusammenarbeit zu unterstützen.

Eine weitere Besonderheit stellen zwei Polizeibeamtinnen dar, die der KPB Düren kurzzeitig den Rücken kehren werden. Bei ihnen handelt es sich um die letzten beiden Kolleginnen, die im Rahmen ihrer Weiterbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung ihren Aufstieg in den gehobenen Dienst vollziehen werden. Wenn diese beiden Beamtinnen in drei Jahren als Polizeikommissarinnen von ihrem Studium zurück kehren, wird es bei der Dürener Polizei keine Angehörigen der mittleren Laufbahn mehr geben. Polizeidirektor Möller wurde in diesem Jahr zusätzlich zur Begrüßung der "Neuen" eine weitere, ganz besondere Aufgabe zu Teil: er durfte die Vereidigung jener Kolleginnen und Kollegen vornehmen, die nach der Beendigung ihrer Ausbildung nun den Beamtenstatuts "auf Probe" erhalten. In seinen den Eid einleitenden Worten erinnerte er mit anschaulichen Beispielen aus dem Polizeialltag daran, wie wichtig es ist, polizeiliche Aufgaben auch in Ausnahmesituationen "nach bestem Wissen und Können" zu erfüllen und "Gerechtigkeit gegenüber Jedermann" zu üben.

(Hinweis an Medienvertreter: der Meldung liegt ein Foto zum Download bei.)

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 02.09.2013 – 12:30

    POL-DN: Voll beladen, aber ohne Sicherung unterwegs

    Düren (ots) - Unverantwortlich handelte am Freitagnachmittag ein 50 Jahre alter Fahrer eines Transporters, der gegen 17:00 Uhr in eine Kontrolle des Verkehrsdienst der Polizei geriet. Die Beamten staunten nicht schlecht, als sie den Dürener in der Ortslage Birkesdorf angehalten hatten. Neben dem Fahrer saß eine Frau und ein neunjähriger Junge. Alle waren nicht angeschnallt. Beim Öffnen der seitlichen Schiebetüre ...

  • 02.09.2013 – 12:30

    POL-DN: Kopfverletzungen nach Sturz vom Pedelec erlitten

    Nideggen (ots) - Erneut kam es im Zusammenhang mit dem Führen eines Pedelec zu einem Verkehrsunfall und auch diesmal waren Verletzungen die Folge, die eine medizinische Versorgung in einem Krankenhaus unumgänglich machten. Leider hatte die betroffene Fahrzeugführerin auch keinen Fahrradhelm getragen, welcher möglicherweise zumindest die Auswirkungen gelindert hätte. Gegen 11:35 Uhr befuhr eine 61 Jahre alte Frau aus ...

  • 02.09.2013 – 12:30

    POL-DN: 16-jährige Mädchen versauten Partystimmung

    Aldenhoven (ots) - Wie Furien benahmen sich am Freitagabend zwei 16 Jahre alte weibliche Jugendliche aus Alsdorf anlässlich einer Geburtstagsfeier. Sie erschienen dort bereits stark alkoholisiert, beklauten andere Gäste und leisteten den hinzu gerufen Polizeibeamten erheblichen Widerstand. In einem Haus in der Blumenstraße sollte am Freitag ein 18. Geburtstag gebührend gefeiert werden. Als die beiden Tatverdächtigen ...