Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: Fahndung mit Täterfoto

POL-DN: Fahndung mit Täterfoto
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

Nach einem Diebstahl von Goldschmuck sucht die Polizei weiter nach dem Täter. Das zuständige Gericht ordnete die Veröffentlichung seiner Bilder an, die von einer Überwachungskamera während der Tat aufgezeichnet wurden.

Der noch unbekannte Dieb hatte während der Geschäftszeiten einen Verbrauchermarkt in der Arnoldsweilerstraße aufgesucht und dort eine Vitrine aufgebrochen. Aus dieser entwendete er diversen Goldschmuck, darunter auch zahlreiche Ringe (s. Pressemeldung vom 10. Januar 2014).

Anhand der Aufnahmen fragt die Polizei nun, wem die Person bekannt ist und wer möglicherweise Auskunft zu ihrer Identität geben kann. Hinweise können an die Einsatzleitstelle unter der Rufnummer 02421 949-6425 oder während der Bürodienstzeiten direkt an den Sachbearbeiter unter der Rufnummer 02421 949-8320 gegeben werden.

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren
Pressestelle

Telefon: 02421 949-1100
Fax: 02421 949-1199

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 07.03.2014 – 12:06

    POL-DN: Einbrecher suchten soziale Einrichtungen auf

    Nideggen (ots) - In der Nacht zum Freitag trieben sich Einbrecher im Nideggener Stadtteil Schmidt umher. Die Polizei sucht Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Der oder die Täter waren in der Straße "Im Sief" in den dortigen Kindergarten eingestiegen, indem sie ein Fenster aufhebelten. In der Einrichtung wurden sämtliche Räumlichkeiten durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, steht noch ...

  • 07.03.2014 – 11:18

    POL-DN: Einbrecher stahlen Urlaubskasse

    Inden (ots) - Nach zwei Einbrüchen in der Ortschaft Lamersdorf und im Gewerbegebiet Pier musste die Polizei an den Tatorten Spuren suchen und sichern. Am Donnerstagabend, zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr, nutzten Unbekannte in der Mittelstraße an einem freistehenden Haus ein auf Kipp stehendes Fenster und stiegen zunächst in das Schlafzimmer ein. Von da aus gelangten sie natürlich auch in die anderen Wohnräume. Bei ...