Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: 030109 -1- Polizei, Kindergärten und Schulen möchten Vorbeugung gegen Gewalt intensivieren

POL-DN: 030109 -1- Polizei, Kindergärten und Schulen möchten Vorbeugung gegen Gewalt intensivieren
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

030109 -1- Polizei, Kindergärten und Schulen möchten
Vorbeugung gegen Gewalt intensivieren
Kreis Düren - Ein Blick in die Polizeiliche Kriminalstatistik
zeigt, dass im Jahr 2001 fast jeder fünfte Tatverdächtige im Bereich
"Körperverletzung" noch keine 18 Jahre alt war. Bei den Raub- und
Sachbeschädigungsdelikten fiel die bundesweite Bilanz sogar noch
düsterer aus; hier waren rund 40 Prozent aller Tatverdächtigen noch
nicht volljährig. Und die polizeilich registrierten Täter werden
offenbar immer jünger. Viel zu oft kommen heute bereits Kinder mit
dem Gesetz in Konflikt. Innerhalb von nur fünf Jahren hat sich die
Zahl tatverdächtiger Kinder bei Körperverletzungsdelikten bundesweit
fast verdoppelt und stieg 2001 auf 18.440 Kinder an. Diese
Entwicklung verdeutlich noch mehr die besondere Bedeutung und
Dringlichkeit der Bemühungen von Eltern, Erziehungsverantwortlichen
und allen Institutionen, die an der Prävention beteiligt sind. Es
liegt auf der Hand, dass es sinnvoller ist, Straftaten erst gar nicht
entstehen zu lassen als sie später mit enormem Aufwand zu verfolgen.
Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des
Bundes (ProPK) hat nun in Zusammenarbeit mit anderen in der
Jugendarbeit tätigen Organisationen sowie unter wissenschaftlicher
Beratung von Pädagogen eine Handreichung für Lehrer und Erzieher
erarbeitet. "Herausforderung Gewalt" ist dabei mehr als nur der Titel
einer Broschüre, die dabei helfen soll, Gewalt fördernde Faktoren und
Konfliktsituationen zu erkennen und wirksame Maßnahmen zur
Verhinderung der Gewaltausübung oder einer Gewalteskalation zu
ergreifen.
Die Polizei verteilt in diesen Tagen Exemplare von
"Herausforderung Gewalt" an alle Kindergärten und Schulen im
Kreisgebiet. Polizeidirektor Werner Eismar, Abteilungsleiter
Gefahrenabwehr und Strafverfolgung bei der Kreispolizeibehörde, und
Kriminalhauptkommissar Horst Lock als Leiter des Kommissariats
Vorbeugung übergaben symbolisch ein erstes Exemplar an Vertreter von
Kindergärten und Schulen.
ots-Originaltext: Polizei Düren
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=8

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren

Pressestelle
Telefon:02421-949345
Fax: 02421-949349

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 09.01.2003 – 12:24

    POL-DN: 030109 -5- Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

    Düren (ots) - 030109 -5- Verkehrsunfall mit zwei Verletzten Düren - Am Mittwochabend ereignete sich auf der Schoellerstraße ein Verkehrsunfall, bei dem die beiden Autofahrerinnen verletzt wurden. Eine 21-jährige Verletzte musste mit einem RTW zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus transportiert werden. Die andere Frau wurde leicht verletzt und sucht selbstständig das Krankenhaus auf. Eine 22 Jahre ...

  • 09.01.2003 – 12:22

    POL-DN: 030109 -4- Vorfahrt missachtet

    Düren (ots) - 030109 -4- Vorfahrt missachtet Inden - Ein 37-jähriger Mann aus Eschweiler missachtete am Mittwoch an einer "Rechts-vor-Links"-Kreuzung die Vorfahrt eines anderen Pkw- Fahrer. Beide Fahrer wurden beim Zusammenstoß leicht verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 9.500 Euro. Der Mann aus Eschweiler befuhr gegen 09.45 Uhr mit seinem Pkw die Indener Straße in Richtung Geuenicher ...

  • 09.01.2003 – 12:22

    POL-DN: 030109 -3- Farbschmierer im alten Bahnhaus

    Düren (ots) - 030109 -3- Farbschmierer im alten Bahnhaus Jülich - In einem leer stehenden Haus der Dürener Kreisbahn im Stadtteil Koslar wurden am Mittwochnachmittag insgesamt 27 Farbsprühdosen und andere Gegenstände durch die Polizei aufgefunden, die offenbar noch bei Farbschmierereien benutzt werden sollten. Nach Hinweisen eines Zeugen überprüften Polizeibeamte der Polizeiinspektion Jülich gegen 14.30 ...