Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: 030221 -1- Kreispolizeibehörde Düren im Internet

POL-DN: 030221 -1- Kreispolizeibehörde Düren im Internet
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

030221 -1- Kreispolizeibehörde Düren im Internet
Kreis Düren - Die Polizei im Kreis Düren ist jetzt mit neuen
Internetseiten im World Wide Web vertreten. Die Homepage kann unter
der Anschrift www.kpb-dueren.nrw.de aufgerufen werden.
Die neue Website wurde von Frau Frauke Cokluk-Bittner, Frau
Barbara Edler und Frau Marlene Süßenbach während eines Praktikums der
TÜV- Akademie, Niederlassung Aachen/Düren, im Rahmen ihrer Ausbildung
zur Multimedia-Spezialistin im Bereich Online-Publishing erstellt.
Sie wurden dabei durch Polizeihauptkommissar Klaus Funk in
technischen Fragen und von dem Ersten Polizeihauptkommissar Willi
Jörres inhaltlich beraten.
Mit der neuen Homepage will die Polizei eine Vielzahl von
Informationen, aktuellen Themen und Veröffentlichungen, die die
Bürgerinnen und Bürger interessieren können, präsentieren. Nach der
Betrachtung der grafisch gestalteten Polizeigebäude im Kreis Düren
auf der Startseite, kann sich der Surfer eine Übersicht über die
einzelnen Dienststellen anschauen. Die Bezirksbeamten werden mit Foto
und Bekanntgabe ihrer Bezirke und Sprechzeiten vorgestellt und sind
über eine Kreiskarte ansteuerbar. Mit der Benutzung der Schaltfläche
"Aktuelles" kann man sich über Termine und Fahndungsmeldungen
informieren. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, aktuelle
Staumeldungen auf den Bundesautobahnen zu erkennen. Außer der
Veröffentlichung der täglichen Pressemeldungen sind das polizeiliche
Vorbeugungsprogramm, die Verkehrsunfall- und Kriminalstatistiken und
auch Informationen über die Personalwerbung als Seiten eingestellt.
Nicht zuletzt sind in einem Stichwortverzeichnis weitere Begriffe und
Themen verlinkt.
Über ein Kontaktformular kann man per E-Mail unmittelbar Kontakt
mit der Kreispolizeibehörde aufnehmen. Die Mails werden täglich
einmal abgerufen. Eine Erstattung von Strafanzeigen ist auf diesem
Wege jedoch nicht möglich und in dringenden Fällen muss der Notruf
110 per Telefon benutzt werden.
In den nächsten Monaten soll die Seite weiter entwickelt werden.
Die Kreispolizeibehörde Düren hat den Damen in einer kleinen
Feierstunde für die geleistete Arbeit einen besonderen Dank
ausgesprochen. Frau Süßenbach wurde mittlerweile in eine feste
Anstellung bei der Kreispolizeibehörde übernommen. Frau Cokluk-
Bittner und Frau Edler werden sich mit ihren erworbenen Kenntnissen
als Online-Publisherinnen selbstständig machen. (Kontakt unter 
Barbara.Edler@t-online.de).
Wir wünschen ihnen dazu einen guten Start und viel Erfolg.
ots-Originaltext: Polizei Düren
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=8

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren

Pressestelle
Telefon:02421-949345
Fax: 02421-949349

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 21.02.2003 – 12:03

    POL-DN: 030221 -8- Verkehrsteilnehmer stoppte alkoholisierten Pkw-Fahrer

    Düren (ots) - 030221 -8- Verkehrsteilnehmer stoppte alkoholisierten Pkw-Fahrer Aldenhoven - Ein 39-jähriger Mann aus Stolberg befuhr am Donnerstagabend, gegen 21.20 Uhr, mit seinem Pkw die L 228 von Aldenhoven nach Fronhoven. Etwa auf halber Strecke kam ihm plötzlich auf einem geraden Teilstück auf seiner Fahrbahn ein Pkw entgegen. Um einen Zusammenstoß zu ...

  • 21.02.2003 – 12:01

    POL-DN: 030221 -7- Radfahrer durch tief stehende Sonne übersehen

    Düren (ots) - 030221 -7- Radfahrer durch tief stehende Sonne übersehen Langerwehe - Am Donnerstag wurde ein 49 Jahre alter Radfahrer durch einen 74 Jahre alten Autofahrer aus Inden angefahren und schwer verletzt. Der Radfahrer wurde nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Aachen transportiert. Der Mann aus Inden befuhr gegen 17.25 Uhr mit ...

  • 21.02.2003 – 12:00

    POL-DN: 030221 -6- Kinder zündeten Strohmiete an

    Düren (ots) - 030221 -6- Kinder zündeten Strohmiete an Nörvenich - Donnerstagnachmittag brannte in der Gemarkung Binsfeld, in Verlängerung der Girbelsrather Straße, eine Miete mit ca. 220 Strohballen ab. Personen wurden keine verletzt. Die Schadenshöhe wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Gegen 14.25 Uhr spielten zwei Jungen, 10 und 11 Jahre alt, an der Strohmiete. Nach eigenen Einlassungen "kokelten" sie ...