Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: 0402251 Bürgerfreundlich, unbürokratisch und sicher!

POL-DN: 0402251	Bürgerfreundlich, unbürokratisch und sicher!
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

0402251 Bürgerfreundlich, unbürokratisch und sicher!
Düren - Die Kreispolizeibehörde Düren startet als zweite
Polizeibehörde im Land Nordrhein-Westfalen mit einem neuem
Vorgangsbearbeitungssystem.
Seit Februar diesen Jahres setzt die Polizei im Kreis Düren auf
ein neues Computer basiertes Vorgangsbearbeitungsprogramm. Das
sogenannte Integrationsverfahren Polizei (IGVP) ist ein
Kooperationsprojekt der Länder Bayern, Thüringen und Nordrhein-
Westfalen. Nach der Pilotierung beim Polizeipräsidium Recklinghausen
ist Düren die zweite Kreispolizeibehörde in Nordrhein-Westfalen, die
das neue System im Echtbetrieb einsetzt.
Zur Einführung von IGVP wurde eine Projektgruppe unter Leitung von
Polizeirat Jürgen Marten eingesetzt. Experten aus den verschiedenen
Bereichen der Polizei Düren waren vertreten. Es galt,
Geschäftsprozesse neu zu definieren und technische Abläufe zu
koordinieren. Dabei wurden 216 Computer eingerichtet und 369
Beamtinnen und Beamte beschult. Die örtliche Projektgruppe arbeitete
dabei eng mit der Bezirksregierung Köln und den Zentralen
Polizeitechnischen Diensten in Duisburg zusammen.
Das neue System ermöglicht es, Strafanzeigen und Verkehrsunfälle
zu erfassen, zu bearbeiten und zu verwalten. In der
Vorgangsbearbeitung kann jederzeit auf bereits eingegebene Daten
zurückgegriffen werden. Auskunftszeiten für den Bürger verkürzen sich
deutlich. So wird das polizeiliche Aktenzeichen bereits bei der
Anzeigenerstattung auf jeder Polizeiwache mitgeteilt und jeder
Polizeibeamte kann den zuständigen Sachbearbeiter auf Knopfdruck
erkennen. Wenn ein Einbruchsdiebstahl oder ein Verkehrsunfall
aufzunehmen ist, können alle damit befassten Beamten gleichzeitig an
dem Sachverhalt arbeiten. Übergabezeiten verkürzen sich erheblich.
Die Anzeige bekommt automatisch eine Bearbeitungsnummer und alle
Vorgangsdaten stehen der Sachbearbeitung direkt zur Verfügung. Früher
mussten die Vorgangsdaten noch mal separat eingegeben werden. Dieser
Aufwand entfällt jetzt. Das frei werdende Personal steht für
wichtigere Aufgaben zur Verfügung.
Mittelfristig ist die Vernetzung aller Polizeidienststellen im
Land geplant. Die elektronische Übergabe der Vorgangsdaten an die
Staatsanwaltschaft in Aachen steht kurz vor der Umsetzung. Die
Kreispolizeibehörde Düren ist hier zusammen mit der
Staatsanwaltschaft Aachen Pilotbehörde.
Das System lässt Auswertungen im Hinblick auf Einsatz-,
Kriminalitäts- und Unfallgeschehen zu. Es hilft so mit, die
Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten im Kreis Problem orientiert und
effektiv einzusetzen. Dem Datenschutz ist in vollem Umfang Genüge
getan. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz hat das Verfahren
zur Kenntnis genommen.
Polizeidirektor Werner Eismar: "Ich danke den Mitgliedern der
Projektgruppe für die hervorragende Arbeit. Die Kreispolizeibehörde
Düren zeigt sich wieder als Vorreiter in Sachen moderner Verwaltung.
Professionelle Polizeiarbeit dient der Sicherheit der Bürger."
ots-Originaltext: Polizei Düren
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=8

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren

Pressestelle
Telefon: 02421-949345
Fax: 02421-949349

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 25.02.2004 – 13:00

    POL-DN: 0402257 Arbeiter von Spanplatten erfasst

    Düren (ots) - 0402257 Arbeiter von Spanplatten erfasst Niederzier - Am Dienstagmorgen kam es auf dem Betriebsgelände einer Firma im Ortsteil Huchem-Stammeln zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein 25 Jahre alter Arbeiter mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Gegen 08.00 Uhr waren zwei Arbeiter damit beschäftigt, 18 Pressspanplatten mit einem Rollwagen zu einer Lagerhalle ...

  • 25.02.2004 – 12:59

    POL-DN: 0402252 Gegenstände von der Brücke geworfen

    Düren (ots) - 0402252 Gegenstände von der Brücke geworfen Titz - Vier ermittelte Kinder und Jugendliche stehen im Verdacht, am Dienstagnachmittag einen Autofahrer gefährdet und sein Fahrzeug beschädigt zu haben. Sie wurden durch eine Funkstreifenwagenbesatzung in der Nähe einer Brücke angetroffen. Ein 43-jähriger Mann aus Stolberg befuhr gegen 16.15 Uhr mit seinem Pkw die B 55 von Elsdorf in Richtung ...

  • 25.02.2004 – 12:58

    POL-DN: 0402256 Fahrradfahrer gesucht

    Düren (ots) - 0402256 Fahrradfahrer gesucht Linnich - Nach einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen sucht die Polizei einen bisher unbekannten Mann, der mit seinem Fahrrad an dem Unfall beteiligt war und Rettungsdienst und Polizei telefonisch alarmiert hatte. Gegen 06.35 Uhr befuhr eine 41 Jahre alte Frau aus Linnich mit ihrem unbeleuchteten Trekkingrad den kombinierten Geh-/Radweg von der Kiffelberger Kreuzung ...