Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Düren mehr verpassen.

Polizei Düren

POL-DN: 0412161 Dürener Projekt bei europäischer Konferenz vorgestellt

POL-DN: 0412161	Dürener Projekt bei europäischer Konferenz vorgestellt
  • Bild-Infos
  • Download

Düren (ots)

Düren - Bei der diesjährigen Best-Practice-Konferenz
im niederländischen Kongresszentrum in Den Haag stellte Polizeirat
Jürgen Marten, Leiter des Abteilungsstabes bei der Polizei in Düren,
am 07.12.2004 das Projekt "Strategie zur Reduzierung der
Gewaltkriminalität in der Kreispolizeibehörde Düren" vor. Bei der
Konferenz handelt es sich um ein Europäisches Netzwerk für
Kriminalprävention (EUCPN), die zum dritten Mal veranstaltet wurde.
Das Innenministerium NRW, dass auf das Dürener Projekt aufmerksam
geworden war, hatte den Behördenleiter, Landrat Wolfgang Spelthahn,
gebeten, sich damit für die europäische Konferenz zu bewerben. Im
Oktober erreichte die erfreuliche Nachricht aus dem Bundesministerium
des Inneren in Berlin die Kreispolizeibehörde Düren. Das Projekt war
zusammen mit drei anderen deutschen Projekten aus zahlreich
eingereichten Vorschlägen ausgewählt und an die Europäische Union
übermittelt worden.
Polizeirat Jürgen Marten stellte die Strategie aus Düren als
Angehöriger der deutschen Delegation auf der englischsprachigen
Konferenz, die zum dritten Mal veranstalt wurde, mit einer
Präsentation vor.
Polizeirat Marten: "Das war für mich eine große Anerkennung und
eine sehr interessante Erfahrung. Der fachliche Austausch auf
europäischer Ebene zeigt die gemeinsamen Probleme und interessante
Lösungsansätze. Noch wichtiger scheint mir aber, dass Europa auch so
sicherheitspolitisch zusammen wächst.
In dem Projekt arbeitet die Kreispolizeibehörde Düren bei der
Bekämpfung der Gewaltkriminalität mit verschiedenen Partnern
zusammen. Diese Aktivitäten sind in eine Gesamtstrategie der Behörde
eingebettet, in der es darum geht
  • Gewaltstraftaten zu reduzieren, indem Konflikte gewaltfrei gelöst werden
  • Straftaten aufzuklären und dabei für jugendliche Tatverdächtige die richtige Behandlung zu identifizieren und Rückfallwahrscheinlichkeit zu senken
  • mit Intensivtätern angemessen umzugehen.
Die soll erreicht werden, durch die
  • Zusammenarbeit der Jugendhilfestellen des Kreises und der Stadt Düren mit mittlerweile 27 Schulen im Kreisgebiet und der Kreispolizeibehörde Düren in der Ordnungspartnerschaft "Cool im Konflikt"
  • Durchführung der Diversionstage gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Aachen und den Jugendgerichtshilfen des Kreises und der Stadt Düren, bei der in Jugendstrafverfahren eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit stattfindet
  • Tätigkeit der Jugendstraßenpolizisten in den Polizeiinspektionen Düren und Jülich.
Landrat Wolfgang Spelthahn: "Dieser Erfolg zeigt wieder das
hervorragende Zusammenwirken der Institutionen und der handelnden
Personen im Kreis Düren. Die internationale Anerkennung ist eine
große Auszeichnung für alle Beteiligten.
ots-Originaltext: Polizei Düren
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=8

Rückfragen bitte an:

Polizei Düren

Pressestelle
Telefon: 02421-949345
Fax: 02421-949349

Original-Content von: Polizei Düren, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Düren
Weitere Meldungen: Polizei Düren
  • 16.12.2004 – 12:41

    POL-DN: 04121610 Motorradfahrer stürzte bei Überholvorgang

    Düren (ots) - Langerwehe - Ein 19 Jahre alter Kraftradfahrer aus Inden zog sich am Mittwochnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Ortschaft Luchem schwere Verletzungen zu, als er eine vorausfahrende Pkw-Schlange überholen wollte und dabei zu Fall kam. Um 15.15 Uhr befuhr der Zweiradfahrer zunächst die Mittelstraße aus Richtung Langerwehe kommend in Richtung Lucherberg. Vor ihm befuhren mehrere Pkw hinter ...

  • 16.12.2004 – 12:40

    POL-DN: 0412169 Fahrradfahrein bei Unfall schwer verletzt

    Düren (ots) - Jülich - Am Mittwochmorgen wurde eine 63 Jahre alte Radfahrerin aus Jülich bei einer Kollision mit einem Lkw erheblich verletzt. Die Frau musste nach einer notärztlichen Erstversorgung an der Unfallstelle durch einen RTW zu einem Krankenhaus transportiert werden und zur stationären Behandlung dort verbleiben. Gegen 10.40 Uhr befuhr die Fahrradfahrerin den Radweg der Münchener Straße, aus ...

  • 16.12.2004 – 12:40

    POL-DN: 0412168 Bei Unfällen verletzt

    Düren (ots) - Düren - Bei zwei Verkehrsunfällen, die sich am Mittwochabend nahezu zeitgleich im Stadtgebiet Düren ereigneten, wurden eine 21 Jahre alte Mofa-Fahrerin und eine 34-jährige Fußgängerin durch Pkw-Fahrer verletzt. Um 20.15 Uhr befuhr die Zweiradfahrerin im Stadtteil Gürzenich die Dr.-Christian-Seybold-Straße in Richtung Mariaweiler Straße. Ihr entgegen kam eine 60-jährige Autofahrerin aus ...