Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau

POL-WE: Taxifahrer in Bad Vilbel angegriffen ++ Schmierfinken an Schulen in Butzbach und Nidda ++ Spielzeuge und Musikinstument in Nidda entwendet ++ Hoher Sachschaden nach Einbruch in Butzbach ++ u.a.

17.09.2018 – 13:51

Friedberg (ots)

Pressemeldungen 17.09.2018

Hoher Schaden nach Einbruch

Butzbach: Einen ordentlichen Schrecken bekam die Mitarbeiterin einer Firma in der Kaiserstraße, als sie am Montag gegen 7.30 Uhr zu ihrer Arbeitsstelle kam. Sie stellte fest, dass über das Wochenende ungebetener Besuch in das Firmenbüro eingedrungen war. Einbrecher hebelten zwischen Samstag 12 Uhr und Montag früh ein Fenster auf und öffneten Tresore. Sie entwendeten daraus Fahrzeugpapiere, - schlüssel und Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Der angerichtete Sachschaden beträgt ca. 20.000 Euro. Hinweise auf Tat, Täter oder mögliche an der Tat beteiligte Fahrzeuge nimmt die Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/7043-0 entgegen.

Schmierfinken beschädigen Schulgebäude Butzbach: Wände der Turnhalle sowie ein Versorgungshäuschen eines Stromanbieters beschädigten bislang Unbekannte in Pohl-Göns am Grenzweg. In der Zeit zwischen Freitag 16.30 Uhr und Montag früh brachten der oder die Täter Schriftzüge an den Wänden an. Der entstandene Schaden, beträgt ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/7043-0 in Verbindung zu setzen.

Gehweg benutzt - Strafanzeige folgt

Bad Nauheim: Ein Radler, der auf dem Gehweg fuhr, fiel einer Streife des Polizeiposten bereits am Dienstag den 11. September um die Mittagszeit auf. Da erwachsene Radfahrer auf dem Gehweg eine Gefahr darstellen entschlossen sich die Ordnungshüter zu einer Kontrolle. Sie stoppten den 36-jährigen Bad Nauheimer und wiesen ihn auf sein Fehlverhalten hin. Im Laufe der Kontrolle warfen sie auch einen genaueren Blick auf das Fahrrad des Mannes aus Bad Nauheim. Es handelte sich um ein Cube Aim und war, wie sich letztlich herausstellte, als gestohlen gemeldet. Das Zweirad habe er auf einem Flohmarkt erstanden, erklärte der Radfahrer, weshalb die Polizisten ein Verfahren wegen Hehlerei und Unbefugter Benutzung gegen ihn einleitete.

Kennzeichen gestohlen

Bad Nauheim: Bei Kennzeichendiebstählen stellt sich immer mal die Frage, ob das Nummernschild tatsächlich gestohlen, oder vielleicht auch verloren ging. Beim Verschwinden der beiden Nummernschilder FB-MA 1902eines Ford Fiesta kann man aber nahezu sicher davon ausgehen, dass es Dieben in die Finger fiel. Die Steckverbindungen der Kennzeichenhalterungen vorne als auch hinten waren geöffnet und die Schilder entnommen. Der Langfinger brachte die Kennzeichen an sich, als das Fahrzeug in der Zeit zwischen Samstag, 23 Uhr und Sonntag 17 Uhr in der Friedrich-Stoll-Straße parkte. Hinweise auf Tat, Täter oder den Verbleib der beiden Nummernschilder nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

Schmuck gestohlen

Bad Nauheim: Eine Seniorin befand sich in der Zeit zwischen 30. August bis 7. September zu einer Behandlung in einer Klinik in der Benekestraße. Ihren Schmuck legte die Frau zu Beginn des Aufenthalts ab und verwahrte ihn in ihrer Kosmetiktasche. Als sie die Klinik zum Ende der Behandlung verließ stellte sie fest, dass sich ihr Geschmeide nicht mehr in der Tasche befand. Ein bislang unbekannter Dieb nahm ihn offenbar an sich. Dabei ging er sehr wählerisch vor und bewies ausgezeichneten Geschmack. Der Langfinger ließ den minderwertigen Schmuck zurück, entwendete aber eine Goldkette und einen Brillantring im Wert von insgesamt etwa 1000 Euro. Die Polizei rät dringend davon ab, Wertgegenstände oder auch Bargeld mit in Krankenhäuser zu nehmen. Im vorliegenden Fall, bittet die Polizei Friedberg, Tel.: 06031/601-0 um Hinweise zu Tat und Täter.

Brücke und Lampe beschädigt

Bad Nauheim: Als groben Unfug kann man wohl eine Aktion dreier Jugendlicher bezeichnen. Die jungen Männer hielten sich am Freitag kurz vor Mitternacht im nördlichen Kurpark auf. Möglicherweise aus Übermut warfen sie einen großen Stein über das Geländer der Holzbrücke. Dieses Geländer nahmen sie dann auseinander und waren mit Holzteilen auf eine nahe gelegene Lampe. Es entstand Schaden in Höhe von 300 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 in Verbindung zu setzen.

Autos mutwillig zerstört

Friedberg: Was genau mit dem schwarzen VW Passat in der Nacht von Samstag auf Sonntag geschah, müssen weitere Ermittlungen klären. Vielleicht gibt es auch Zeugen, die zu dem, was sich abspielte Angaben machen können. Fakt ist, dass das Fahrzeug in der Zeit zwischen Samstag 15 Uhr und Sonntag 11.45 Uhr in der Fritz-Reuter-Straße geparkt war. In diesem Zeitraum beschädigten es Unbekannte, z.B. traten sie gegen Außenspiegel, zerstörten die Frontscheibe und liefen über die Motorhaube. Offenbar ebenfalls durch das Überlaufen des Autos ging die Windschutzscheibe eines blauen VW Golf in der Neue Straße zu Bruch. Der Schaden am geparkten Fahrzeug entstand zwischen Samstag 22 Uhr und Sonntag 17 Uhr. Der entstandene Schaden beläuft sich an beiden Fahrzeugen auf jeweils etwa 800 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

Graffiti an Toilettengebäude

Nidda: Bereits im Laufe der letzten Woche, sprühten Unbekannte erneut Graffiti an einer Schule in der Gymnasiumstraße. Sie hinterließen Schriftzüge am Gebäude der Außentoilette. Die Reinigungskosten betragen mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und Beleidigung. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 entgegen.

Eisenbahn und Akkordeon gestohlen

Nidda: In ein leer stehendes Haus in der Hindenburgstraße drangen Einbrecher zwischen Mittwoch 16 Uhr und Freitag gegen 15 Uhr ein. Sie öffneten eine Tür auf der Rückseite und betraten im Gebäude jeden Raum in Erd-, Ober- und Dachgeschoss. Offenbar wähnte man sich in einem Selbstbedienungsladen und nahm eine Eisenbahn der Marke Märklin und ein Hohner Akkordeon mit. Der Gesamtwert der gestohlenen Dinge beträgt etwa 800, der angerichtete Sachschaden ca. 100 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 in Verbindung zu setzen.

Reifen zerstochen

Kefenrod: Den rechten Vorderreifen eines roten Toyota zerstörte ein bislang Unbekannter in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Die Beschädigung am Auto, das in der Webergasse in Bindsachsen geparkt war, rührte offenbar von einem spitzen Gegenstand her. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9654-0 entgegen.

Mountainbike gestohlen

Bad Vilbel: Obwohl der 17-Jährige sein Rad an einem Einkaufswagenunterstand eines Supermarktes in der Straße Am Südbahnhof mit einem Schloss festkettete entwendeten es Unbekannte. Der junge Mann stellte das schwarze Mountainbike der Marke Exte, Typ Mirage am Samstag gegen 20.30 Uhr dort ab. Als er gegen 2 Uhr damit nach Hause fahren wollte, war es nicht mehr dort. Das Fahrrad hat einen Wert von knapp 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 in Verbindung zu setzen.

Taxifahrer angegriffen

Bad Vilbel: Ein Taxifahrer wartete am Samstagabend auf Fahrgäste in der Bahnhofstraße in Kloppenheim. Gegen 22.30 Uhr trat ein Mann an das Taxi heran, beleidigte den Fahrer schließlich und trat gegen dessen VW Touran. Als der 40-jährige Taxifahrer ausstieg, um nachzusehen, ob ein Schaden am Fahrzeug entstanden war, griff der Unhold auch den Fahrer an. Er deckte den Fahrer offenbar mit Schlägen ein und zerriss sein Shirt. Auch habe der vermutlich betrunkene Mann noch mehrfach gegen das Taxi getreten. Der Taxifahrer erlitt beim Angriff leichte Verletzungen. Schaden am Taxi entstand nicht. Bei dem Angreifer soll es sich um einen 25 - 30 Jahre alten Mann mit Brille gehandelt haben. Er sei etwa 185 cm groß und ca. kräftig. Der vermutlich deutsche Mann sei mit Anzug und Krawatte bekleidet gewesen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 in Verbindung zu setzen.

Corina Weisbrod

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh

Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei

Original-Content von: Polizeipr�sidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau