Blaulicht-Meldungen aus Kreis Plön
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 5mehr
- 3
FW-PLÖ: Vermisste Schwimmer in Wisch - Große Suchaktion von Hilfsorganisationen am Strand von Heidkate.
mehr POL-KI: 220613.1 Kreis Plön: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfällen im Kreis Plön
Kreis Plön (ots) - Am vergangenen Wochenende kam es im Kreis Plön zu zwei Verkehrsunfällen, bei denen mindestens eine Fahrzeugführerin beziehungsweise ein Fahrzeugführer alkoholisiert waren. Bei einem der zwei Unfälle kam es zu einem Frontalzusammenstoß, wodurch zwei Person schwerverletzt wurden. Sonntagmorgen, um 06:05 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann mit ...
mehrPOL-KI: 220607.1 Kreis Plön: Mehrere schwer verletzte Personen bei Verkehrsunfällen
Kreis Plön (ots) - Am Wochenende kam es im Kreis Plön zu zwei schweren Verkehrsunfällen sowie einem Beinahe-Frontalzusammenstoß, bei dem sich insgesamt elf Personen teils lebensgefährlich verletzten. Bei zwei der Unfälle könnte Sekundenschlaf die Ursache sein. Freitagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 502 gegen 16 Uhr zu einem Beinahe-Unfall zwischen einem ...
mehrPOL-KI: 220527.2 Kiel / Kreis Plön: Polizeiliches Fazit nach Himmelfahrt
Kiel / Kreis Plön (ots) - Die Dienststellen der Polizeidirektion Kiel ziehen nach dem gestrigen Himmelfahrtstag eine überwiegend positive Bilanz. Viele Menschen waren an diesem Tag unterwegs und es herrschte, bis auf wenige Ausnahmen, eine friedliche Stimmung. In der Landeshauptstadt Kiel lag der Schwerpunkt der sogenannten Vatertagstouren im Schrevenpark. Ab dem ...
mehrPOL-KI: 220527.1 Kreis Plön: Seeunfall auf dem Plöner See
Kreis Plön (ots) - Am 25.05.2022 kenterte auf dem Plöner See ein Paddelboot, besetzt mit einem 51-jährigen Mann. Durch das umsichtige Verhalten des Sohnes konnte dem Vater vermutlich das Leben gerettet werden. Der Familienvater sei am späten Mittwochnachmittag mit seinem 14-jährigen Sohn zu einem Ausflug an den Plöner See aufgebrochen. Man hätte gemeinsam in zwei Einer-Paddelbooten von Plön nach Dersau paddeln ...
mehr
POL-KI: 220523.1 Kreis Plön: Mehrere Trunkenheitsfahrten im Kreis Plön
Kreis Plön (ots) - Am vergangenen Wochenende stellten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte aus dem Kreis Plön diverse PKW-Fahrerinnen und -Fahrer fest, welche alkoholisiert ein Fahrzeug führten. Am 20.05.2022, gegen 20:03 Uhr, wurde ein 51-jähriger PKW Fahrer in Plön in der Ölmühlenallee durch Polizisten des Polizeireviers Plön aufgrund eines nicht angelegten ...
mehrPOL-KI: 220506.2 Kreis Plön: Verkehrskontrollen im Kreis Plön
Kreis Plön (ots) - Donnerstag haben Polizeibeamtinnen und -beamte drei Verkehrskontrollen im Kreisgebiet durchgeführt. Die Kontrollen fanden im Rahmen der bundesweiten Aktion sicher.mobil.leben unter dem Motto "Fahrtüchtigkeit im Blick" statt. Das erfreuliche Ergebnis vorweg: Keiner der über 500 kontrollierten Fahrer beziehungsweise Fahrerinnen war alkoholisiert oder stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. ...
mehrPOL-KI: 220502.3 Kreis Plön: Bezirksrevier führte Geschwindigkeitsmessungen im Kreis Plön durch
Kreis Plön (ots) - Das Kieler Bezirksrevier führte vergangene Woche im Kreis Plön diverse Geschwindigkeitsmessungen an Orten mit erhöhtem Wildwechsel durch. Von 4.562 gemessenen Fahrzeugen waren 541 zu schnell. Der schnellste fuhr mit 148 Stundenkilometern statt der erlaubten 70. Auf ihn und fünf weitere Fahrer ...
mehr
POL-KI: 220429.4 Kiel / Kreis Plön: Polizei stoppt mehrere Trunkenheitsfahrten
Kiel / Kreis Plön (ots) - Donnerstag hat die Polizei mehrere Trunkenheitsfahrten in Kiel sowie im Kreis Plön gestoppt und jeweils Ermittlungsverfahren eingeleitet. In allen Fällen entnahm ein Polizeiarzt Blutproben. Den Anfang machte Donnerstagmorgen um 09 Uhr der 27-jährige Fahrer eines E-Scooters. Beamte wurden auf ihn aufmerksam, da er im Martensdamm mit seiner ...
mehrPOL-KI: 220429.2 Kiel / Kreis Plön / Kreis Segeberg: Korrektur ots 220429.1
Kiel / Kreis Plön / Kreis Segeberg (ots) - Bei der Datierung der Durchsuchungsmaßnahmen hat sich bedauerlicherweise ein Fehler eingeschlichen. Diese fanden nicht "am heutigen Vormittag", sondern am gestrigen Donnerstag (28.04.) statt. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. Matthias Arends Rückfragen bitte an: Polizeidirektion Kiel ...
mehrPOL-KI: 220429.1 Kiel / Kreis Plön / Kreis Segeberg : Durchsuchungen nach Verdacht auf den Besitz von Kinderpornographie
Kiel / Kreis Plön / Kreis Segeberg (ots) - Die Kieler Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft führten am heutigen Vormittag 27 Durchsuchungen in den Kreisen Segeberg und Plön durch. Hintergrund des Einsatzes sind Verfahren wegen des Besitzes und des Verbreitens von Kinderpornographie. Die Ermittlerinnen und ...
mehr
POL-KI: 220412.1 Rastorf: Kind bei Zusammenstoß mit PKW lebensgefährlich verletzt
Rastorf (ots) - Montagnachmittag erfasste ein PKW in der Lütjenburger Straße (Bundesstraße 202) in Rastorf ein 9-jähriges Mädchen beim Überqueren der Fahrbahn. Sie verletzte sich dabei lebensbedrohlich. Ein Rettungshubschrauber flog das Mädchen in ein Krankenhaus. Die Polizei musste die B 202 am Unfallort rund eine Stunde lang vollständig sperren. Nach ...
mehrPOL-KI: 220407.1 Kiel/Kreis Plön: Einladung zur Vorstellung der Verkehrssicherheitsberichte 2021 für die Landeshauptstadt Kiel und den Kreis Plön
Kiel/Kreis Plön (ots) - Die Polizeidirektion Kiel stellt am Mittwoch, 13.04.2022, die Verkehrssicherheitsberichte 2021 für die Landeshauptstadt Kiel und den Kreis Plön vor. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, sich um 10:00 Uhr in Kiel und/oder um 14:00 Uhr in Schwentinental einzufinden, ...
mehrPOL-KI: 220328.1 Kreis Plön/Kiel: Drei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss am Wochenende
Kreis Plön/Kiel (ots) - Am Samstag und Sonntag verursachten drei mutmaßlich alkoholisierte Autofahrer Verkehrsunfälle. In Plön kollidierte das Auto eines 30-Jährigen unter anderem mit einem Baum. Der Fahrer hielt sich im Anschluss in einem Gewässer versteckt. Ein ebenfalls 30 Jahre alter Autofahrer touchierte in Kiel beim Ausparken ein anderes Auto. Er hatte ...
mehrPOL-KI: 220325.1 Kiel / Kreis Plön: 89-jährige Preetzerin übergibt hohen Geldbetrag an Betrügerin
Kiel / Kreis Plön (ots) - Sowohl in Kiel wie auch im Kreis Plön ist es Donnerstag erneut zu einer Vielzahl betrügerischer Anrufe gekommen. Eine 89 Jahre alte Frau aus Preetz wurde Opfer der Betrüger und ergab einen hohen Bargeldbetrag. Die Frau erhielt ihren Angaben zufolge gegen 12:30 Uhr einen Anruf, bei dem ...
mehrPOL-KI: 220322.1 Molfsee / Kreis Plön: Erneute Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Kreis Plön / Molfsee (ots) - Aktuell häufen sich im Kreis Plön sowie in Molfsee Anrufe von falschen Polizeibeamten. Wir warnen erneut ausdrücklich vor dieser Masche. Die Angerufenen teilten der richtigen Polizei mit, dass zunächst ein vermeintlicher Polizeibeamter vor Einbrechern in Wohnortnähe gewarnt habe. In vielen Fällen beendeten die Angerufenen bereits zu ...
mehrPOL-KI: 220317.1 Kiel / Kreis Plön: Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Kiel / Kreis Plön (ots) - Aktuell häufen sich in Kiel und im Kreis Plön Anrufe von falschen Polizeibeamten. Wir warnen erneut ausdrücklich vor dieser Masche. Die Angerufenen teilten der richtigen Polizei mit, dass zunächst ein vermeintlicher Polizeibeamter vor Einbrechern in Wohnortnähe gewarnt habe. In vielen Fällen beendeten die Angerufenen bereits zu diesem ...
mehr
POL-KI: 220314.2 Kiel / Kreis Plön: Zahlreiche Trunkenheitsfahrten am Wochenende
Kiel / Kreis Plön (ots) - Im Kieler Stadtgebiet sowie in Schwentinental und Lammershagen fielen am Wochenende erneut zahlreiche Personen auf, die betrunken oder berauscht am Steuer beziehungsweise Lenker von Fahrzeugen angetroffen wurden. Die Polizei leitete 13 Ermittlungsverfahren ein und stellte Führerscheine sicher. Ein Polizeiarzt entnahm Blutproben zur genauen ...
mehrPOL-KI: 220307.2 Kiel/Kreis Plön: Ermittlungen nach mehreren Trunkenheitsfahrten
Kiel/Kreis Plön (ots) - Die Polizistinnen und Polizisten der Polizeidirektion Kiel mussten am vergangenen Wochenende sowie am frühen Montagmorgen insgesamt elf Verkehrsteilnehmenden die Weiterfahrt untersagen. Sie stehen im Verdacht, unter Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ihre Fahrzeuge geführt zu haben. So verursachte ein 76-jähriger ...
mehrPOL-KI: 220303.3 Martensrade/Ruhwinkel: Sechs verletzte Personen bei zwei größeren Verkehrsunfällen im Kreis Plön
Martensrade/Ruhwinkel (ots) - Am Mittwochnachmittag ereigneten sich zwei größere Verkehrsunfälle im Kreis Plön. Auf der Bundesstraße 202 bei Martensrade stießen insgesamt vier PKW zusammen. Fünf Menschen verletzten sich dabei leicht. Auf der Autobahn 21 zwischen Bornhöved und Stolpe prallte ein Daimler-Benz ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Die Ruhe nach dem Sturm - Zeit für Bilanzen
Kiel (ots) - Schätzungsweise 3000 Einsätze, Schäden in noch nicht bezifferter Höhe und Einsatzkräfte, die bis zur Erschöpfung gearbeitet haben: Die aufeinanderfolgenden Sturmlagen am vergangenen Wochenende waren in Intensität und dichter Abfolge bislang einzigartig. Glück im Unglück: Schwere Verletzungen waren nach ersten Erkenntnissen weder bei Einsatzkräften noch Bürgerinnen oder Bürgern zu bekla-gen. Die ...
mehrPOL-KI: 220221.2 Kiel / Schwentinental / Molfsee: Belohnung nach vier weiteren Raubüberfällen auf Gewerbebetriebe am Wochenende ausgelobt
Kiel / Schwentinental / Molfsee (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Am Wochenende kam es zu vier weiteren Raubtaten auf Gewerbebetriebe in Kiel und Umgebung. Bei drei der Taten blieb es beim Versuch. Die Kriminalpolizei hat inzwischen eine Ermittlungsgruppe ...
mehrFW-PLÖ: Abschlussmeldung: Sonderlage zum Orkantief "Zeynep" bei den Feuerwehren im Kreis Plön beendet
Plön (ots) - Heute konnte um 15:00 Uhr, nach einer erneuten Lagebeurteilung durch den Kreiswehrführer zusammen mit der IRLS Mitte, die Sonderlage zum Orkantief "Zeynep" beendet werden. Durch das rückläufige Einsatzaufkommen, konnten die Feuerwehren wieder in den Regelbetrieb wechseln und die letzten Feuerwehren ...
mehr
FW-Kiel: Abschlussmeldung zum Sturmtief Zeynep
Kiel (ots) - Erst am samstäglichen Nachmittag konnten die Maßnahmen der besonderen Führungsorganisation in den Normalbetrieb überführt werden. Neben fortlaufend noch zu disponierenden Sturmeinsätzen, vielen medizinischen Notfällen und diversen Brandeinsätzen in den Gebietskörperschaften der IRLS-Mitte, pendelte sich das Einsatzaufkommen auf ein hohes samstägliches Niveau ein. Insgesamt wurden bis 15:00 Uhr in ...
mehrFW-Kiel: Zwischenmeldung zum Sturmtief Zeynep
Kiel (ots) - Auch am Samstagmorgen konnte das Einsatzaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle Mitte nicht wieder in den Normalbetrieb überführt werden. Die Sonderlage zum Sturmtief Zeynep, das die Feuerwehren im ganzen Norden in Atem hielt verursachte in den letzten 24 insgesamt 537 Einsätze die über die IRLS Mitte disponiert wurden. Nahezu alle Einheiten der Berufs- und der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt ...
mehr- 4
FW-PLÖ: Orkantief "Zeynep" hält Feuerwehren im Kreis Plön auf trapp
mehr POL-KI: 220203.1 Kiel / Kreis Plön: Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft führen über 160 Ermittlungsverfahren in Bezug auf gefälschte Impf- und Testnachweise
Kiel / Kreis Plön (ots) - Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Kiel Aktuell führen die Kieler und Plöner Kriminalpolizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Kiel in über 160 Fällen Ermittlungen wegen des Verdachts des Herstellens, sich Beschaffens und der Vorlage ...
mehr- 3
FW-PLÖ: Sturmtief "Nadia" hält Feuerwehren im Kreis Plön weiterhin in Atem
mehr FW-Kiel: Abschlußmeldung zum Sturmtief Nadia
Kiel (ots) - Am Sonntagnachmittag nähert sich das Einsatzaufkommen in der Integrierten Regionalleitstelle Mitte wieder dem Normalbetrieb. Die Sonderlage zum Sturmtief Nadia, das die Feuerwehren im ganzen Norden in Atem hielt, kann beendet werden und es wird wieder auf Regelbetrieb umgestellt. In den letzten 24 h wurden demnach insgesamt 583 Einsätze über die Leitstelle in Kiel disponiert. Nahezu alle Einheiten der ...
mehr