Meldungen zum Thema Überweisung

Filtern
  • 18.10.2022 – 12:59

    Polizei Wuppertal

    POL-W: RS/W Online-Betrüger geben sich als Familienmitglieder aus

    Wuppertal (ots) - Remscheid - Gestern (17.10.2022) kam es zu einem versuchten Betrug über eine Messaging-App. Eine 60-Jährige wurde schriftlich über eine App auf ihrem Mobiltelefon kontaktiert. Der vermeintliche Betrüger meldete sich unter einer unbekannten Nummer und gab an, dass er ihr Sohn sei und Geld benötigen würde. Die Frau entschied sich keine Überweisung zu tätigen und kontaktierte die Polizei. Wuppertal ...

  • 18.10.2022 – 07:05

    Polizei Hagen

    POL-HA: Senior auf Zack - Trickbetrug angezeigt

    Hagen (ots) - Am Montag (17.10.2022) gegen 10.30 Uhr erhielt ein 85-Jähriger über einen Messenger Nachrichten seines angeblichen Sohnes, der eine dringende Überweisung tätigen müsse, jedoch gerade keine Möglichkeit dazu habe. Telefonieren sei nicht möglich, da das Mikrofon an seinem Handy defekt sei. Der Senior wurde unmittelbar skeptisch, hielt die Kommunikation mit dem Unbekannten aufrecht und begab sich ...

  • 17.10.2022 – 10:48

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: 67-Jähriger durch WhatsApp-Betrug getäuscht

    Bergneustadt (ots) - Ein Senior wurde am Freitag, 14. Oktober, Opfer eines Trickbetrugs über WhatsApp. Der 67-Jährige aus Bergneustadt hatte eine Nachricht von einer unbekannten Nummer, aber unter dem Namen seiner Tochter erhalten. Unter dem Vorwand, dass ihr altes Handy kaputt sei, bat sie den arglosen Senior eine Überweisung für sie zu tätigen. In dem Glauben, seiner Tochter zu helfen, überwies der 67-Jährige ...

  • 16.10.2022 – 09:33

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: WhatsApp-Betrug durch angeblichen Sohn

    Landau (ots) - Angeblich ein neues Handy sowie einen neuen Laptop gekauft hatte sich ein vermeintlicher Sohn und deshalb seine Eltern zur Überweisung von 1500EUR aufgefordert. Dies sei dringend notwendig, um die Portierung der Rufnummer zu ermöglichen. Die Eltern überwiesen das Geld auf ein Konto. Den echten Sohn kontaktierten sie leider erst danach. Er wies sie direkt darauf hin, dass es sich um einen Betrug handeln ...

  • 14.10.2022 – 07:31

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrug (Notlage vorgetäuscht)

    Bad Gandersheim (ots) - (Me)37581 Bad Gandersheim, Gandersheimer Ortsteil. Zeitraum: Mi.12. 10.2022, 12.00 Uhr -- Do. 13.10.2022, 00.00 Uhr. Ein älterer Bad Gandersheimer wurde über WhatsApp angeschrieben und der Verfasser gab sich als Familienangehöriger aus. Es wurde anschließend eine Notlage vorgetäuscht und um eine dringende Überweisung gebeten. Dieser Bitte wurde nachgekommen und der nun Geschädigte überwies ...

  • 13.10.2022 – 10:19

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Betrug via Handy

    Schmalkalden (ots) - Eine 67-jährige Frau aus Schmalkalden erhielt am Mittwoch eine Nachricht über einen Massengerdienst, in der ihr angeblicher Sohn mitteilte, eine neue Handynummer zu haben. Er schrieb, unbedingt schnellstmöglich eine Überweisung tätigen zu müssen und bat seine vermeintliche Mutter, das für ihn zu übernehmen. Die Dame glaubte zunächst die Geschichte und füllte einen Überweisungsbeleg aus. Erst kurz danach fiel der Betrug auf, als sie ihren ...

  • 12.10.2022 – 12:30

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Ahaus - WhatsApp-Betrüger scheitern

    Ahaus (ots) - Ein Anruf bei der richtigen Tochter brachte es zutage. Zuvor hatten Betrüger einer Ahauserin mittels des Messengerdienstes WhatsApp die Geschichte mit dem neuen Handy aufgetischt und um Überweisung von einem vierstelligen Betrag gebeten, da die eigene Bank-App noch nicht funktionieren würde. Absender sollte die angebliche Tochter sein. Das stimmte jedoch nicht. Gut, dass die Seniorin zum Telefonhörer ...

  • 12.10.2022 – 12:10

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Schwetzingen: WhatsApp Betrug erneut geglückt

    Schwetzingen (ots) - Am Dienstagmorgen erhielt eine 65-jährige Seniorin eine Nachricht via WhatsApp, in der sich der Schreiber als ihr Sohn ausgab und mitteilte, dass dies seine neue Nummer sei. In der Folge überredete er die 65-Jährige eine Rechnung für ihn zu begleichen. In dem Glauben ihrem Sohn zu helfen, überwies sie einen Betrag in vierstelliger Höhe. Der Betrug fiel erst später auf und die Überweisung ...

  • 08.10.2022 – 11:05

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrugsversuch durch falschen Polizeibeamten (60/0710)

    Speyer (ots) - Am 07.10.2022 gegen 17:30 Uhr durch den Geschädigten mitgeteilt, dass er soeben telefonisch kontaktiert worden sei, da seine Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und ein Deal zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei verhandelt würde. Ziel dürfte hier gewesen sein den Geschädigten zur Überweisung eines hohen Geldbetrages zu bringen. Aufgrund der Eintretenden Skepsis des Geschädigten, ...

  • 07.10.2022 – 09:28

    Polizeiinspektion Verden / Osterholz

    POL-VER: +++ Polizeiinspektion Verden/Osterholz warnt vor gefälschten SMS +++

    Landkreise Verden und Osterholz (ots) - LANDKREISE VERDEN UND OSTERHOLZ +++ Polizeiinspektion Verden/Osterholz warnt vor gefälschten SMS +++ Ein 72 Jahre alter Mann aus Oyten erhielt am Ende September eine SMS auf seinem Handy. Vermeintlich sollte es sich bei dem Absender um das Bundesministerium für Finanzen handeln, welches angeblich um Verifizierung zur ...

  • 04.10.2022 – 15:54

    Polizeiinspektion Cuxhaven

    POL-CUX: Erneut mehrere Betrugsdelikte über Messanger Dienst

    Cuxhaven (ots) - Cuxhaven. Am heutigen Dienstag (04.10.2022) meldeten sich erneut mehrere Bürger bei der Polizei, die angaben, von einer unbekannten Nummer via Messangerdienst "WhatsApp" kontaktiert worden zu sein. Bei dieser bereits bekannten Masche geben sich die Täter als nahe Angehörige, meist Tochter oder Sohn, aus, die eine neue Telefonnummer hätten. Im ...

  • 29.09.2022 – 12:27

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Lüdinghausen/WhatsApp-Betrug erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Erneut kam es am Dienstag (27.9.) in Lüdinghausen zu einem vollendeten WhatsApp-Betrug. Eine Lüdinghauserin bekam über den Messenger Dienst WhatsApp eine Nachricht die angeblich von ihrer Tochter stammen sollte. Nachdem die vermeintliche Tochter der Mutter mitteilte, dass sie ein neues Handy habe und deshalb keine Geldbeträge überweisen könne, ...

  • 29.09.2022 – 10:39

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Besigheim: 63-Jähriger wird Opfer von Betrug

    Ludwigsburg (ots) - Bislang unbekannte Täter kontaktierten am Mittwochmorgen einen 63-jährigen Besigheimer per Kurznachricht über einen Messengerdienst und gaben sich als dessen Sohn aus. Der angebliche Sohn machte dem 63-Jährigen glaubhaft, er habe ein neues Handy, auf welchem seine Online-Banking-App noch nicht funktioniere. Da er jedoch dringend eine Überweisung tätigen müsse, bat er um finanzielle ...

  • 27.09.2022 – 09:11

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 220927.1 Wilster: Junge Frau wird Opfer von Betrügern

    Wilster (ots) - Telefonbetrügern ist es in der vergangenen Woche gelungen, eine Frau aus Wilster durch Auftischen einer unwahren Geschichte zu einer Überweisung von mehreren tausend Euro zu bewegen. Das Geld holte sich die Geschädigte glücklicherweise gerade noch rechtzeitig zurück. Bereits am letzten Mittwoch und Donnerstag erhielt eine 20-Jährige mehrere Handyanrufe. In englischer Sprache teilten ihr ...

  • 27.09.2022 – 07:18

    Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

    POL-PDNW: "Hallo Mama, ich habe eine neue Handynummer..."

    Haßloch (ots) - Mit solchen oder ähnlichen Textnachrichten versuchen Betrüger ihren Opfern zu weiszumachen, dass ein naher Angehöriger seine Mobilfunknummer geändert hat. Meist folgt die dringliche Bitte nach einer schnellen Überweisung, weil man sich in einer Notlage befinde. So erging es einer Frau aus der Verbandsgemeinde Deidesheim, die am Montag (26. Sep) bei der Polizei Haßloch Anzeige erstattete. Sie ...

  • 22.09.2022 – 09:28

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: "Tochtertrick" über Messengerdienst

    Lingenfeld (ots) - Mehr als 2000 Euro Schaden sind das Ergebnis eines Betruges, der sich am Montag in Lingenfeld ereignete. Unbekannte Täter gaben sich über einen Messengerdienst als Tochter der Geschädigten aus. Deren Handy sei beschädigt und sie könne nicht mehr auf ihre TAN zugreifen. Die Geschädigte führte daraufhin eine Überweisung an ihre vermeintliche Tochter durch. Als sie ihre richtige Tochter ...

  • 21.09.2022 – 13:08

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Betrug per WhatsApp

    Speyer (ots) - Ein Speyerer Ehepaar erhielt am 18.09.2022 in den Abendstunden eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. Bei der Verfasserin der Nachricht handelte es sich um eine weibliche Person, welche den gleichen Namen wie die gemeinsame Tochter trägt. Die vermeintliche Tochter habe aufgrund eines defekten Mobiltelefons eine neue Telefonnummer und forderte die Überweisung in vierstelliger Höhe auf ein Bankkonto. Die Überweisung wurde durch die ...

  • 20.09.2022 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Betrüger waren wieder über WhatsApp erfolgreich

    Heinsberg-Lieck (ots) - Am Montagnachmittag (19. September) erhielt eine Frau aus Heinsberg eine WhatsApp Nachricht einer ihr unbekannten Mobilfunknummer. "Hallo Mama, mein Handy ist kaputt. Das ist meine neue Handynummer, die kannst du dir einspeichern. Bist du zuhause?" Die Frau ging zunächst davon aus, dass es sich hierbei um ihre Tochter handeln würde. Im weiteren Gesprächsverlauf bat die angebliche Tochter um eine ...

  • 19.09.2022 – 12:20

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Masche verfängt

    Bocholt (ots) - Ihr Handy sei versehentlich in der Waschmaschine gelandet - diese frei erfundene Geschichte tischten Betrüger am Sonntag einem Bocholter auf, bei dem sie sich per WhatsApp meldeten. Die Textnachricht sollte wie üblich bei dieser Masche einen plausiblen Grund dafür liefern, dass sich die Tochter des Mannes nun über eine ihm bis dahin nicht bekannte Telefonnummer meldete. Die angebliche Angehörige bat ...

  • 14.09.2022 – 10:21

    Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch

    POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Betrug zum Nachteil eines Delmenhorsters +++ Wiederholter Hinweise der Polizei

    Delmenhorst (ots) - Ein älterer Delmenhorster ist in den vergangenen Tagen betrogen worden. Unbekannte Personen nahmen per Whatsapp Kontakt zu ihm auf, gaben sich als seine Tochter aus und baten ihn um die Überweisung mehrerer tausend Euro. Dieser kam der Mann nach. Erst nach einer weiteren Forderung wurde er ...

  • 13.09.2022 – 14:49

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - Glück im Unglück / Bank kann Geld zurückholen

    Gronau (ots) - Erneut hatten Betrüger zunächst Erfolg, als sie einer Gronauerin die Geschichte mit dem defekten Handy und der dringenden Überweisung per Messengerdienst auftischten. Eine Nuance war jedoch anders. Die angebliche Tochter behauptete in diesem Fall, dass sie nun ihr Arbeitshandy nutzen würde. Bei vorangegangenen Betrügereien behaupteten die Täter, ...