Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Meldungen zum Thema Achtung
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Achtung! Enkeltrick: Betrüger nutzen WhatsApp ++ "angeblichem Sohn" einige tausend Euro Bargeld überwiesen ++ Polizei warnt und mahnt erneut ++
Lüneburg (ots) - Uelzen - Achtung! Enkeltrick: Betrüger nutzen WhatsApp - "angeblichem Sohn" einige tausend Euro Bargeld überwiesen - Polizei warnt und mahnt erneut Mehr als 3.500 Euro überwies eine Uelzenerin im Verlauf des 15.10.22 ihrem "angeblichen Sohn" bzw. auf zwei von ihm angegebene Konten. Die Frau ...
mehrPOL-OG: 13:03 Uhr - Offenburg
Offenburg (ots) - Eine Frau aus der Ortenberger Straße wurde soeben von "falschen Polizisten" angerufen. Achtung: Die Polizei verlangt nie Wertsachen am Telefon! Am besten sofort auflegen! *ya Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Offenburg Telefon: 0781 - 211211 E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Achtung! -> Enkeltrick: Betrüger nutzen WhatsApp - falschem Sohn Geld angewiesen ++ Zigarettenautomat entwendet - Hinweise ++ GPS-Einheiten und Steuerungseinheiten aus Maschinen demontiert ++
Lüneburg (ots) - Presse - 05.10.2022 ++ Lüneburg Lüneburg - Junge Ladendiebinnen erwischt Zu gleich zwei Ladendiebstählen kam es am frühen Abend des 04.10. in der Lüneburger Innenstadt. Zwei 15 und 16 Jahre alte Mädchen entwendeten in einem Bekleidungsgeschäft in der Großen Bäckerstraße mehrere ...
mehrFreiwillige Feuerwehr Bedburg-Hau
FW-KLE: Achtung, nur eine Übung - Feuerwehr probt für einen Waldbrand
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 29.09.2022
PI Leer/Emden (ots) - ++Anlagebetrug mit Bitcoinhandel im Internet++Kraftstoffmangel auf der Autobahn++Verkehrsunfallflucht++Von der Fahrbahn abgekommen++Achtung Wildwechsel++ Emden - Anlagebetrug mit Bitcoinhandel in Internet Bei der Polizei Emden wurde angezeigt, dass es im Rahmen einer Geldanlage in Bitcoin über einen unseriösen Internetanbieter zu einem Betrug ...
mehr
POL-FL: Polizeidirektion Flensburg - Achtung Wildunfälle! Verpflichtung zur Meldung von Wildunfällen, die Polizei informiert
Polizeidirektion Flensburg (ots) - Gerade im Frühjahr und im Herbst steigt das Risiko für Wildunfälle merklich an. Besonders in den Abend- und frühen Morgenstunden, wobei Übergansbereiche zwischen Feld- und Waldzonen besondere Gefahrenschwerpunkte darstellen. Hier ist mit regelmäßigem Wildwechsel zu rechnen, ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Marburg: Achtung: Aktuell Betrugsanrufe
Marburg-Biedenkopf (ots) - Die Polizei erhielt in den letzten Stunden mehrere Hinweise, dass Betrüger gerade wieder vermehrt in Marburg anrufen: Sie geben sich als Polizeibeamte aus und berichten von einem schweren Unfall. Oft spricht auch noch eine angebliche Verwandte der angerufenen Person, meistens eine weibliche, weinerliche Stimme, und gibt sich als Tochter oder Enkelin aus. Angeblich habe diese Person einen ...
mehrPOL-UL: (UL) Blaustein - Achtung Telefonbetrüger / Keinen Erfolg hatten falsche Polizisten am Montag in Blaustein.
Ulm (ots) - Zwischen 10.30 Uhr und 12.15 Uhr riefen Betrüger bei vier Haushalten in Blaustein an. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus. Den Angerufenen erzählten sie von Einbrüchen in der Nachbarschaft und fragten nach Wertsachen. In keinem Fall kamen die Betrüger zum Erfolg. Die Angerufenen ...
mehrPOL-D: Achtung "Smishing"! - Schützen Sie Ihre Bankdaten! - Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche beim Online-Banking per Handy
Düsseldorf (ots) - Achtung "Smishing"! - Schützen Sie Ihre Bankdaten! - Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche beim Online-Banking per Handy Straftäter werden immer erfindungsreicher, um an Ihre Bankdaten und somit Ihr Geld zu kommen. So mehren sich in der letzten Zeit bei der Polizei angezeigte Fälle des ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Landkreis: Achtung! Betrüger rufen an
Marburg-Biedenkopf (ots) - Betrüger versuchen gerade ihr Glück indem die Personen anrufen und sich dabei als Polizeibeamte ausgeben. Sie berichten von einem schlimmen Verkehrsunfall, den ein naher Verwandter der angerufenen Person, meist Sohn oder Tochter, verursacht haben soll und fordern zur Abwendung einer Kaution Geld. Bei diesen Anrufern handelt es sich um Betrüger! Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein und ...
mehrPOL-FL: Polizeidirektion Flensburg, Kreis Nordfriesland, Kreis Schleswig-Flensburg - Achtung: Wieder vermehrt Schockanrufe durch falsche Polizeibeamte und Whatsapp-Betrugs-Versuche angeblicher Verwandter!
Polizeidirektion Flensburg (ots) - In den letzten Tagen werden in Flensburg sowie in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland Seniorinnen und Senioren von angeblichen Polizeibeamten angerufen. Den Angerufenen wird suggeriert, ein nahestehender Verwandter (Sohn/Tochter/Enkelkind) sei in einen schweren ...
mehr
HZA-SB: Achtung bei der Reise mit Lebensmitteln über Grenzen
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Vechta und Cloppenburg- Achtung! Falsche Polizeibeamte am Telefon und an der Haustür
Cloppenburg/Vechta (ots) - Am 19. August 2022, um 15.55 Uhr, haben sich zwei bislang unbekannte Männer in der Föhrstraße als Kriminalbeamte ausgegeben. Unter einem Vorwand gelang es ihnen, sich Zutritt in ein dortiges Einfamilienhaus eines Ehepaares zu verschaffen. Als der Bewohner einen Dienstausweis sehen wollte, verließen die beiden Männer das Haus. Sie gingen ...
mehrPOL-PDLU: Achtung! Telefonbetrüger massiv mit unterschiedlichen Maschen aktiv
Speyer (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. In den letzten Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Die Betrüger gaben sich zum Beispiel als Lotto-Annahmestelle aus und forderten eine 67-jähige Frau auf ihre ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung! Betrüger telefonieren wieder im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Marburg-Biedenkopf (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. Zwischen 13 und 14 Uhr erhielten mindestens drei Marburger einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Die Storys variierten leicht, waren aber die bekannten Geschichten des angeblichen Einbruchs bzw. Raubüberfalls in der Nachbarschaft. "Aus der Erfahrung heraus ...
mehrPolizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Farbschmierereien an Verkehrszeichen ++ Pkw beschädigt - Jugendliche in der Nähe festgestellt ++ Sachbeschädigungen an Schule - diverse Fenster beschädigt ++ "Achtung!" -> WhatsApp-Betrugsmasche
Lüneburg (ots) - Presse - 19.08.2022 ++ Lüneburg Deutsch Evern - Farbschmierereien an Verkehrszeichen - Hinweise Im Zeitraum zwischen dem 14.08. und dem 17.08. beschädigten Unbekannte zwölf Verkehrszeichen im Bereich Deutsch Evern. Unter anderem in den Straßen Am Tiergarten, Rote Schleuse und Uelzener Straße ...
mehrLPI-GTH: Achtung vor aktueller Betrugsmasche!
mehr
Landespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Achtung, Brandschutzvorschriften auf SMS-Festival sind zwingend einzuhalten !
Bleilochstausee, Saalburg-Ebersdorf (ots) - Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und Hitze werden die Besucher des SMS-Festivals erneut auf die Einhaltung der Brandschutzbestimmungen hingewiesen ! Um größere Schadenslagen zu vermeiden ist zwingend den Anweisungen des Sicherheitspersonals sowie der Polizei Folge zu ...
mehrPOL-HAM: Achtung, Schulanfänger im Straßenverkehr - Tipps für einen sicheren Schulstart
Hamm (ots) - Vorsicht ist seit Donnerstag, 11. August 2022, im Hammer Stadtgebiet vor allem an den über 27 Grundschulen geboten: Für 1800 Hammer Erstklässler beginnt nun die Schulzeit und damit ein neuer Lebensabschnitt. Doch die Kleinsten unter uns können die vom Straßenverkehr ausgehenden Gefahren häufig nicht einschätzen. Sie gelten als die schwächsten ...
mehrPOL-DH: --- Achtung vor Fake-Anrufen von Interpol und Europol! ---
mehrPOL-PDLD: Achtung Betrug!
Germersheim (ots) - Zu einem Betrug über WhatsApp kam es am Dienstmittag in Germersheim. Die 61-jährige Geschädigte erhielt eine Nachricht von ihrem angeblichen Sohn, in welcher er diese um Geld bat. Die Frau veranlasste daraufhin eine Überweisung über 3000EUR. Erst als die Geschädigte das Gespräch zu ihrem richtigen Sohn suchte, erkannte die Frau den Betrug und erstattete eine Anzeige. Die Polizei Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Rückfragen bitte an: ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreise Nienburg/Schaumburg: Achtung bei vermeintlichen Schnäppchen aus dem Internet
Nienburg (ots) - (Haa) Bei einem besonders guten Angebot im Internet sollte man besser zweimal hinsehen, denn es kann sein, dass man an einen sogenannten Fake-Shop gerät. Fake-Shops sind täuschend echt aussehende Verkaufsplattformen im Internet. Mit Abbildungen von Produkten, dazugehörigen Informationen, ...
mehrPOL-UL: (UL) Schelklingen - Achtung Telefonbetrüger / Keinen Erfolg hatten falsche Polizisten am Dienstag in Schelklingen.
Ulm (ots) - Am späten Vormittag riefen Betrüger bei Haushalten in Schelklingen an. Drei Anrufe teilten Bürgerinnen und Bürger dem Polizeiposten Schelklingen am späten Vormittag mit. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Polizisten aus. Den Angerufenen erzählten sie von Einbrüchen in der Nachbarschaft und ...
mehr
POL-KLE: Achtung, Terminänderung! / Fahr- und Sicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer/innen
Hüthum / Winnekendonk (ots) - Die Verkehrsunfallprävention der Kreispolizei Kleve bietet ein kostenloses Fahr- und Sicherheitstraining für Pedelec- und E-Bikefahrer/innen an. Bitte beachten Sie die Terminänderung für das Training in Winnekendonk! ...
Ein DokumentmehrPOL-PDLU: Achtung! Fahrraddiebe unterwegs
Speyer (ots) - In den vergangenen Wochen wurden bei der Polizei Speyer wieder vermehrt Fahrraddiebstähle gemeldet. Gerade am gestrigen Tag kam es zu neun Fahrraddiebstählen an wechselnden Örtlichkeiten im gesamten Dienstgebiet. Auch ordnungsgemäß gesicherte Fahrräder lagen hierbei im Augenmerk der Täter. Die Polizei Speyer wird weiterhin präventiv einen Schwerpunkt auf dieses Deliktsfeld legen und auch ...
mehrPOL-DO: Flink, flinker, E-Scooter - aber Achtung: Die Roller bergen ein hohes Unfall- und Verletzungsrisiko
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0763 Flink, flinker, E-Scooter. Der Zug zur Arbeit kann mit einer schnellen E-Scooter-Fahrt in der letzten Minute noch erreicht werden. Auf der Party, die schon längst im Gange ist, kann mit einer flinken Fahrt auf dem Gefährt noch ein paar Minuten früher angestoßen werden. Aber ...
mehrPOL-KLE: Achtung Unfallgefahr / Hinweis zur Radwegbenutzung
Kreis Kleve (ots) - Am frühen Mittwochmorgen kam es in Goch an der Einmündung Ostring / Gartenstraße zu einem Verkehrsunfall. Glücklicherweise wurde die beteiligte Pedelecfahrerin nur leicht verletzt. Aus diesem aktuellen Anlass heraus weißt die Polizei darauf hin, dass Rad- und Pedelec Fahrende verpflichtet sind, durch Verkehrszeichen (Zeichen 237, 240, 241) gekennzeichnete Radwege zu benutzen. Gibt es Radwege auf ...
mehrPOL-PPWP: Polizeijahrgang legt Prüfung ab - Achtung Kontrolle!
Westpfalz (ots) - In den nächsten zwei Wochen wird es in der Westpfalz vermehrt Verkehrskontrollen geben. Der Grund: Angehende Polizisten des 25. Bachelor-Studiengangs der Hochschule der Polizei legen ihre praktische Prüfung in diesem Themenbereich ab. Insgesamt 41 Kommissar-Anwärterinnen und -Anwärter müssen dafür das Gelernte bei Kontrollen unter ganz realen Alltags-Bedingungen unter Beweis stellen. Die Prüfungen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Landkreis Gießen: Achtung vermehrt Betrugsversuche durch Anrufe "falscher Polizeibeamter"
Gießen (ots) - Aktuell kommt es im Landkreis Gießen vermehrt zu Anrufen sogenannter "falscher Polizeibeamten". In diesem Zusammenhang geben sich die Gesprächspartner als Polizeibeamte und gaukeln eine Festnahme nach einem versuchten Einbruch vor oder einen schweren Verkehrsunfall. Mit diesen Maschen möchten die Betrüger den Angerufen Geld oder Sachwerte aus der ...
mehr