Meldungen zum Thema App
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
POL-GS: QR Codes - die unsichtbare Gefahr? Wissen Sie, was Sie öffnen?
Goslar (ots) - Aus aktuellen Anlass ein Hinweis zur unsichtbaren Gefahr von QR Codes. Im Zeitraum vom 16.02.2021 bis 17.02.2021 wurden durch Unbekannte im Stadtteil Bündheim mehrere sogenannte QR Codes im öffentlichen Raum angebracht. QR-Codes, das sind die quadratischen "Strichcodes" oder "Barcodes", die inzwischen überall an Plakaten, in Zeitschriften, auf ...
mehrPOL-HS: Telefonbetrüger gelangen an Bankdaten
Erkelenz / Geilenkirchen (ots) - Indem sie sich als Mitarbeiter einer Bank ausgaben, sind Betrüger am Dienstag, 26. Januar, an die Bankdaten eines jungen Mannes aus Tenholt gelangt. Sie erzählten dem Angerufenen, jemand habe Zugriff auf sein Online-Banking erlangt und er müsse sich deshalb in einer App einloggen. Später musste der Mann feststellen, dass die Täter unberechtigterweise einen höheren dreistelligen ...
mehrPOL-PDLD: Westheim - Blitzer App benutzt
Westheim (ots) - Gestern Morgen kontrollierte die Polizei in Westheim den Fahrer eines Kleintransporters. Dabei fiel den Beamten das an der Frontscheibe befestigte Handy des Fahrers auf. Auf diesem war eine sogenannte Blitzerwarnapp geöffnet und aktiviert. Ziel dieser Apps ist es, vor Geschwindigkeitsmessanlagen zu warnen. Was gibt es dabei generell zu beachten? In Deutschland ist jede automatisierte Warnung vor ...
mehrPOL-DO: Einbruchszahlen gehen in Dortmund und Lünen weiter zurück: Neue App zeigt die Tatorte der Zukunft
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1307 Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen erneut gesunken. Wie in den Jahren zuvor sinkt die Zahl der Wohnungseinbrüche auch in Dortmund und Lünen weiter. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass die Fallzahlen in der 600.000-Einwohner-Stadt Dortmund zwischen Januar und ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Polizei bietet "Einbruchsradar" per App für Nordrhein-Westfalen an
40217 (ots) - Minister Reul: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich über das Risiko in ihrer Nachbarschaft informieren können. Das schärft die Sinne und beugt vor. Das Ministerium des Innern teilt mit: Von jetzt an informiert die nordrhein-westfälische Polizei die Bürgerinnen und Bürger per App über Einbruchsgeschehen in ihrer Nachbarschaft. Die Anwendung ...
mehr
POL-PDLD: Betrügereien
Bad Bergzabern (ots) - Zu verschiedensten Betrügereien kam es in den letzten Tagen im Bereich der Polizeiinspektion Bad Bergzabern. So wurde beispielsweise eine Geschädigte über Whats App von einem vermeintlichen Kapitän aufgefordert, für ein per Schiffslieferung versandtes Paket an sie, die Zollgebühren zu zahlen. Erst nachdem knapp 5000 EUR bezahlt und das Paket trotzdem nicht zugestellt wurde, ist der Betrug aufgefallen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ...
mehrPOL-WES: Moers - Kriminalfall geklärt / Moers - Unsinn? Neider? Oder gibt es Geschädigte?
Moers (ots) - Aufgrund der Presseveröffentlichung meldete sich ein Zeuge bei der Polizei und verwies auf eine App. Diese bietet Spaßanrufern die Möglichkeit, Angerufene mit "seltsamen" Sachverhalten zu beunruhigen. Einer der Sachverhalte dürfte mit dem Anruf zu Lasten des Moersers identisch sein. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Wesel Pressestelle ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 201009 - 1045 Frankfurt-Nordend/Bayern: Gestohlenen Pkw aufgespürt und Tatverdächtigen festgenommen
Frankfurt (ots) - (ne) Pkw-Diebe hatten einen Skoda Octavia aus der Schleidenstraße entwendet. Eine App des Besitzers und die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen führten zum Auffinden des Fahrzeugs und dreier Tatverdächtiger. Gestern Morgen wollte die Besitzerin des Skoda mit ihrem Fahrzeug wegfahren. Doch da, wo ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 200923 - 0982 Frankfurt-Bahnhofsviertel: Diebstahl von iPad aus Auto im Nachgang dank moderner Technik gescheitert
Frankfurt (ots) - (ne) Dank einer App auf seinem Handy konnte der Eigentümer eines Mercedes AMG gestern Nachmittag in Echtzeit den versuchten Diebstahl seines Autos in der Niddastraße registrieren. Der Dieb hatte es aber auf das darin liegende iPad 11 Pro abgesehen. Der 57-jährige Mercedesfahrer hatte sein Auto ...
mehrPOL-HH: 200818-6. Zwei vorläufige Festnahmen nach Kraftfahrzeugunterschlagung in Hamburg-Fischbek
Hamburg (ots) - Tatzeit: 17.08.2020, 14:00 Uhr Tatort: Hamburg-Fischbek Polizeibeamte haben gestern Nachmittag einen 23-jährigen Deutschen vorläufig festgenommen, der im Verdacht steht, einen Pkw unterschlagen zu haben. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen hatte der 28-jährige Halter eines Mercedes Benz CLA 200 ...
mehrPOL-OF: Vorsicht vor neuem Phänomen "Sextortion" - Mann entblößt sich vor Taxifahrer - Auffahrunfall mit leichtverletzter Person
Offenbach (ots) - Bereich Offenbach 1. Vorsicht vor neuem Phänomen "Sextortion" - Offenbach am Main (as) Ein 18-Jähriger aus dem Kreis Offenbach wurde am Montag während eines Videochats, bei dem er sich über eine App zum Teil nackt zeigte durch seinen Chatpartner ohne Zustimmung aufgenommen. Anschließend ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Lenk Dich nicht App...all eyes on the road!
mehrPOL-AC: Fahndungserfolg nach Handyortung
Aachen (ots) - Gestern Morgen musste ein Ehepaar in der Elsa-Brandström-Straße feststellen, dass es in der Nacht offenbar ungebetenen Besuch hatte. Ein Einbrecher war in die Wohnung gelangt und hatte mehrere Gegenstände entwendet, darunter auch das Handy des Mannes. Doch der Plan ging nicht ganz auf: Mit einer App gelang es dem Geschädigten, das entwendete Smartphone zu orten und die Polizei zu dem Standort zu lotsen. ...
mehrPOL-PB: Audi Avant gestohlen
Paderborn (ots) - (ck) In der Zeit von Dienstagabend (07.07., 18.00 Uhr) bis Mittwochnachmittag (08.07., 15.45 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Täter einen blauen Audi Avant S 4. Das drei Jahre alte Fahrzeug war vor einem Einfamilienhaus am Maria-Von-Haxthausen-Weg im Ortsteil Wewer geparkt worden war. Möglicherweise lässt sich die Tatzeit auf die frühen Mittwochmorgenstunden (08.07. 02.30 Uhr) eingrenzen; der Halter hatte entsprechende Hinweise über eine Telefon App ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: "Polizei-App" spart Zeit und Ressourcen - Nützlicher digitaler Helfer für den Polizeidienst -#polsiwi
mehrPOL-PDPS: Versuchter Betrug
Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land (ots) - Eine 54-jährige Frau aus einem Dorf in der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land erhielt am 02.03.2020 einen Telefonanruf mit der angezeigten, jedoch manipulierten Rufnummer 06331-2000, bei dem sich ein Mann als Mitarbeiter ihrer Hausbank ausgab. Er erzählte ihr in akzentfreiem Deutsch, dass in Italien unberechtigt versucht worden sei, von ihrem Konto Geld abzuheben, da das Konto nicht gegen Auslandsabhebungen geschützt sei. Die ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: App-gelenkt
Lüdenscheid (ots) - Am Donnerstag zwischen 9.15 und 16 Uhr führte die Polizei an der Altenaer Straße Handykontrollen durch. Im Fokus standen solche Fahrer/-innen, die sich durch die Nutzung elektronischer Geräte (für Kommunikation, Information oder Organisation) beim Fahren ablenken ließen. Die meisten fielen durch Tippen auf. Fatal hierbei ist, wenn Benutzer versuchen, ihr Gerät in der Nähe des Lenkrades oder des Schalthebels zu halten. Sie glauben, so das ...
mehr
POL-PPWP: Mit Intim-Video erpresst
Landkreis Kaiserslautern (ots) - Mit einem Intim-Video ist ein junger Mann aus dem nördlichen Landkreis erpresst worden. Das Video hatte der 18-Jährige über eine App auf seinem Smartphone auf einer Chat-Plattform - mutmaßlich - an eine Frau geschickt. Wie der junge Mann der Polizei berichtete, hatte er die "Chat-Partnerin" zuvor in einem Gruppen-Chat kennengelernt und dann privat weiter mit "ihr" geschrieben. Man habe neben Text-Nachrichten auch Bilder ausgetauscht, bis ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Gestohlenes E-Bike per App in einem Keller entdeckt - #polsiwi
Siegen (ots) - "Glück im Unglück" hatte der Eigentümer eines hochwertigen E-Bikes gestern in Siegen. Der 24-Jährige hatte sein E-Bike im Bereich der Sankt-Michael-Straße morgens an seiner Arbeitsstelle unverschlossen abgestellt. Gegen 11:30 Uhr meldete sich auf dem Handy des Mannes eine App, die über GPS die Standortdaten des 7000,- Euro teuren E-Mountainbikes ...
mehrPOL-FL: A7 - Mitfahrgelegenheit erweist sich als ungeeignet - 24-jähriger Audi-Fahrer unter Drogeneinfluss
Schuby (ots) - Über eine Mitfahr-App erhielt eine 45-jährige Frau am Samstag (25.01.20) die Gelegenheit, günstig nach Vejle in Dänemark zu fahren. Der Anbieter, ein 24-Jähriger, hatte bereits gute Bewertungen über diese App erhalten und deshalb zögerte sie nicht, in den Audi A6 des jungen Mannes zu steigen ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 191122 - 1205 Frankfurt-Altstadt/Innenstadt: Weihnachtsmarkt 2019 - Informationen der Frankfurter Polizei und Hinweis auf das Themenabonnement in der App hessenWARN
Frankfurt (ots) - (ker) Auch in diesem Jahr öffnet der Frankfurter Weihnachtsmarkt mit seinen über 200 Buden und Ständen wieder seine Pforten für die Besucher*innen und leitet damit die Vorweihnachtszeit in Frankfurt ein. Der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Herr Peter Feldmann, wird diesen am Montag, den ...
mehrPOL-HS: Einbruch in Einfamilienhaus
Wegberg-Wildenrath (ots) - Durch die Balkontür drangen Einbrecher am Dienstag (19. November), zwischen 7.40 Uhr und 7.50 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Johannesstraße ein. Eine Bewohnerin hörte Geräusche aus dem Untergeschoss ihres Hauses und schaltete per App Licht dort an. Daraufhin flüchteten die Täter aus dem Gebäude. Ob sie etwas entwendeten, wird nun ermittelt. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Achtung vermehrt Enkeltrickanrufe: Nordhessische Polizei warnt auch über App "hessenWARN"
Kassel (ots) - Stadt und Landkreis Kassel: Aktuell kommt es in unserer Region vermehrt zu betrügerischen Anrufen mit der sogenannten Enkeltrickmasche. Im Laufe des heutigen Freitagvormittags meldeten sich bereits mehrere Seniorinnen und Senioren aus dem Landkreis Kassel, die Anrufe von angeblichen Enkeln, ...
mehr
POL-MA: Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: Mann lässt Drohne an Landeplatz steigen
Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Samstagmittag ließ ein 23-Jähriger gegen 14.40 Uhr eine Drohne nahe des Segelflugplatzes in Sinsheim steigen, obwohl er hierfür keine Genehmigung hatte. Der Flugbetrieb wurde kurzzeitig unterbrochen, sodass es zu keiner Gefährdung kam. Der Drohnenbetreiber konnte ermittelt werden. Die Polizei weist nachfolgend auf die ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe/Detmold. Öffentlichkeitsfahndung wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Lippe (ots) - Die Polizei fahndet mit Fotos nach einem möglichen Tatverdächtigen wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern. Am 12. August 2019 schrieb ein bislang Unbekannter über eine Dating-App einem weiteren Nutzer, dass er seinen jüngeren Bruder missbraucht habe. Der Zeuge aus Detmold brachte ...
mehrPOL-MA: Mannheim-Innenstadt: 12-Jähriger mit e-Scooter unterwegs
Mannheim-Innenstadt (ots) - Am Dienstagabend war in der Mannheimer Innenstadt ein 12-jähriger Junge mit einem sogenannten e-Scooter unterwegs. Der Junge fiel einer Polizeistreife kurz nach 18 Uhr in der Fußgängerzone, auf dem Scooter fahrend, auf. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass er erst zwölf Jahre alt war. Von seiner Mutter hätte er deren ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Live mutmaßlichen Einbrecher beobachtet - Spielautomaten geknackt
Iserlohn (ots) - App sei Dank: Eine Familie konnte von Urlaubsdomizil live beobachten, wie ein mutmaßlicher Einbrecher an ihrer Tür rüttelte. Gegen 21.51 Uhr meldete sich die Überwachungs-App auf dem Smartphone des Sohnes: Alarm zu Hause. Auf dem kleinen Bildschirm beobachteten sie den Mann mit der Taschenlampe. Das System der Familie ermöglicht nicht nur eine ...
mehr- 2
POL-PPMZ: E-Scooter - befahrbare Bereiche am Rheinufer
mehr POL-E: Essen: Bankdaten mittels Handy-App abgegriffen - Warnung!
Essen (ots) - 45149 E.-Haarzopf: Ein falscher Microsoft-Mitarbeiter stahl am Donnerstag, 1. August, Online-Banking-Zugangsdaten und überwies unberechtigt Geld. Bereits am Mittwoch rief der angebliche Mitarbeiter den Haarzopfer an und erklärte, dessen Computer sei gehackt worden. Um den entstandenen Schaden zu reparieren, bräuchte man nun die Personalien. Am darauffolgenden Tag meldete sich der Trickbetrüger wieder und ...
mehr