Meldungen zum Thema Apple

Filtern
  • 15.12.2022 – 12:06

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Räuber bieten Drogen an

    Bielefeld (ots) - MK / Bielefeld - Mitte - An der Herbert-Hinnendahl-Straße haben eine Frau und ein Mann einem 22-Jährigen am Mittwoch, 14.12.2022, sein Handy und ein Medikament geraubt. Ein unbekanntes Paar fragte den jungen Mann aus Leipzig gegen 22:00 Uhr in Höhe des Zugangs zur U-Bahnstation "Hauptbahnhof", ob er Drogen kaufen wolle. Als der 22-Jährige die Frage verneinte, riss die Tatverdächtige ihm sein schwarzes Apple iPhone 11 aus der Hand. Der beteiligte ...

  • 12.12.2022 – 14:15

    Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main

    BPOL-F: Rucksack im ICE gestohlen

    Frankfurt am Main (ots) - Ein noch unbekannter Täter hat am Samstag einem koreanischen Touristen in einem ICE den Rucksack entwendet. Wie das Opfer bei der Bundespolizei angab, hatte er seinen Rucksack in der Gepäckablage abgelegt. Als der Zug, gegen 16.30 Uhr, in den Frankfurter Hauptbahnhof eingefahren war, stellt er den Verlust fest. Eine Absuche des Zuges und auch des Hauptbahnhofes blieb erfolglos. Zum Inhalt gab er an, dass sich im Rucksack ein hochwertiges Laptop ...

  • 12.12.2022 – 08:35

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Täter nach Pkw-Aufbruch überführt

    Idar-Oberstein (ots) - Am Donnerstag, 08.12.2022 erschien um 17:30 Uhr eine 32-jährige Geschädigte eines Pkw-Aufbruchs auf hiesiger Dienststelle und gibt an, dass ihr Pkw in den frühen Morgenstunden in Saarbrücken aufgebrochen wurde. Aus ihrem Pkw wurden persönliche Gegenstände entwendet. Unter diesen persönlichen Gegenständen befanden sich auch Kopfhörer der Marke "Apple AirPods". Die Geschädigte konnte ihre ...

  • 08.12.2022 – 12:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Steißlingen, Lkr. Konstanz) Telefonbetrüger gibt sich als Bankmitarbeiter aus

    Steißlingen (ots) - Ein Telefonbetrüger hat sich am Dienstagabend als Bankmitarbeiter ausgegeben und eine Frau um mehrere tausend Euro betrogen. Eine 32-Jährige erhielt einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters ihrer Hausbank der angab, den Online-Account der jungen Frau verlängern zu wollen. Dazu benötige er jedoch die Freigabe einer Push-TAN. Da die "echte" ...