Meldungen zum Thema Betrüger
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.02.2023 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn - Warnmeldung!
Heilbronn (ots) - Heilbronn/Bad Rappenau: Warnung vor falschen Polizeibeamten Aktuell kommt es im Bereich des Stadt- und Landkreises, insbesondere in Bad Rappenau, zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche des falschen Polizeibeamten zu konzentrieren scheinen. Näheres zum ...
mehrPOL-UL: (UL) Ulm - Betrüger aktiv / Mit den Daten der Kreditkarte eines 50-Jährigen wurde in Ulm Missbrauch betrieben.
Ulm (ots) - Am Montag erschien bei der Polizei ein Mann und erstattete Anzeige. Mit den Kreditkartendaten des Anzeigeerstatters bezahlte ein zunächst unbekannter Tatverdächtiger zwei Hotelrechnungen in Ulm. Wie der Tatverdächtige an die Kartendaten kam, ist nicht bekannt. Die weiteren Ermittlungen der Polizei ...
mehrPOL-BI: Nachbarin verhindert Betrugsversuch
Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Ein Betrüger gab sich am Dienstag, 20.02.2024, als Polizist aus, um eine Seniorin um ihr Erspartes zu bringen. Eine aufmerksame Nachbarin verhinderte den Betrugsversuch. Gegen 15:30 Uhr rief ein unbekannter Betrüger bei der 82-jährigen Bielefelderin an und gab sich als Polizeioberkommissar aus. Angeblich sei es in der Nähe ihrer Wohnanschrift zu diversen Raubüberfällen ...
mehrPOL-UL: (BC) Biberach - Betrüger machen Beute / Am Dienstag brachten "Falsche Polizisten" einen Mann in Biberach um sein Erspartes.
Ulm (ots) - Am Vormittag rief der angebliche Kriminalbeamte bei dem Senior in Biberach an. Der Betrüger erzählte die Lügengeschichte, dass derzeit Falschgeld im Umlauf sei und dies von der Polizei überprüft werden müsste. Der Unbekannte fragte nach Bargeld des Mannes. Der Senior ging zur Bank und holte dort ...
mehrPOL-OH: Anruf eines Falschen Polizeibeamten - Wertgegenstände in Schotten abgelegt
Vogelsbergkreis (ots) - Anruf eines Falschen Polizeibeamten Vogelsbergkreis. Am Dienstag (20.02.) riefen Betrüger bei einer 65-jährigen Frau aus dem Vogelsbergkreis an und gaben sich als Polizeibeamte aus. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte der vermeintliche Polizeibeamte die Vogelsbergerin, gegen 16 Uhr, Geld und Wertgegenstände in Höhe eines unteren ...
mehr
POL-HA: Computerbetrug - Wer kennt diesen Mann?
Hagen (ots) - Eine Hagenerin erhielt bereits in Juni 2023 eine SMS, welche angeblich von ihrer Bank stammte. Sie folgte dem Link in der SMS und gab ihre Kontodaten auf der Website ein. In der Folge wurden zwei unberechtigte Abbuchungen von dem Konto der Geschädigten durchgeführt. Dabei hob ein Unbekannter, vermutlich der Betrüger oder ein Mittelsmann, einen Geldbetrag an einem Bankautomat ab. Jetzt liegt der Kripo ein ...
mehrPOL-ANK: 60-Jährige verliert 65.000 Euro durch Trickbetrug
Heringsdorf (ots) - Eine 60-jährige Deutsche erschien am 19.02.2024 auf dem Polizeirevier Heringsdorf, um einen Betrug anzuzeigen. Im Juni 2023 nahm ein Mann über Instagram Kontakt zu der Geschädigten auf und bat sie nach einer Weile um Hilfe. Der Chatbekannte gab an, ein Paket nicht empfangen zu können, da es mittels Geld ausgelöst werden müsse. Das Paket enthalte eine hohe sechsstellige Summe Bargeld und ...
mehrPOL-MS: Fiese Masche: falscher PayPal-Mitarbeiter - 91-jährige Münsteranerin um mehr als 900 Euro betrogen
Münster (ots) - Bislang unbekannte Betrüger haben am Montag (19.02) eine 91-jährige Münsteranerin um mehr als 900 Euro betrogen, indem sie sich als Mitarbeitende des Finanzdienstleisters PayPal ausgaben. Nach Angaben der Seniorin erhielt diese einen Anruf von einem vermeintlichen PayPal-Mitarbeiter, der ...
mehrPOL-OH: Falsche Bankmitarbeiter - Fahrraddiebstahl - Einbruch in Bürogebäude
Hersfeld-Rotenburg (ots) - Falsche Bankmitarbeiter Alheim. Unbekannte Betrüger gaben sich am Freitagnachmittag (16.02.) gegenüber einem 33-jährigen Mann aus Alheim am Telefon als Bankmitarbeiter aus. Durch geschickte Gesprächsführung überzeugte der Schwindler den Alheimer, seine Online-Zugangsdaten zum Bankportal zu nennen. In der Folge kam es dann zu mehreren ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.02.2023 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn - Warnmeldung!
Heilbronn (ots) - Heilbronn: Warnung vor falschen Polizeibeamten Aktuell gibt es im Bereich des Stadt- und Landkreises etliche Anrufe von Trickbetrügern, die sich vor allem auf die Masche des falschen Polizeibeamten zu konzentrieren scheinen. Näheres zum Schockanruf: Die Betrüger geben sich als Polizisten aus und ...
mehrPOL-PPRP: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet über 9000 Euro
Ludwigshafen (ots) - Am Montag (19.02.2024) erhielt eine 70-Jährige aus Ludwigshafen einen Anruf von einem falschen Bankmitarbeiter. In dem Gespräch erlangte der Betrüger die Zugangsdaten zum Online-Banking. In mehreren Überweisungen wurden über 9.000 Euro bei der 70-Jährigen abgebucht. Falsche Bankmitarbeiter gehen professionell vor und nutzen technologische Möglichkeiten, um ihre Opfer zu täuschen. Oft werden ...
mehr
POL-LWL: Polizei warnt - WhatsApp-Betrüger fordern auch Daten von Kreditkarten
Plau am See (ots) - Die Polizei warnt vor einer neuen Masche, mit der sich WhatsApp-Betrüger neben Bargeld jetzt auch Daten von Kreditkarten erschleichen wollen. Ein derartiger Fall wurde der Polizei am Montag in Plau gemeldet. Zunächst hatte sich der Betrüger mit einer SMS und einer neuen Rufnummer an das Opfer gewandt und sich darin als leiblicher Sohn ausgegeben. ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Geld an Betrüger verloren
Nordhausen (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Schockanrufen, bei denen Betrüger eine Notsituation vortäuschen und gezielt die Sorgen der Geschädigten um ihre Angehörigen ausnutzen. Bei einer Betrugsmasche werden die Geschädigten durch die Betrüger angerufen und ihnen wird vorgetäuscht, dass ein Verwandter einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte. Um eine vermeintliche Haftstrafe für den jeweiligen ...
mehrPOL-PDMT: Hachenburg- erneute Anrufwelle sogenannter Call-Center-Betrüger
Hachenburg (ots) - Aktuell häufen sich erneut die Anrufe von sogenannten Call-Center-Betrügern bei Menschen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg. Unter verschiedenen Legenden versuchen Täter an Geld und Wertsachen insbesondere älterer Mitmenschen zu gelangen. Dahinter steckt das Phänomen des sogenannten Call-Center-Betrugs (CCB). Beispielsweise ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: So werden Jobsuchende zu Komplizen - Taschendiebe - Einbrecher - Randalierer - Betrüger
Iserlohn (ots) - Von wegen Rollen-"Spiel": Eine Jobsuchende ist beim Bewerbungsgespräch vermutlich auf Betrüger hereingefallen, die nun ihre Daten missbrauchen. Die 19-Jährige hatte auf einem bekannten Internet-Portal ein für sie interessantes Stellenangebot als "Kundenberaterin" entdeckt. Im Verlauf eines ...
mehrPOL-MS: 1.000 Euro Beute: Betrüger geben sich als Bankangestellte aus - Zeugen gesucht
Münster (ots) - Bislang unbekannte Betrüger haben am Freitagmittag (16.02.) eine 75-jährige Münsteranerin um 1.000 Euro betrogen, indem sie sich als Bankmitarbeiter ausgegeben haben. Die Münsteranerin gab an, gegen 12:50 Uhr einen Anruf von einer ihr unbekannten Frau erhalten zu haben. Diese gab sich als ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Vorsicht vor Betrugsmaschen! Geben Sie keine Informationen preis!
mehr
PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Betrüger machen Beute mit Schockanruf - Anrufe auch in Kelkheim verzeichnet +++ Zahlreiche Kontrollen der Polizeidirektion Main-Taunus +++ Unfälle mit verletzten Fahrradfahrern
Hofheim (ots) - 1. Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag - weitere Schockanrufe verzeichnet, Eschborn, Niederhöchstadt, Friedhof, Kelkheim (Taunus), Donnerstag, 15.02.2024, 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr (jn)Eine Seniorin aus Eschborn ist am Donnerstag von Kriminellen mittels eines "Schockanrufes" hinters Licht ...
mehrPOL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 16.02.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ots) - Heilbronn: Betrüger erbeuten hohe Summe Bargeld Mit einem Schockanruf brachten Betrüger am Mittwoch einen 76-Jährigen und seinen 50 Jahre alten Sohn dazu Bargeld sowie Gold im Wert von mehreren tausend Euro zu übergeben. Der Senior nahm am frühen Nachmittag ein Telefonat an, in dem der Anrufer ...
mehrPOL-ST: Kreis Steinfurt, Betrug mit falschen Mietwohnungen
Kreis Steinfurt (ots) - Eine junge Frau aus Ladbergen suchte vor kurzem mit ihrem Freund eine gemeinsame Wohnung. Bei einem Kleinanzeigen-Portal wurden sie auf ein attraktives Angebot in Emsdetten aufmerksam. Die Vermieterin gab vor, für längere Zeit in den Niederlanden zu arbeiten. Daher würde ihr Schwager den vereinbarten Besichtigungstermin übernehmen. Vorab forderte sie eine Kaution in Höhe von 1000 Euro - als ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Seniorin wird Ziel von Betrügern
Landkreis Sömmerda (ots) - Im Landkreis Sömmerda wurde eine Seniorin von Betrügern um ihr Geld gebracht. In den letzten Tagen hatten sich die unbekannten Täter per Telefon bei der 86-Jährigen gemeldet. Sie gaben sich als Polizisten aus. Im selben Atemzug berichteten sie, dass die Frau ihr Geld aufgrund einer rumänischen Bande in Sicherheit bringen müsse. Die Seniorin glaubte den Männern am Telefon und hinterlegte ...
mehrPP Ravensburg: Kriminalpolizei warnt vor Betrug bei Geldanlagen
Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis (ots) - Traumhafte Renditen, und das bei einer Laufzeit von nur zwei Jahren? Ganz konservativ ohne Kryptowährung, sondern angelegt als Festgeld? Hier ist Vorsicht geboten! Betrügerische Webportale für Festgeld sind auf den ersten Blick nur schwer von seriösen Angeboten zu unterscheiden, denn Betrüger haben im anonymen Web ein leichtes Spiel. Bei dieser relativ ...
mehrPOL-K: 240215-4-K Festnahmen: Seniorin entlarvt erneut Betrüger
Köln (ots) - "Hilf mir Oma, ich hatte einen Unfall!" So oder so ähnlich rufen Betrüger SeniorInnen an und geben vor, die Tochter oder die Enkelin habe einen schweren Verkehrsunfall verursacht und käme nur gegen die Zahlung einer hohen Geldsumme frei. So auch in einem Fall in Neuehrenfeld am Mittwochnachmittag (14. Februar). Die 87-Jährige Geschädigte durchschaute die Masche jedoch, und ließ die Polizei alarmieren. ...
mehr
POL-KN: (Donaueschingen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Polizei warnt vor "Bettler"-Betrugsmasche (14.02.2024)
Donaueschingen (ots) - Am Mittwoch waren Betrüger auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hagelrainstraße unterwegs. Eine angeblich taubstumme Frau warb für Spenden der (seriösen) Hilfsorganisation "Handicap International" und machte mit Flyer und einer vermeintlichen Unterschriftenaktion auf sich ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Streit unter Einsatz von Reizgas / Betrügerin gibt sich als Bank-Mitarbeiterin aus und verlangt Geld
Iserlohn (ots) - Zwei junge Männer haben sich am Mittwochabend gegen 18.45 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Westfalenstraße erst verbal, dann unter Körpereinsatz gestritten. Dabei bekam ein 18-Jähriger einen Sprühstrahl vermutlich aus einem Reizgas-Gerät ab. Verwandte des 18-Jährigen wollten den Streit ...
mehrPOL-OH: 60.000 Euro ergaunert - Ladendieb geflüchtet
Vogelsbergkreis (ots) - 60.000 Euro ergaunert - Polizei warnt vor falschen Bankmitarbeitern Vogelsbergkreis. Ein Mann aus dem Vogelsbergkreis wurde am Dienstag (13.02.) Opfer dreister Betrüger. Der Geschädigte erhielt eine Mail, die den Anschein erweckte von seiner eigenen Bank zu sein. Als er auf den Link klickte, wurde er auf eine gefälschte Homepage verbunden, wo er unter vortäuschen eines dringenden Vorwands dazu ...
mehrPOL-IZ: 240215.3 Brunsbüttel: Telefonbetrüger ergaunern Geld von Senior
Brunsbüttel (ots) - In einem Telefonat haben Betrüger einem Dithmarscher eine unwahre Geschichte aufgetischt und sich in das Vertrauen des Mannes geschlichen. Dieser gewährte den Tätern Zugriff aus sein Konto, von dem die Gauner schließlich Geld abbuchten. Seit dem 9. Februar 2024 bis zum vergangenen Dienstag führte ein Rentner mehrere Telefongespräche mit ...
mehrLandespolizeipräsidium Saarland
POL-SL: Telefonbetrüger am Valentinstag erfolgreich / Polizei warnt und gibt Tipps!
mehrPOL-KN: Telefonbetrüger aktiv - mehrere "Schockanrufe" im Landkreis Tuttlingen
Landkreis Tuttlingen (ots) - Im Laufe des Mittwochs sind im Landkreis Tuttlingen, vorwiegend in den Bereichen Trossingen, Aldingen und Wehingen, wieder Telefonbetrüger aktiv gewesen. Mit der bekannten Masche des "Schockanrufs" versuchten die Betrüger an Geld und Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Die Täter riefen bei zumeist älteren Bürgern an und erzählten ...
mehr