Meldungen zum Thema Betrüger

Filtern
  • 03.06.2024 – 15:49

    Polizei Münster

    POL-MS: Schockanruf - Betrüger erbeuten Münz-Sammlung eines 68-Jährigen

    Münster (ots) - Unbekannte Betrüger haben am Freitag (31.05., 11 Uhr) einen 68-jährigen Münsteraner am Theo-Breider-Weg mit einem Schockanruf um seine Münz-Sammlung betrogen. Nach Angaben des Geschädigten erhielt er gegen Vormittag einen Anruf von einem Mann, welcher sich als vermeintlicher Polizist ausgab. Der Anrufer berichtete über einen Raubüberfall an ...

  • 03.06.2024 – 15:42

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

    Worms (ots) - Am heutigen Montag kam es zu zahlreichen Betrugsversuchen durch Anrufe von falschen Polizeibeamten. Insbesondere Rentnerinnen und Rentner werden Opfer, da sie oftmals als "leichte Beute" angesehen werden. Die Betrüger erfinden Geschichten, um ihr Gegenüber massiv unter Druck zu setzen, um so an Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände zu gelangen. ...

  • 03.06.2024 – 14:38

    Polizeipräsidium Frankfurt am Main

    POL-F: 240603 - 0582 Frankfurt - Bockenheim: Wash-Wash-Betrüger festgenommen

    Frankfurt (ots) - (yi) Am gestrigen Sonntagabend nahmen Polizeibeamte zwei Betrüger im Alter von 39 und 44 Jahren fest. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor der Wash-Wash Betrugsmasche. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben die Tatverdächtigen sich mit dem 35-jährigen Geschädigten in einem Hotel in der Franklinstraße verabredet, um den Wash-Wash-Vorgang zu ...

  • 03.06.2024 – 14:37

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Klemmbrett-Betrüger

    Hemer (ots) - Mutmaßliche Klemmbrettbetrüger haben am Samstag vor einem Discounter an der Mendener Straße "Spenden" gesammelt. Eine Frau um die 50 und ein ca. 24-jähriger Mann fuhren mit einem silbernen Passat mit Hagener Kennzeichen auf den Parkplatz und begannen, Kunden anzusprechen. Sie gaben an, für eine Kinderhilfsorganisation Geld zu sammeln und ließen sich eine Spenderliste auf Klemmbrettern ausfüllen. Die Polizei rät zur Vorsicht. Betteln ist nicht verboten. ...

  • 03.06.2024 – 14:36

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrüger ergaunern hohen Geldbetrag

    Kaiserslautern (ots) - Eine 86-jährige Stadtbewohnerin wurde am vergangenen Dienstag, 28.05. Opfer eines Betrugs. Ein Unbekannter rief die Frau an und gab sich als Polizeibeamter aus. Laut seinen Angaben, habe die Enkelin der Seniorin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Durch die Zahlung einer Kaution könne die Rentnerin eine Haftstrafe für das Familienmitglied verhindern. Am Abend erschien, wie telefonisch ...

  • 02.06.2024 – 07:49

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Betrüger täuschen Notlage vor

    53945 Blankenheimerdorf (ots) - Bereits Donnerstag Nachmittag fiel dem Blankenheimer Bezirksdienstbeamten im Rahmen seiner Streife an der Abfahrt Blankenheimerdorf/ B258/ Forstwald ein polnisches Fahrzeug, ein parkender schwarzer Mercedes Benz Kombi, auf. Die beiden dazu gehörigen männlichen, rumänischen Staatsangehörigen hatten vorbeifahrende Verkehrsteilnehmer angehalten, um diese nun von einer persönlichen Notlage ...

  • 31.05.2024 – 14:01

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auto an Betrüger verloren

    Erfurt (ots) - Auf der Suche nach einem Mechaniker ist eine Frau aus Erfurt auf einen Betrüger hereingefallen. Die 42-Jährige hatte sich in den vergangenen Tagen mehrere Angebote verschiedener Werkstätten eingeholt, da ihr Auto repariert werden musste. Eines davon war besonders gut und so entschied sich die Frau dafür. Der vermeintliche Mechaniker holte den Audi im Wert von über 6.000 Euro an der Wohnadresse der Frau ab und fuhr davon. In den kommenden Tagen gab der ...

  • 31.05.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auf Betrüger hereingefallen

    Sömmerda (ots) - Auf Betrüger fiel ein Ehepaar aus Sömmerda herein. Die beiden Senioren meldeten sich am Donnerstag bei der Polizei, um Anzeige zu erstatten. Das Paar hatten über einen längeren Zeitraum knapp 50.000 Euro in sogenannte Kryptowährung investiert. Als sie sich ihre Rendite auszahlen lassen wollten, sollten sie eine Provision in Höhe von 30.000 Euro bezahlen. Dabei flog der Betrug auf. Die Polizei warnt ...

  • 31.05.2024 – 13:55

    Polizei Duisburg

    POL-DU: Hochheide: Schockanrufversuch - Senior wandte sich an die Polizei

    Duisburg (ots) - Am Mittwochabend (29. Mai, 20:10 Uhr) versuchten Betrüger wieder zuzuschlagen: Aber nicht mit einem 79-jährigen Duisburger. Er war klüger als die Betrüger. Was passiert ist: Unbekannte kontaktierten den Senior telefonisch und gaukelten vor, dass ein Angehöriger einen tödlichen Unfall verursacht habe und verlangten Bargeld. Der ältere Herr ging ...

  • 30.05.2024 – 11:43

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Anrufwelle im Sinne des Call-Center-Betrugs (Schockanruf)

    Neuwied (ots) - Derzeit (Stand: 29.05.2024 - 30.05.2024) werden durch unbekannte Täter aus Call-Centern Bürgerinnen und Bürger telefonisch kontaktiert und mittels einer Legende (Falsche Polizeibeamte, Gewinnversprechen, etc.) hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Verhältnisse befragt. Um die eigene Glaubwürdigkeit zu erhöhen, manipulieren die Betrüger gezielt die eigene Rufnummer, die im Telefondisplay des Opfers ...

  • 30.05.2024 – 11:29

    Polizeiinspektion Anklam

    POL-ANK: Erneuter Fall des Love Scammings - 69-Jährige überweist über 10.000 Euro

    Vorpommern-Greifswald (ots) - Am Dienstag (28.05.2024) wurde der Polizei ein weiterer Fall des so genannten Love Scammings bekannt. Bei dieser modernen Betrugsmasche nehmen die Täter meist Kontakt zu alleinstehenden Personen über soziale Netzwerke auf und versuchen eine (oft romantische) Beziehung aufzubauen. Ziel dieser Betrüger ist es durch das Vorgaukeln starker ...

  • 29.05.2024 – 11:23

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Betrüger scheitert an Senior

    Sömmerda (ots) - Ein Betrüger scheiterte Dienstagnachmittag an einem 87-Jährigen aus Sömmerda. Der Unbekannte hatte den Senior angerufen und gab vor ein Polizeibeamter zu sein. Er berichtete von einem angeblichen Verkehrsunfall, den der Sohn des 87-Jährigen verursacht habe. Um ihn vor dem Gefängnis zu bewahren, wurde der Senior aufgefordert eine Kaution in Höhe von 75.000 Euro zu bezahlen. Glücklicherweise ...