Meldungen zum Thema Betrugsmasche

Filtern
  • 10.03.2023 – 09:00

    Polizeiinspektion Rotenburg

    POL-ROW: ++ Neue Betrugsmasche - Falscher Mitarbeiter vom Bund der Versicherungen ruft an ++ Scheinwerfer von Sattelzugmaschinen gestohlen ++ Tageswohnungseinbruch ++

    Rotenburg (ots) - Neue Betrugsmasche - Falscher Mitarbeiter vom Bund der Versicherungen ruft an Bremervörde. Mit einer neuen Betrugsmasche hat ein unbekannter Mann am Mittwochvormittag versucht, ein Bremervörder Ehepaar hereinzulegen. Der Unbekannte gab sich am Telefon als Mitarbeiter des Bundes der Versicherungen ...

  • 09.03.2023 – 11:46

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Betrug per SMS Nachricht

    Einbeck (ots) - Dassel (rod) Am 07.03.2023 gelang es bislang unbekannten Tätern, eine Geschädigte im Alter von 73 Jahren aus Dassel mit der mittlerweile bekannten Masche: "Hallo Mama, mein Handy ist heruntergefallen und ich benötige Geld...." per SMS dazu zu bewegen, mehrere Überweisungen zu tätigen. Durch diese dreiste Betrugsmasche entstand der Frau ein Schaden von mehreren tausend Euro. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Northeim Polizeikommissariat Einbeck ...

  • 09.03.2023 – 11:12

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auf Trickbetrug hereingefallen

    Landkreis Sömmerda (ots) - Eine 60-jährige Frau wurde gestern im Landkreis Sömmerda Opfer eines Trickbetrugs. Unbekannte nahmen über WhatsApp Kontakt zu der Frau auf und gaben sich als ihr Sohn aus. Die Frau aus Weißensee überwies daraufhin mehr als 2.000 Euro auf ein fremdes Konto. Als der Dame bewusst wurde, dass sie auf Betrüger reingefallen war, meldete sie sich bei der Polizei. Informieren Sie sich und Ihre ...

  • 09.03.2023 – 09:06

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Kreis Soest - Schockanrufe

    Kreis Soest (ots) - Kreisweit kommt es derzeit wieder vermehrt zu Schockanrufen dreister Betrüger. Sie geben vor, die Kinder der Angerufenen zu sein und täuschen eine Notlage vor. Die unbekannten Täter versuchen, die Angehörigen dazu zu bewegen, hohe Geldbeträge zu überweisen oder an der Haustür an sogenannte Abholer zu übergeben. In allen Fällen wurden die Betrugsversuche rechtzeitig erkannt. Die Polizei rät: Erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer eines Betruges ...

  • 08.03.2023 – 08:47

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Vierstelliger Geldbetrag an Betrüger überwiesen

    Hamm (ots) - Eine 58-Jährige wurde am Dienstag, 7. März, Opfer eines Betruges über einen Messenger-Dienst und überwies einen vierstelligen Betrag. Die Betrugsmasche ist bekannt: Die Hammerin bekam von einer ihr unbekannten Nummer eine SMS. Ihr vermeintlicher Sohn gab darin an, dass er eine neue Handynummer habe und dringend Geld brauche. Im weiteren Verlauf bat er dann über einen Messenger-Dienst um die Überweisung ...

  • 07.03.2023 – 23:22

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Vollendeter Betrug mittels WhatsApp

    Worms (ots) - Am Dienstag, den 07.03.2023, erbeuteten unbekannte Täter mit einer Betrugsmasche einen vierstelligen Betrag. Die Täter gaben sich als Tochter des Geschädigten aus und gaukelten eine finanzielle Notlage vor. Trotz mehrerer Nachfragen, überwies der 65-jährige Geschädigte letztendlich den geforderten Betrag. Erst danach fiel ihm der Betrug auf. Um sich vor solchen Betrugsmaschen zu schützen, rät die ...

  • 07.03.2023 – 14:23

    Polizeipräsidium Ravensburg

    PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

    Bodenseekreis (ots) - Immenstaad Auffahrunfall Auf rund 6.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der bei einem Auffahrunfall am Montag gegen 12 Uhr auf der B 31 entstanden ist. Ein 46-jähriger Citroen-Fahrer erkannte zu spät, dass ein vorausfahrender 21-Jähriger mit seinem VW an einer Ampel anhielt und fuhr auf. Durch die Kollision wurde niemand verletzt. Bodenseekreis/Überlingen Betrüger spähen mit perfider ...

  • 07.03.2023 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Erneut Schockanrufe

    Jena (ots) - Gleich drei Personen wurden am Montagmorgen und gegen Mittag telefonisch kontaktiert. Die Anrufer stellten sich jeweils als Polizeibeamte vor oder meldeten sich mit "Polizeidirektion Jena". Im Gespräch wurde den Angerufenen vorgetäuscht, dass die Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen und nunmehr eine Kaution fällig sei. Zu einer konkreten Geldforderung kam es in allen Fällen nicht, da die angerufenen Personen richtig reagierten und das ...

  • 06.03.2023 – 17:28

    Polizeiinspektion Göttingen

    POL-GÖ: (124/2023) Schockanruf gescheitert - Seniorin wird misstrauisch und wendet sich an die Polizei. Welle von "Schockanrufen" in Stadt und Landkreis Göttingen dauert unverändert an

    Göttingen (ots) - Wollbrandshausen / Gieboldehausen / Göttingen Donnerstag, 2. März 2023, gegen 14.00 Uhr GÖTTINGEN (as) - Den erneuten Versuch eines sogenannten "Schockanrufs" in der vergangenen Woche (02.03.23) bei einer Seniorin aus Wollbrandshausen (Landkreis Göttingen) nehmen die Ermittler abermals zum ...

  • 06.03.2023 – 10:35

    Kreispolizeibehörde Soest

    POL-SO: Betrügerische Anrufe

    Kreis Soest (ots) - Am Freitag kam es gleich zweimal zu Betrugsversuchen am Telefon im Kreis Soest. Die dreisten Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und berichteten, dass die jeweiligen Kinder der Angerufenen in einen Verkehrsunfall verwickelt seien und nun eine Kaution gezahlt werden müsse, um einer Verhaftung zu entgehen. Ein Senior aus Welver durchschaute den Betrugsversuch sofort und beendete das Telefonat. Eine 85-jährige Frau aus Lippstadt begab sich nach dem ...

  • 03.03.2023 – 11:45

    Polizeiinspektion Hildesheim

    POL-HI: Hildesheimerin erhält Gewinnbenachrichtigung

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Am gestrigen Tag, 02.03.2023, wurde bekannt, dass eine ältere Frau beinahe auf die Betrugsmasche "falsche Gewinnversprechen" hereingefallen ist. Nach bisherigen Erkenntnissen erhielt die Dame bereits am Montag einen Anruf auf ihrem Mobiltelefon von einem angeblichen Mitarbeiter der Lotto GmbH. Der Mann teilte ihr mit, dass sie einen fünfstelligen Betrag gewonnen habe. Die ...

  • 03.03.2023 – 11:36

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Betrüger aktiv und in einem Fall erfolgreich

    LK Gifhorn (ots) - Beinahe täglich melden sich bei der Polizei Gifhorn Bürgerinnen und Bürger, bei denen sich per SMS sowie Messenger-Diensten angebliche Töchter oder Söhne mit neuen Handynummern gemeldet haben. Auch die Polizei warnt regelmäßig vor dieser Betrugsmasche, bei der die angeblichen Kinder erklären ein neues Mobiltelefon zu haben und daher noch keine Überweisung im Onlinebanking tätigen zu können. ...

  • 03.03.2023 – 09:56

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Betrugsmasche WhatsApp

    Koblenz (ots) - Am Mittwoch, den 01.03.2023, erhielt ein 81-Jähriger eine Nachricht über WhatsApp von seiner "angeblichen" Tochter. Das Handy der Tochter sei kaputtgegangen, der Vater solle die neue Nummer einspeichern und Überweisungen auf ihr Konto tätigen. Den Aufforderungen ging der Mann nach und überwies letztlich knapp 4000 Euro. Die Polizei möchte nochmals zu dieser Betrugsmasche aufmerksam machen: -Unbekannte, neue Nummern skeptisch hinterfragen und nicht ...

  • 02.03.2023 – 18:36

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Warnhinweis Schockanrufe

    Montabaur (ots) - Am heutigen Nachmittag kam es im Stadtgebiet Montabaur zu einer Vielzahl an sogenannten Schockanrufen. Durch die unbekannten Täter wurde in allen Fällen angegeben, dass ein naher Angehöriger einen schweren Unfall verursacht habe und nun Geld bezahlen soll. Es handelt sich hierbei um eine Betrugsmasche. Bitte beenden sie das Gespräch sofort ohne Angabe von personenbezogenen Daten oder Angaben zu vorhandenen Geldmitteln oder Wertgegenständen. Zu den ...

  • 02.03.2023 – 16:21

    Polizeiinspektion Stralsund

    POL-HST: Etliche Schockanrufe im Landkreis Vorpommern-Rügen - 60.000 Euro in bar übergeben

    Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) - Ab etwa 10:30 Uhr gingen am heutigen Donnerstag (02.03.2023) bei etlichen Haushalten im Landkreis Vorpommern-Rügen Anrufe von vermeintlichen Polizisten, mit immer der gleichen Betrugsmasche ein. Mindestens 15 Anzeigen wegen des Verdachts des versuchten Betruges haben die Polizisten der Reviere Stralsund, Barth, Grimmen und Bergen im ...

  • 02.03.2023 – 15:14

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Festnahme nach betrügerischer Schockanrufwelle

    Idar-Oberstein (ots) - Seit Wochen gehen bei der hiesiger Polizei wieder vermehrt Hinweise über sogenannte Schockanrufe durch angebliche Angehörige in Verbindung mit falschen Polizeibeamten ein. Im Rahmen dieser Anrufe sollen die ausgelösten Schreckmomente der Angerufenen zu betrügerischen Zwecken genutzt werden. Die sogenannten "Schockanrufer" sind Personen, die am Telefon die Notlage eines Familienmitglieds ...

  • 02.03.2023 – 13:35

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Betrug durch WhatsApp

    St.-Katharinen (ots) - Am frühen Mittwochmorgen erhielt eine 54-jährige Frau aus St.-Katharinen eine WhatsApp Nachricht eines unbekannten Täters. In der Nachricht wurde der Frau suggeriert, es handele sich um die Tochter, welche eine neue Handynummer habe. Die Frau wurde aufgefordert, sich über diese Nummer zu melden. Die Geschädigte erkannte die Betrugsmasche und meldete sich nicht. Rückfragen bitte an: ...

  • 02.03.2023 – 11:34

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Germersheim - Vorsicht Betrug

    Germersheim (ots) - Erneut warnen wir vor einer Betrugsmasche über Messenger Dienste. Immer wieder versuchen Betrüger insbesondere ältere Menschen abzuzocken. So wurde gestern in Germersheim ein 69-jähriger Mann von seiner vermeintlichen Tochter über einen solchen Messanger Dienst angeschrieben. Hier täuschen die Betrüger oftmals vor, eine neue Handynummer zu besitzen und in Geldnot zu sein. Durch eine geschickte ...

  • 02.03.2023 – 11:27

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gronau - WhatsApp-Betrüger erfolgreich

    Gronau (ots) - Mit der WhatsApp-Betrugsmasche hatten Unbekannte in Gronau am Mittwoch erneut Erfolg. Die erste Kontaktaufnahme erfolgte über SMS mit dem üblichen Text: "Mama, mein Handy ist kaputt. Speichere doch diese Nummer". Schon hier gelang den Tätern die Täuschung und die Angeschriebene tat wie ihr geheißen. Wenig später erreichte das Opfer eine WhatsApp-Nachricht mit der Bitte, einen Rechnung zu bezahlen, da ...

  • 02.03.2023 – 11:05

    Polizeipräsidium Offenburg

    POL-OG: Oberkirch - WhatsApp-Betrugsmasche, Warnhinweise

    Oberkirch (ots) - Einem bislang Unbekannten ist es am Dienstag und Mittwoch über den Messengerdienst "WhatsApp" gelungen, eine 64-jährige Frau um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Die Frau wurde hierbei Opfer der bereits mehrfach erfolgreich praktizierten Masche. Sie bekam eine Nachricht ihrer angeblichen Tochter, deren Handy kaputt sein soll. Gegenstand der ...

  • 02.03.2023 – 09:05

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Falsches Gewinnversprechen

    Ludwigshafen (ots) - Eine 82-Jährige wurde am Mittwoch (02.03.2023) von einem Mann mit dem Namen "Rolf Schneider" angerufen, der ihr ein Lottogewinn von 36.000 Euro versprach. Um an das Geld zu kommen, müsse sie nur die Geldtransportkosten von 1000 Euro übernehmen. Die 82-Jährige erkannte die Betrugsmasche und beendete das Gespräch. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - ...

  • 01.03.2023 – 16:00

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Mannheim und Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Betrugsversuche und ein vollendeter Betrug durch Schockanrufe wegen angeblichen Verkehrsunfällen von Angehörigen

    Mannheim und Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Dem Polizeirevier Ladenburg wurden gestern zwei Anrufe angeblicher Polizeibeamter bekannt, bei denen vorgegeben wurde, ein naher Angehöriger habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Vermutlich sollten die Angerufenen im weiteren Gespräch dazu bewegt werden, hohe ...