Meldungen zum Thema Betrugsmasche

Filtern
  • 28.02.2023 – 09:59

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Trickbetrüger schlagen zu

    Erfurt (ots) - Trickbetrüger brachten einen Erfurter um sein Geld. Wie der 68-jährige Mann gestern der Polizei mitteilte, war er am Sonntag auf die WhatsApp Masche reingefallen. Sein vermeintlicher Sohn hatte sich über den Nachrichtendienst mit ihm in Verbindung gesetzt und bat um Begleichung von Rechnungen. Der Mann überwies schließlich mehr als 2.000 Euro auf ausländische Konten. Informieren Sie Ihre Bekannten und Verwandten über diese Betrugsmasche. Seien Sie stets ...

  • 28.02.2023 – 07:55

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Zwei "Schockanrufe" gescheitert

    Worms (ots) - Zwei Wormser Senioren im Alter von 79 und 92 Jahren erhielten am gestrigen Montag einen sog. Schockanruf und erkannten die Betrugsmasche. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus, nachdem zuvor eine den Senioren vermeintlich nahestehende Person am Weinen war. Diese habe angeblich einen schweren Verkehrsunfall verursach, sodass nun eine Kaution fällig sei. Die beiden Senioren erkannten die Betrugsmasche ...

  • 27.02.2023 – 10:44

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Erneuter Fall von Messenger-Betrug

    Hamm-Mitte (ots) - Mit einem Betrug über den Messenger-Dienst Whatsapp haben Unbekannte am Freitag, 24. Februar erneut eine vierstellige Summe erbeutet. Die Masche ist immer gleich: die vermeintliche Tochter oder der vermeintliche Sohn geben im Chat an, dass das alte Handy kaputt sei und man deswegen eine neue Nummer habe. Im weiteren Verlauf bitten die Betrüger dann um Überweisungen zum Begleichen von Rechnungen. Erst ...

  • 24.02.2023 – 13:50

    Polizei Minden-Lübbecke

    POL-MI: Polizei warnt vor Onlinebanking-Betrugsmasche

    Kreis Minden-Lübbecke (ots) - Die Polizei Minden-Lübbecke warnt vor einer gegenwärtig verstärkt auftretenden Betrugsmasche im Bereich Onlinebanking. Im vorliegenden Modus Operandi erhalten Geschädigte eine SMS-Nachricht auf ihrem Mobiltelefon, die den Anschein erweckt, von der Sparkasse zu stammen. Dieser Nachricht ist zu entnehmen, dass die Konten aufgrund neuer EU-Richtlinien synchronisiert werden müssten. Nach ...