Meldungen zum Thema Betrugsmasche
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-ST: Emsdetten, Messenger-Betrug verhindert
Emsdetten (ots) - Eine 56-jährige Emsdettenerin erhielt am Dienstagmittag (24.01.) eine WhatsApp Nachricht, die vermeintlich von ihrer Tochter stammte. Im Laufe der Kommunikation forderte die angebliche Tochter die Frau auf, eine Überweisung im vierstelligen Euro-Bereich für sie zu tätigen. Die Frau kam der Bitte nach, wurde aber seitens ihres Geldinstituts über diese unseriöse Überweisung aufmerksam gemacht. ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Warnhinweis nach neuer Betrugsmasche bei Kleinanzeigen
Nordthüringen (ots) - Der Polizei in Nordthüringen ist eine neue Betrugsmasche auf einem bekannten Kleinanzeigenportal im Internet bekannt geworden. Hier werden durch die Täter hochwertige Gegenstände wie zb. Soundanlagen oder Saugroboter zum Verschenken angeboten. Weiterhin wird eine Abholung der Objekte oder ein möglicher Versand in Aussicht gestellt. Nachdem dann ein Interessent Kontakt aufgenommen hat, liegt der ...
mehrPOL-MG: Betrug über Messengerdienst: 56-Jährige verliert vierstelligen Geldbetrag
Mönchengladbach (ots) - Eine 56-jährige Frau aus dem Stadtteil Wickrath ist am Montag, 23. Januar, mit einer Betrugsmasche per Messengerdienst um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Die Frau erhielt gegen 11 Uhr eine Nachricht per Messengerdienst von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als ihr Sohn aus und bat im folgenden Chatverlauf um ...
mehrKreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein
POL-SI: Erneut mit WhatsApp-Betrug erfolgreich #polsiwi
Kreis Siegen-Wittgenstein (ots) - Am gestrigen Montag (23.01.2023) ist wieder eine Welle von betrügerischen WhatsApp-Nachrichten über das Kreisgebiet hinweggerollt. Allein sieben Fälle hat die Polizei gestern registriert. Die Kreispolizeibehörde hat bereits in der Vergangenheit mehrfach vor dieser Betrugsmasche gewarnt. Der oder die Täter melden sich per WhatsApp oder beim ersten Mal auch mit einer SMS. Dabei geben ...
mehrPOL-H: Falsche Freunde im Internet: Polizei warnt vor Betrugsmasche bei Online-Käufen
Hannover (ots) - Seit Jahren kommt es immer wieder zu Anzeigen bei der Polizei aufgrund von Betrugsdelikten im Internet. Zuletzt registrierte die Polizeidirektion Hannover hierbei eine recht einfache Masche: Im Rahmen von Käufen bei Kleinanzeigenportalen wird oftmals die "PayPal-Freunde"-Funktion genutzt. Diese spart Geld für die Zahlungsversicherung, was sich ...
mehr
POL-KN: (VS-Villingen) Betrugsmasche "Falscher Polizist" bringt Frau um Erspartes (21.01.2023)
Villingen-Schwenningen (ots) - Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizist" haben Betrüger am Samstagabend gegen 20.30 Uhr eine 79-Jährige aus Villingen um ihr Erspartes gebracht. Die Ganoven riefen bei der Seniorin an und gaben sich als Beamte der Kriminalpolizei aus. Sie behaupteten, dass Einbrecher in Villingen ...
mehrPOL-KLE: Kreis Kleve - Schockanrufe / Fallen Sie nicht auf die Betrüger herein!
Kreis Kleve (ots) - Bei der Betrugsmasche "Schockanrufe" wird den zumeist älteren Angerufenen weisgemacht, dass ein Angehöriger wegen eines tödlichen Verkehrsunfalls eine hohe Kaution hinterlegen müsse, um eine Inhaftierung abzuwenden. Durch eine manipulative Gesprächsführung, den Aufbau eines Drohszenarios und von vermeintlichem Zeitdruck wird dabei die ...
mehrPOL-ME: 70-Jährige durch falsche WhatsApp um Bargeld betrogen - Mettmann - 2301082
mehrPOL-PPMZ: Mainz - erneuter Betrug mit WhatsApp-Masche, mehrere tausend Euro Schaden
Mainz (ots) - Am Freitag, den 20.01.2023 kam es erneut zu der bereits bekannten Betrugsmasche via WhatsApp. Der oder die bislang unbekannten Täter kontaktierten einen 63-jährigen Mann aus Mainz und gaben sich als dessen Sohn aus. Es kam im Anschluss zu mehreren Geldforderungen per Überweisung, denen der Mann zunächst nachkam. Nach der letzten Überweisung des ...
mehrPOL-PDLD: Schockanrufe - Enkeltrick
Wörth (ots) - Gestern Nachmittag kam es im Bereich Hatzenbühl und Hagenbach zu mehreren Betrugsversuchen über Handy und Telefon. In zwei Fällen gaben sich die Täter mittels Anruf als Enkelin der Geschädigten aus, welche einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun dringend Geld für die Kaution benötige. In einem weiteren Fall bekam der Geschädigte eine WhatsApp-Nachricht mit dem Inhalt, dass seine ...
mehrPOL-DO: Versuchter Betrug in Lünen - Hinweis auf eine derzeit gehäufte Betrugsmasche
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0077 Nach einem versuchten Betrug am Donnerstagnachmittag (19. Januar) in einem Elektronikgeschäft in Lünen konnte die Polizei dank Hinweis eines aufmerksamen Mitarbeiters zwei Tatverdächtige festnehmen. Nach ersten Erkenntnissen beabsichtigten die beiden mutmaßlichen Täter (19 und 17 Jahre alt, beide aus den Niederlanden) gegen 17.07 ...
mehr
POL-PPWP: Betrugsmasche Gutscheinkauf
Mackenbach (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Der geplante Verkauf einer Tasche endete für eine Frau aus dem Landkreis am Donnerstagnachmittag in einem Betrug zu ihrem Nachteil. Die 27-Jährige bot auf "Facebook-Marketplace" eine Tasche zum Verkauf an. Ein Interessent gab vor, den Artikel kaufen zu wollen. Im weiteren Chatverlauf bat er die Anbieterin, eine Gutscheinkarte für Ihn zu kaufen und ihm den Code zu übermitteln. ...
mehrPOL-SN: Die Schweriner Polizei warnt vor einer Betrugsmasche mit gefälschten "Pfändungsbeschlüssen"
Schwerin (ots) - In den vergangenen Tagen wurden in Schwerin zwei Fälle bekannt, in denen bei Geschädigten dubiose Anschreiben eingingen: Am 12.1. erhielt eine 57-jährige Schwerinerin den Brief eines "Obergerichtsvollziehers" aus Berlin. Inhalt des Schreibens war eine offene Geldforderung ("Pfändung") im ...
mehrPOL-UL: (BC)(GP)(UL) Region - Betrüger aktiv / In diesen Tagen versuchen Unbekannte vermehrt ältere Menschen über das Telefon zu betrügen.
Ulm (ots) - In den letzten Wochen rufen wieder vermehrt Betrüger bei Bürgerinnen und Bürgern an, um sie um ihre Ersparnisse zu bringen. So auch am Mittwoch, als eine 77-Jährige aus Illerrieden einen Anruf von Unbekannten erhielt. Im Hintergrund war eine Frau zu hören, die vermeintlich schluchzte. Dann meldete ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Betrüger ergaunern rund 2.900 Euro + Tür hält stand + E-Bikes gestohlen + Audi beschädigt + in Wohnhaus eingebrochen + durch Küchenfenster eingedrungen +
Friedberg (ots) - Friedberg- Betrüger ergaunern rund 2.900 Euro Auch in dieser Woche waren sogenannte Whatsapp-Betrüger wieder erfolgreich. Dienstagnachmittag (17.01.2023) kontaktierten sie einen Senior per Messenger. Sie gaukelten dem Mann vor, die Tochter des Geschädigten zu sein, die eine neue Telefonnummer ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Mutmaßliche Trickbetrüger an Autobahnauffahrten gemeldet - Die Polizei warnt vor Betrugsmasche
Dormagen (ots) - Am Dienstag (17.01.) meldete sich gegen 16:30 Uhr ein Zeuge, der verkehrsbedingt an der Autobahnauffahrt zur A 57 halten musste und von einem Unbekannten angesprochen worden war. Der Mann bat um Benzin und bot seine Uhr als Gegenleistung. Der Zeuge lehnte diesen Tauschhandel ab, war jedoch zu Recht ...
mehrPOL-PDLD: Edesheim - Vorsicht vor "Dachhaie"
mehr
POL-MA: Heidelberg: Vierstelliger Schaden durch WhatsApp-Betrugsmasche
Heidelberg (ots) - In dem Glauben ihrer Tochter zu helfen, überwiesen am Mittwoch eine 76-Jährige und ihr 83-jähriger Ehemann einen vierstelligen Betrag an bislang unbekannte Betrüger/-innen. Das Ehepaar erhielt eine SMS von einer unbekannten Nummer, in der die unbekannte Täterschaft sich als die Tochter der Beiden ausgab, die sich wegen eines kaputten ...
mehrPOL-PDWO: Gescheiterte Betrugsversuche
Worms (ots) - Zu gleich fünf gescheiterten Betrugsversuchen kam es am Mittwoch, den 18.01.2023. Glücklicher Weise erkannten alle Betroffenen die jeweilige Betrugsmasche rechtzeitig. Eine 67-jährige Wormserin und ein 88-jähriger Wormser erhielten einen Schockanruf. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamtin oder Polizeibeamter aus und behaupteten, dass ein naher Verwandter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Falsche Bankmitarbeiter rufen an
Aurich/Wittmund (ots) - Falsche Bankmitarbeiter rufen an Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor einer Betrugsmasche mit falschen Bankmitarbeitern. Zu einem solchen Betrugsfall ist es am Montag in Aurich gekommen. Ein 44-jähriger Mann erhielt einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter seiner Hausbank. Der Anrufer gab vor, aus Sicherheitsgründen eine TAN-Überprüfung durchführen zu müssen. Daraufhin gab der ...
mehrPOL-ME: 69-Jährige durch falsche WhatsApp um Bargeld betrogen - Hilden - 2301064
mehrPOL-MG: Betrug per Messengerdienst
Mönchengladbach (ots) - Eine 59-jährige Frau aus dem Stadtteil Schmölderpark ist am Montag, 16. Januar, mit einer Betrugsmasche per Messengerdienst um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Die Frau erhielt gegen 18.50 Uhr eine Nachricht per Messengerdienst von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als ihre Tochter aus und bat im folgenden Chatverlauf um die Überweisung eines vierstelligen Geldbetrages. Angeblich sei das Handy der Tochter kaputt ...
mehrPOL-PPMZ: Telefonbetrüger festgenommen
Mainz/Bayern (ots) - Wie wir berichteten kam es am 06.01.2023 in den Stadtteilen Finthen und Hechtsheim zu Betrugsdelikten zum Nachteil einer 75-jährigen und einer 77-jährigen Mainzerin. Die bis dahin unbekannten Täter gaben sich als Polizeibeamte aus und erbeuteten mit einer bekannten Betrugsmasche neben Schmuck und Bargeld, auch die Bankkarten der Geschädigten. Mit einer der Bankkarte buchten die Täter im ...
mehr
POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.01.2023 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
Heilbronn (ots) - Neuenstein: Falsche Polizeibeamtin Am Montagnachmittag rief eine unbekannte Frau bei einem 66-Jährigen aus Neuenstein an und gab sich als Beamtin der Kriminalpolizei aus. Sie sagte, dass das Haus des 66-Jährigen auf einer Liste möglicher Einbruchsobjekte stehe und versuchte die ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: Vorsicht vor Betrugsmasche mit "Sicher bezahlen" bei Ebay Kleinanzeigen
Gemeinde Ramin (ots) - Hier die alten Kristallgläser von Oma, dort die Briefmarkensammlung von der Großtante aus Buxtehude - was macht man damit, wenn all diese Dinge nicht mehr benötigt werden? Richtige, man verkauft oder entsorgt sie. Und wo geht der Verkauf einfacher und schneller als im Internet. Zumeist wird für den Verkauf ein Online-Marktplatz / eine ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Bankmitarbeiterin verhindert Betrugserfolg + Ausgewichen und verunfallt + 17-Jährigen zusammengeschlagen + Terrassentür aufgehebelt + Mit blauem Blinklicht über die B3 + Unfälle
Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg: Bankmitarbeiterin verhindert Betrugserfolg Dank einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin scheiterte am Donnerstag, 12. Januar, die Geldabhebung einer Seniorin, die wahrscheinlich ihre gesamten Ersparnisse an Betrüger übergeben hätte. Am Nachmittag erhielt die ältere Dame einen ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Kaarster überweist vierstellige Summe an Messenger-Betrüger
Kaarst (ots) - Am Freitag (13.01.) erhielt ein 75-jähriger Herr, gegen 12:20 Uhr, von seinem vermeintlichen Sohn eine Nachricht bei WhatsApp. Der Betrüger gab an, dass er dringend Geld benötigte, da er keine Zahlungen tätigen könne. Der Kaarster überwies eine vierstellige Summe. Als der Betrüger auf Nachfrage den Namen des "Familientieres" nicht nennen konnte, ...
mehrPOL-OS: Melle: Betrugsmasche mit SMS / WhatsApp erneut erfolgreich
mehrPOL-PDLU: Betrug via WhatsApp
Speyer (ots) - Bereits am 12.01. kam es zu einem Betrug in Speyer. Der Täter verwendete hierzu einen Messenger, gab an, dass er der Sohn der Geschädigten sei und eine neue Telefonnummer habe. Des Weiteren täuschte er eine Notlage vor, woraufhin die Geschädigte ca. 2000 Euro überwies. Die Polizei warnt alle Bürgerinnen und Bürger vor dieser Betrugsmasche. Wer solche Nachrichten von vermeintlichen Familienmitgliedern oder nahestehenden Menschen erhält, sollte unter ...
mehr