Meldungen zum Thema Betrugsmasche

Filtern
  • 07.12.2022 – 11:35

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Warnung vor falschen Bankmitarbeitern

    Bernkastel-Kues (ots) - Die Polizei Bernkastel-Kues warnt vor einer hinterlistigen Betrugsmasche in Verbindung mit unberechtigten Kontoabbuchungen in erheblicher Höhe. Zwei Geschädigte zeigten am vergangenen Wochenende an, dass von ihren Konten verschiedene Käufe und Geldabhebungen in Geschäften in Lübeck (Schaden ca. 10.000 EUR) bzw. Essen (Schaden ca. 6000 EUR)abgebucht wurden. Den Abbuchungen unmittelbar ...

  • 07.12.2022 – 11:08

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Gescher / Kreis Borken - Die Warnungen haben noch nicht alle erreicht / WhatsApp-Betrüger weiter aktiv

    Gescher / Kreis Borken (ots) - Die WhatsApp-Betrugsmasche ebbt nicht ab. Aus Sicht der Täter ist sie weiterhin lukrativ: Die Kriminellen erbeuten damit immer wieder hohe Geldbeträge. So nun erneut in Gescher: Da angeblich das Online-Banking auf dem "Ersatzhandy" nicht funktioniere, sollte eine Gescheranerin für ...

  • 07.12.2022 – 11:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Donaueschingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Erneuter Betrug mit "WhatsApp"-Nachricht

    Donaueschingen (ots) - Opfer eines Telefonbetrügers geworden ist eine 59-Jährige am Dienstagmorgen. Mit der bekannten Masche, sich als Familienangehöriger auszugeben, der dringenden Rechnungen bezahlen müsse, täuschte der Betrüger die Angeschriebene. Er gab sich als deren Sohn aus, der angeblich eine Rechnung bezahlen müsse und dies wegen seines neuen Handys ...

  • 07.12.2022 – 10:23

    Polizeidirektion Ludwigshafen

    POL-PDLU: Hinweis auf Betrugsmasche

    Schifferstadt (ots) - Eine 76-Jährige bekam auf ihrem Computer eine Fehlermeldung mit einer Hotline Nummer angezeigt. Die Seniorin rief daraufhin bei der Nummer an und gab ihre Zugangsdaten für ihr Online-Banking und die Daten ihrer Kreditkarte preis. Weiterhin wurde die Dame durch den unbekannten Täter, welcher deutsch mit indischen Akzent sprach, aufgefordert, Guthabenkarten im Wert von 500 Euro zu erwerben. Hiernach ...

  • 06.12.2022 – 15:41

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Frau fällt auf Betrüger rein

    Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (ots) - Internetbekanntschaft erweist als Betrugsmasche. Über eine Dating-Plattform nahm eine 37 Jahre alte Frau aus der Verbandsgemeinde Kontakt zu einem angeblichen US-Soldaten auf. Dieser wäre in Polen stationiert und spielte der Frau die "große Liebe" vor. Da er in Geldnöten sei bat er die Geschädigte um sogenannte Steam-Karten. Nachdem die Frau dem angeblichen "Charlie" ...

  • 06.12.2022 – 11:22

    Polizei Dortmund

    POL-DO: Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche mit Sperrmüll

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1340 Vor einer neuen Betrugsmasche mit Sperrmüll warnt die Dortmunder Polizei. Demnach ködern Betrüger ihre Opfer mit einer Internetseite, die nach einer Suchmaschinen-Abfrage mit den Stichwörtern "Spermüll Dortmund" in der Ergebnisliste gleich an erster Stelle erscheint. Was daran liegt, dass die Internetseite als bezahlte Anzeige mit Priorität als Ergebnis vorgeschlagen wird. Im ...

  • 05.12.2022 – 15:00

    Kreispolizeibehörde Kleve

    POL-KLE: Goch - Betrug über Messenger / 70-Jährige überweist Geld an Betrüger

    Goch (ots) - Opfer einer bekannten Betrugsmasche über einen Messengerdienst ist jetzt eine 70-Jährige aus Goch geworden. Die Frau erhielt Nachrichten von unbekannten Tätern, die sich als ihre Tochter ausgaben. Die falsche Tochter schrieb, ihr Handy sei kaputt und sie habe nun eine neue Nummer. Anschließend fragte sie, ob die Mutter Überweisungen für sie tätigen ...

  • 05.12.2022 – 14:53

    Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss

    POL-NE: Senior lässt falsche Polizeibeamte abblitzen - Betrugsmasche durchschaut

    Neuss (ots) - Am Freitag (2.12.) erhielt ein Neusser Senior einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten. Dieser teilte dem 79-Jährigen mit, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Die Täter seien auf der Flucht, aber noch in der Nähe. Ob er denn Bargeld zu Hause oder auf der Bank hätte? Der Senior verneinte beides und fragte stattdessen, wo denn die ...

  • 05.12.2022 – 11:30

    Polizeipräsidium Mainz

    POL-PPMZ: Essenheim- mehrere tausend Euro mit WhatsApp-Betrugsmasche erbeutet

    Essenheim (ots) - Wie die Mainzer Polizei bereits mehrfach berichtete, kommt es immer häufiger zu Betrugsversuchen per SMS oder Messenger-Dienst. In diesem Fall traf es einen 72-jährigen Mann aus Essenheim. Ihm wurde am Sonntag, den 04.12.2022 per WhatsApp suggeriert, dass sich seine Tochter in Geldnot befände und der Mann überwies Beträge in Höhe mehrerer ...

  • 03.12.2022 – 07:58

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Falsche Polizeibeamte am Telefon

    Bellheim/Germersheim/Westheim (ots) - Gestern Nachmittag kam es im Dienstgebiet der Polizei Germersheim gleich zu vier Anrufen vermeintlicher Polizeibeamter. Dabei täuschten die Täter entweder einen Verkehrsunfall vor oder gaben an, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei und erkundigten sich nach Wertgegenständen. Die Geschädigten erkannten jeweils die Betrugsmasche und beendeten die Gespräche, ...

  • 02.12.2022 – 13:35

    Polizeidirektion Kaiserslautern

    POL-PDKL: Schaden durch WhatsApp-Betrug

    Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ots) - Am Mittwochabend waren gemeine Betrüger mal wieder mit einer bekannten Betrugsmasche über WhatsApp erfolgreich. Ein 69-jähriger Mann aus Rockenhausen wurde mit einer unbekannten Mobilfunknummer von seinem vermeintlichen Sohn angeschrieben. Dieser gab an, sein Handy verloren zu haben und bat den Vater um Überweisung eines Betrages von fast 2400 Euro. Der Geschädigte schöpfte ...

  • 02.12.2022 – 10:54

    Polizeidirektion Worms

    POL-PDWO: Gescheiterte Betrugsversuche

    Worms (ots) - Am gestrigen Donnerstag kam es zu gleich drei gescheiterten Betrugsversuchen. Glücklicher Weise erkannten alle Betroffenen die jeweilige Betrugsmasche rechtzeitig. Ein 73-jähriger Wormser erhielt einen sogenannten Schockanruf. Diese Variante wenden die Betrüger vor allem bei älteren Menschen an. Sie melden sich per Telefon bei ihren Opfern und behaupten, dass ein Enkel oder ein anderer naher Verwandter ...