Meldungen zum Thema Betrugsmasche

Filtern
  • 06.11.2023 – 14:50

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Fakeshops im Internet

    Konstanz/Rottweil/SBK/Tuttlingen (ots) - Bereits vor rund vier Wochen ist ein Mann Opfer eines Betruges geworden. Ein 61-Jähriger stieß im Internet auf eine Onlineseite, die Brennholz anbot. Der Mann bestellte mehrere Ster Holz und überwies den angegebenen Betrag. Nachdem die Ware nie bei dem 61-Jährigen eintraf, erstattete er Anzeige bei der Polizei. Hier stellte ...

  • 06.11.2023 – 14:10

    Polizei Dortmund

    POL-DO: "Cash Trapping" grassiert in Dortmund: Vorsicht beim Geldabheben!

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1061 Gefahr am Geldautomaten: Die Polizei Dortmund warnt die Bürgerinnen und Bürger vor einer aktuellen Betrugsmasche, dem sogenannten "Cash Trapping". Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche am Geldautomaten, die zunächst unbemerkt bleibt, im Anschluss aber für hohen finanziellen Schaden sorgen kann. In den letzten Wochen gab es im ...

  • 06.11.2023 – 09:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Trickbetrug- Zeugensuche

    Drei Gleichen (Landkreis Gotha) (ots) - In Günthersleben kam es am 03. November zu einem sogenannten "Schockanruf". Einer 74-Jährigen wurde vorgetäuscht, dass ein Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und eine Kaution gezahlt werden muss. Gegen 13.00 Uhr übergab die 74 Jahre alte Frau einen fünfstelligen Eurobetrag im Bereich der Brunnenstraße an eine unbekannte Frau. Die "Abholerin" mit einem schwarzen Jogginganzug mit Streifen sowie einem ...

  • 03.11.2023 – 09:31

    Polizei Braunschweig

    POL-BS: Mehrfacher Trickbetrug

    Braunschweig (ots) - Braunschweig, 31.10. 2023 bis 02.11.2023 Drei Versuche und eine vollendete Tat In den vergangenen Tagen kam es im Stadtgebiet zu einer Häufung von Betrugsstraftaten. Ein 60-Jähriger aus Waggum erhielt am Reformationstag eine SMS einer unbekannten Rufnummer. Der Absender gab sich als Tochter des Mannes aus und bat darum, über den Messengerdienst WhatsApp kontaktiert zu werden. Der bislang nicht bekannte Täter forderte zweimal einen vierstelligen ...

  • 30.10.2023 – 11:31

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrug vereitelt

    Vettelschoß (ots) - Dank einem aufmerksamen Mitarbeiter an der ED-Tankstelle in Kalenborn konnte ein 68-jähriger Mann aus St.-Katharinen vor einem größeren Betrugsschaden bewahrt werden. Der Mann erschien am Sonntagabend an der Tankstelle und wollte Google Play Guthabenkarten im Wert von 500,- EURO kaufen. Auf die Frage des Mitarbeiters gab der Mann an, er habe eine Bekannte, die die Karten benötigen würde. Trotz Warnung des Mitarbeiters im Hinblick einer bekannten ...

  • 27.10.2023 – 12:40

    Polizeiinspektion Northeim

    POL-NOM: Schockanruf, Versuchter Betrug

    Bad Gandersheim (ots) - (Me) 37589 Kalefeld. Zeit: Donnerstag, 26.10.2023, 15:35 Uhr. Eine 86- jährige Kalefelderin erhielt einen sogenannten Schockanruf von einer bisher unbekannten weibl. Person. Diese gab sich als Polizistin aus und führte an, dass die Tochter der 86-Jährigen in einem tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Auch wurde im Telefonat von der falschen Polizistin nach Geld gefragt. Die 86-Jährige ...

  • 26.10.2023 – 11:15

    Polizeipräsidium Pforzheim

    POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrüger machen Beute; erneute Hinweise ihrer Polizei

    Pforzheim (ots) - Der Betrugsmasche "Schockanruf" zum Opfer gefallen ist am Mittwochnachmittag eine Person in Pforzheim. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen erhielt das spätere Opfer am Mittwoch um die Mittagszeit einen Anruf. Zunächst meldete sich eine weinerliche Stimme, welche sich als Familienmitglied ausgab und behauptete einen schlimmen Verkehrsunfall ...

  • 25.10.2023 – 14:00

    Kreispolizeibehörde Euskirchen

    POL-EU: Betrugsmasche mal wieder erfolgreich

    Euskirchen (ots) - Am Montag den 23. Oktober wurde eine 58-Jährige aus Euskirchen von ihrem angeblichen Sohn kontaktiert. Er habe eine neue Nummer und müsse eine Rechnung bezahlen. Die Frau überwies daraufhin mehrere tausend Euro auf ein ihr unbekanntes Konto. Nachdem der angebliche Sohn noch eine weitere Rechnung bezahlt haben wollte, wurde die Frau stutzig und rief ihren Sohn an. Es stellte sich heraus, dass die Frau ...