Meldungen zum Thema Betrugsmasche
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
POL-PB: Geschockt am Handy? - Achtung Betrug!!
mehr POL-VIE: Niederkrüchten-Elmpt: WhatsApp-Betrugsmasche - Hinweis der Polizei
Niederkrüchten-Elmpt (ots) - Am 13.07.2023 wurde ein 65-jähriger Niederkrüchtener gegen 10.00 Uhr von seinem angeblichen Sohn gebeten Geld zu überweisen, da dieser in Geldnot stecke. Da der 65-Jährige Vater helfen wollte, fiel er auf die Masche rein und überwies die angeforderte Geldsumme auf das angegebene, unbekannte Konto. Nachdem eine weitere Geldforderung ...
mehrPOL-MA: Heidelberg-Neuenheim: Betrugsmasche mit Gutscheinkarten für Onlineshopping
Heidelberg-Neuenheim (ots) - Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr erhielt ein 63-Jähriger eine E-Mail seines vermeintlichen Vorgesetzten mit der Bitte, ihm dringend Gutscheinkarten im Wert von 800 Euro zu besorgen. Den Anweisungen Folge leistend, kaufte der Mann für seinen angeblichen Chef die Gutscheinkarten und übermittelte die jeweiligen Codes per E-Mail. Nachdem ...
mehrPOL-PDLU: 92-jährige um mehrere tausend Euro betrogen
Altrip (ots) - Opfer einer perfiden Betrugsmasche wurde eine 92-jährige Dame aus Altrip am vergangenen Dienstag. Die Dame erhielt am späten Dienstabend einen Anruf von einer ihr unbekannten Nummer. An der anderen Leitung meldete sich dann ein angeblicher Polizeibeamter und gab an, dass die Tochter der angerufenen einen Verkehrsunfall mit zwei Toten verursacht habe. Um eine Haft ihrer Tochter zu verhindern, solle die ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsmasche sofort erkannt
Ludwigshafen (ots) - Ein 79-Jähriger aus Friesenheim erhielt gestern, 12.07.2023, gegen 12:30 Uhr, einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten. Dieser gab sich als "Markus Stöhr" von der Kriminalpolizei in Neustadt aus. Er behauptete, es habe eine Festnahme gegeben und der Name des 79-Jährigen wäre dabei auf einer Liste aufgetaucht. Der Senior erkannt die Masche sofort und brach das Gespräch ab. Beachten Sie die ...
mehr
POL-DA: Riedstadt: Nach Schockanruf / Seniorin übergibt Geld und Schmuck an Betrüger
Riedstadt (ots) - Am Dienstagabend (11.7.) wurde eine Seniorin Opfer einer perfiden Betrugsmasche. Die bislang unbekannten Täter meldeten sich bei der älteren Dame und behaupteten, ihr Sohn hätte einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine junge Frau ums Leben gekommen sei. Sie gaben weiter an, dass ihr Sohn nun im Gefängnis ist und die Freilassung nur ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger durchschauen Betrugsmasche +++ Im Schwimmbad bestohlen worden - Polizei gibt Tipps +++ Opel angefahren und beschädigt
Bad Schwalbach (ots) - 1. Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger durchschauen Betrugsmasche, Rheingau-Taunus-Kreis, Dienstag, 11.07.2023 (fh)Im Laufe des gestrigen Tages haben dreiste Telefonbetrüger mehrere Menschen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis angerufen und versucht, sie um ihr Erspartes zu bringen. Die ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - Kartencodes telefonisch ergaunert
Bocholt (ots) - Der Mitarbeiter einer Tankstelle in Bocholt ist einer ausgeklügelten Betrugsmasche zum Opfer gefallen. Ein Unbekannter hatte sich am vergangenen Samstag telefonisch - angeblich von der Firmenzentrale. Dieser wolle mit dem Chef des Mannes sprechen, der sich jedoch nicht vor Ort befand. Genau das hatten die Täter beabsichtigt. Denn kurz darauf meldete sich jemand, der sich als Bruder des Chefs ausgab. ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger gehen der Polizei ins Netz
Neuss (ots) - Am Montag (10.07.) fiel einem Kassierer eines Supermarktes an dem Holzheimer Weg gegen 15:45 Uhr ein besonderer Bezahlvorgang auf. An seiner Kasse bezahlte ein 22-jähriger Mann aus Rotterdam seinen Einkauf mittels Smartphones. Das Besondere dabei war, dass der Mann die Ware in zwei kleinere Mengen aufteilte und jeweils zum Bezahlvorgang Geld von der auf dem Smartphone digitalhinterlegten Karte abheben ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Zeugenaufruf nach Schockanruf und Bargeldübergabe+Einbruch in Praxis+Von hinten zugetreten+Einbruch scheitert+Diebstahlsdelikte und Sachbeschädigung+Verkehrsunfälle und Fluchten
Gießen (ots) - Lollar: Zeugenaufruf nach Schockanruf und Bargeldübergabe Eine Serie von Schockanrufen verzeichnete die Polizei gestern Nachmittag und Abend. In den meisten Fällen erkannten die Anrufer die Betrugsmasche und informierten die Polizei. Nachdem jedoch eine über 80-Jährige in der Straße ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 230711 - 0812 Frankfurt - Bockenheim: Trickbetrug - Zeugenaufruf
Frankfurt (ots) - (lo) Eine 72-jährige Frau erhielt gestern, Montag, den 11.07.2023, einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der sie in ein Gespräch verwickelte. In der Folge gelang es den Unbekannten Tätern mit der Betrugsmasche des sogenannten "Schockanrufs" Bargeld und Wertgegenstände in Höhe von rund 50.000 Euro zu erbeuten. Die Geschädigte erhielt ...
mehr
POL-ST: Ladbergen, Lotte, Messenger-Betrüger erfolgreich
Ladbergen, Lotte (ots) - Erneut haben Betrüger mit ihrer Betrugsmasche Erfolg gehabt. In Ladbergen und in Lotte kontaktierten Kriminelle ihre Opfer per SMS beziehungsweise per Messenger und gaben sich jeweils als Kind der Geschädigten aus. Am vergangenen Dienstag (04.07.2023) wurde ein 61-jähriger Ladbergener gegen 17:20 Uhr aufgefordert, einen vierstelligen Betrag für ein MacBook seines angeblichen Sohnes zu ...
mehrPOL-PDLU: 75-Jährige erhält Schockanruf
Speyer (ots) - Am 10.07.2023 gegen 14:10 Uhr erhielt eine 75-jährige Frau aus Speyer einen Anruf von einem bisher unbekannten männlichen Anrufer. Dieser schüchterte die Frau ein, dass durch ihre Tochter ein Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person verursacht wurde und ihre Tochter nun einen Betrag von 85.000 Euro bezahlen müsse. Die 75-Jährige erkannte die Betrugsmasche und das Gespräch wurde beendet. Die ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Auf "Brockhaus-Masche" hereingefallen
Erfurt (ots) - Mit einer perfiden Masche brachten Betrüger eine Seniorin in Erfurt um mehr als 20.000 Euro. Die Täter kontaktierten die Dame bereits vor einigen Jahren unter dem Vorwand, ihre Brockhaus-Lexika-Sammlung kaufen zu wollen. In weiteren Gesprächen überzeugten sie die 74-Jährige davon, ein kostspieliges Buch zu erwerben, um ihre Sammlung zu erweitern. Um dieses zu finanzieren, brachten die Betrüger die ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Ausspähen von Daten durch betrügerische SMS
Neuwied (ots) - Neuwied - Der 45jährige Geschädigte erschien am 10.07.2023 gegen 17:30 Uhr bei der PI Neuwied mit dem Anliegen, seine Frau habe eine Phishing Mail erhalten. Da diese ein Paket aus China erwarten würden, sei den beiden die SMS über die fälschlicherweise anliegenden Zollkosten nicht suspekt vorgekommen. Erst nachdem sie den Weblink der SMS öffneten und ihre Kreditkartennummer und Ablaufdatum bereits ...
mehrPOL-HI: Aufmerksame Bankmitarbeiterin erkennt Betrugsmasche und informiert die Polizei
Hildesheim (ots) - Algermissen (boe.) Am 10.07.2023 informierte eine Bankmitarbeiterin die Polizei über einen versuchten Betrug. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird der Geschädigte von einem unbekannten Täter zu Hause angerufen. Ihm wird mitgeteilt, dass er eine hohe Geldsumme gewonnen habe. Um diesen Betrag zu ...
mehrPOL-PIKIR: Anrufe von sogenannten "Falschen Polizeibeamten"
Bad Sobernheim (ots) - Am vergangenen Wochenende kam es zwischen dem 07. und 10. Juli 2023 in der Ortslage Bad Sobernheim vermehrt zu Anrufen von sogenannten "Falschen Polizeibeamten". Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der sich kriminelle Personen telefonisch als Polizeibeamte ausgeben. In solchen Fällen ist es ratsam im Telefonat mittels gezielten Nachfragen zu eruieren, ob es sich um mögliche ...
mehr
POL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 07.07.2023
PI Leer/Emden (ots) - ++Schockanrufe++Heckscheibe von VW Transporter beschädigt++Schwerer Verkehrsunfall auf der A 28++ Landkreis Leer/ Stadt Emden Seit dem späten Vormittag kommt es zu Schockanrufen im Bereich des Landkreises Leer. Die Betrüger melden sich telefonisch und geben sich als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und teilen mit, dass Angehörige einen ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuche scheitern
Ludwigshafen (ots) - Am gestrigen Donnerstag (06.07.2023) kam es erneut zu mehreren Betrugsversuchen via Mobiltelefon. Eine 79-Jährige erhielt einen Anruf eines falschen Polizeibeamten, welcher ihr von einem schweren Unfall ihrer Schwägerin berichtete. Die 79-Jährige erkannte die Masche aber schnell und zeigte sich dem Anrufer gegenüber misstrauisch, woraufhin dieser das Gespräch beendete. Eine 69-Jährige erhielt ...
mehrPOL-FL: Polizeidirektion Flensburg - Vorsicht! Betrugsmasche mit angeblicher Rechnung vom Amtsgericht Flensburg
Polizeidirektion Flensburg (ots) - Es häufen sich offenbar Fälle, in denen mutmaßliche Betrüger versuchen, Firmen, die eine Handelsregistereintragung erhalten haben, mit gefälschten Rechnungen zu einer Gebührenzahlung zu bewegen. Diese ...
Ein DokumentmehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Aufmerksamer Mitarbeiter verhindert Vermögensschaden
Troisdorf (ots) - Ein 84-jähriger Troisdorfer wurde beinahe Opfer eine Betrugsmasche. Während der Senior am Dienstagabend (04. Juli) im Internet surfte, hatte er plötzlich keinen Zugriff mehr auf seinen PC. Zusätzlich erschienen auf seinem Desktop mehrere Warnungen und eine Telefonnummer, mit der er die Probleme beheben könne. Am Folgetag entschied sich der Senior, die angezeigte Nummer anzurufen. Es meldete sich ein ...
mehrPP Ravensburg: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 06.07.2023
Ravensburg/ Landkreis Ravensburg (ots) - Nach Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" - Polizei ermittelt gegen zwei Tatverdächtige Der Polizei ist es am Dienstag gelungen, zwei Tatverdächtige vorläufig festzunehmen, die einen Mann aus der Unterstadt übers Ohr hauen wollten. Der 64-Jährige erhielt am ...
mehrPOL-ST: Recke, Betrügerische Internetbekanntschaft
Recke (ots) - Um einen hohen vierstelligen Betrag ist ein 60-jähriger Mann aus Recke betrogen worden. Über mehrere Monate hatte er Kontakt zu einer Internetbekanntschaft. Diese gab an, eine Frau aus Frankreich zu sein. Während der Kontakte gaukelte sie dem Recker unterschiedliche Problemlagen vor. Damit fand die Bekanntschaft immer wieder Beweggründe, damit der 60-Jährige ihr Geldbeträge überwies. Die Beträge ...
mehr
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: 1. Pressemeldung der PI Altenkirchen vom 05.07.2023 2. Oberwambach - Betrug
Oberwambach (ots) - Der Geschädigte erhielt am 04.07.2023 einen Anruf eines Unbekannten, in welchem ihm der Gewinn von 500000 Euro mitgeteilt wurde, was nicht der Wahrheit entsprach. Ihm wurde durch den unbekannten Täter weiter mitgeteilt, dass er vor der möglichen Auszahlung des Betrages eine 4-stellige Summe an Verwaltungsgebühr entrichten müsse. Ein größerer ...
mehrPOL-MG: Trickbetrug |80-Jähriger wird Opfer von "falschen Polizisten"
Mönchengladbach (ots) - Ein 80-jähriger Mann aus Mönchengladbach Lürrip ist am Montag, 3.7.2023 Opfer von Trickbetrügern geworden, die nach der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamter" vorgingen. Die Betrüger erbeuteten einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Der Senior hatte ab 11 Uhr mehrere Telefonanrufe eines angeblichen Kriminalbeamten der Mönchengladbacher ...
mehrPOL-HAM: Betrüger erbeuten vierstelligen Betrag mit bekannter Masche
Hamm-Bockum-Hövel (ots) - Eine 65-Jährige wurde am Freitag, 30. Juni, Opfer eines Betruges über einen Messenger-Dienst und überwies einen vierstelligen Betrag. Die Betrugsmasche ist bekannt: Die Hammerin bekam von einer ihr unbekannten Nummer eine SMS. Ihre vermeintliche Tochter gab darin an, dass sie eine neue Handynummer habe und dringend Geld brauche. Im ...
mehrPOL-MS: Anrufe falscher Bankmitarbeiter und Polizisten - Warnung vor Betrugsmasche
Münster (ots) - Aktuell rufen dreiste Betrüger vermehrt Münsteraner an. Sie geben sich am Telefon zunächst als Bankmitarbeiter aus und täuschen missbräuchliche Abbuchungen auf dem Konto vor. Dabei verwickeln sie die Angerufenen in ein Gespräch über persönliche Daten oder Bankdaten. Kurz darauf melden sich die Betrüger nochmals und geben sich als Polizisten ...
mehrPOL-ST: Emsdetten, falsche Tochter ergaunert Geld per Messenger-Betrug
Emsdetten (ots) - Am Donnerstag (29.06.23) hat ein 74-jähriger Emsdettener auf dem Handy eine Nachricht von seiner angeblichen Tochter erhalten. Diese teilte mit, dass sie eine neue Handynummer habe und ihr Vater sie per Messenger-Dienst kontaktieren solle. Im weiteren Verlauf bat die angebliche Tochter um die Begleichung einer vierstelligen Rechnung. Der Emsdettener ...
mehrPolizeipräsidium Frankfurt am Main
POL-F: 230630 - 0759 Frankfurt - Innenstadt: Unbekannte erbeuten nach "Schockanruf" Bargeld
Frankfurt (ots) - (dr) Ein 59-jähriger Mann erhielt am gestrigen Donnerstag, den 29.06.2023, einen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten, der ihn in ein Gespräch verwickelte. In der Folge gelang es Unbekannten mit der Betrugsmasche des sogenannten "Schockanrufs" von ihm 20.000 Euro erbeuten. Der Geschädigte erhielt gegen 16.30 Uhr einen Anruf. Sein Gegenüber ...
mehr