Meldungen zum Thema Betrugsmasche
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
POL-PDLU: Anzeige mit Gewinnversprechen entpuppt sich als Betrugsmasche
Schifferstadt (ots) - Ein 39-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis stieß auf einer Internetplattform auf eine Anzeige, die einen täglichen Gewinn von 200-400 Euro versprach. Der Mann investierte zunächst 200 Euro und im weiteren Verlauf einen weiteren fünfstelligen Geldbetrag. Nachdem sich der 39-Jährige seinen Gewinn in Höhe von 120.000 US-Dollar ausbezahlen ...
mehrPOL-MG: Betrug per Messengerdienst
Mönchengladbach (ots) - Eine 45-jährige Mönchengladbacherin ist am Donnerstag, 4. Mai, mit einer Betrugsmasche per Messengerdienst um einen vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Die Frau erhielt gegen 12 Uhr eine Nachricht per Messengerdienst von einer ihr unbekannten Nummer. Der Absender gab sich als ihr Vater aus und bat im folgenden Chatverlauf um mehrere Überweisungen verschiedener, vierstelliger Geldbeträge. Angeblich habe er ein neues Handy und müsse dringend ...
mehr- 2
HZA-IZ: Keine Zollgebühren / Zoll warnt vor Fake-SMS
mehr - 2
HZA-SB: Zoll warnt vor Fake-SMS
mehr HZA-OS: Keine Zollgebühren; Zoll warnt vor Fake-SMS
Osnabrück (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link ...
mehr
HZA-MD: Neue Betrugsmasche: Hauptzollamt Magdeburg warnt vor Fake - SMS im Namen des Zolls
Magdeburg (ots) - Das Hauptzollamt Magdeburg warnt aus aktuellem Anlass vor falschen SMS, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Im Namen des Zolls oder eines Versanddienstleisters versenden Betrüger SMS, in denen vermeintliche Empfängerinnen und Empfänger von Paketen aus ...
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: ++ Betrugsmasche durch falsche Polizeibeamte ++
Landkreis Verden (ots) - Achim. Am Mittwoch kam es in der Straße Auf dem Wehrfelde zu einer versuchten Betrugstat durch falsche Polizeibeamte. Zwischen 11:45 Uhr und 12:50 Uhr kontaktierten bislang unbekannte Täter telefonisch eine 82-jährige Frau. Unter der falschen Angabe es handele sich bei den Anrufern um Polizeibeamte versuchten die Täter Wertgegenstände zu erlangen. Nachdem zunächst telefonsicher Kontakt ...
mehrPOL-PDWIL: Betrugsversuch konnte vereitelt werden
mehrPOL-BI: Warnung vor Love-Scamming
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Vorsicht vor Betrug mit vorgetäuschter Liebe! Die Polizei Bielefeld warnt aus gegebenem Anlass vor der Betrugsmasche, die für die Opfer mit hohem emotionalen Stress verbunden ist. Beim Love- oder Romance-Scamming nehmen die Betrüger oft über Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken Kontakt mit ihrem Opfer auf. In einem Fall gab ein Betrüger gegenüber einer Bielefelderin vor, ein italienischer Schauspieler zu sein. Nach einigen ...
mehr- 2
HZA-HST: Keine Zollgebühren - Zoll warnt vor Fake-SMS
mehr HZA-R: Hauptzollamt Regensburg warnt vor Fake-SMS
Regensburg (ots) - Das Hauptzollamt Regenburg warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des je-weilen Paketdienstleisters, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung ...
mehr
HZA-FF: Keine Zollgebühren Zoll warnt vor Fake-SMS
Frankfurt (Oder) (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link ...
mehrHZA-N: Zoll warnt vor Fake-SMS
Nürnberg (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link Überweisungen vornehmen bzw. seine Bankdaten preisgeben. ...
mehrHZA-BI: Keine Zollgebühren/Zoll warnt vor Fake-SMS
Bielefeld (ots) - Der Zoll warnt vor falschen Mitteilungen auf das Smartphone, in denen behauptet wird, eine Sendung läge beim Zoll und es wären Gebühren fällig. In der Nachricht ist zudem ein Link enthalten. Bei dieser Art von Mitteilungen handelt es sich weder um Nachrichten des Zolls noch des jeweilen Transportunternehmens, sondern um eine Betrugsmasche. Der Empfänger soll nach Weiterleitung über den Link ...
mehrHZA-P: Keine Zollgebühren/ Zoll warnt vor Fake SMS
mehrPOL-PDLU: Betrug durch aufmerksame Verkäuferin vereitelt
Speyer (ots) - Am 02.05.2023 gegen 11:15 Uhr erhielt ein 85-jähriger Mann aus Speyer einen Anruf eines Mannes, welcher sich in gebrochenem Deutsch als Mitarbeiter bei Microsoft ausgab. Der angebliche Mitarbeiter teilte dem Senior mit, dass er viele Bedrohungen auf seinem Computer hätte und machte ihm in Angebot für ein Virenschutzprogramm. Zur Bezahlung des gewählten Programms sollte 85-Jährige "Zahl-Karten" im Wert ...
mehrPOL-PDLU: Betrug mit angeblicher Krypto-Anlage
Schifferstadt (ots) - Vor wenigen Tagen lernte ein 33-jähriger Schifferstadter eine vermeintliche Frau über eine Dating-App kennen, im Weiteren kommunizierte man über eine Messaging-App. Im Laufe der Gespräche bot die Unbekannte dem jungen Mann an, für ihn Geld in Kryptowährung höchst gewinnbringend anlegen zu können. Der Mann ließ sich darauf ein, erhielt von der Betrügerin einen Link zu einem - offensichtlich ...
mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Bad Dürkheim - Betrüger erbeuten 5000 Euro
Bad Dürkheim (ots) - Am Freitag, den 29.04.2023 erhielt die Polizei Bad Dürkheim Kenntnis über einen Betrugsfall. Der 78-jährigen Bad Dürkheimer wurde am Dienstag, den 18.04.2023, gegen 12:00 Uhr, Opfer einer Betrugsmasche. Zwei Männer erschienen plötzlich bei ihm zuhause, in der Hauptstraße, in Leistadt und forderten angebliche Schulden in Höhe von 5000 Euro ein. Der demenzkranke 78-Jährige glaubte den ...
mehrPOL-PDLU: Achtung! Telefonbetrüger massiv mit unterschiedlichen Maschen aktiv
Speyer (ots) - Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Betrügern am Telefon. In den letzten Tagen sind die Täter wieder vermehrt aktiv. Sie nutzen unterschiedliche Maschen, um an Bargeld, Wertsachen oder die Kontodaten ihrer Opfer zu kommen. Mehrere Personen wurden von einem angeblichen Kripobeamten kontaktiert. Wissend um die Betrugsmasche legten die ...
mehrPOL-KLE: Kreis Kleve - Betrügerische Telefonanrufe / Mehrere Angerufene handelten richtig!
Kreis Kleve (ots) - Am Dienstag- und Mittwochnachmittag (25./26. April 2023) bekamen im Bereich des Kreises Kleve mehrere Personen Anrufe von falschen Polizeibeamten. Diese Betrugsmasche durch sogenannte Schockanrufe führte in der Vergangenheit mehrfach zur Übergabe von Geld oder Schmuck an die Betrüger. In den ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Falsche Polizeibeamte betrügen Seniorin - Polizei sucht Zeugen und warnt vor Betrugsmasche
Karlsruhe (ots) - Am Montag gaben sich Trickbetrüger einmal mehr am Telefon als Polizeibeamte aus und erbeuteten so bei einer 78-jährigen Frau einen hohen Bargeldbetrag. Nach aktuellem Kenntnisstand nahm ein angeblicher Polizeibeamter des Landeskriminalamts am Montagvormittag telefonisch Kontakt mit der Seniorin ...
mehrPOL-PDLD: Edenkoben - Warnhinweis: "Dachhaie" unterwegs
mehrPOL-DN: Finanzagenten gesucht! Vorsicht bei angeblich lukrativen Nebenjobangeboten
Kreis Düren (ots) - Immer häufiger werden der Polizei Fälle mit Beteiligung sogenannter Finanzagenten bekannt. Hierbei handelt es sich um eine Betrugsmasche, bei der sich die Opfer selbst strafbar machen. Die Täter, potenzielle Geldwäscher, gehen wie folgt vor: Zumeist schalten sie Stellenanzeigen, in denen sie sogenannte Finanzagenten suchen, die die Betrüger ...
mehr
HZA-UL: Betrugsmitteilungen aufs Handy/Zoll warnt vor Fake-SMS
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: "Tochter" fordert Geld per Messenger - Polizei warnt vor Betrugsmasche
Neuss (ots) - Am Dienstag (25.04.) erstattete eine lebensältere Neusserin Anzeige wegen Betruges. Sie hatte eine Messengernachricht ihrer angeblichen Tochter erhalten, die sie bat, ihr Geld für ein neues Handy zu überweisen, da ihr altes beschädigt sei. Dieser Bitte kam die Seniorin nach und überwies den gewünschten Betrag als Echtzeitüberweisung. Kurz darauf ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Die Polizei warnt vor Betrugsmasche mit falscher Hotline
Neuss (ots) - Am Dienstag (25.04.) wollte eine 45-jährige Neusserin einen Flug stornieren und recherchierte über eine Suchmaschine eine Hotline des Unternehmens. Auf einer Internetseite wurde sie fündig. Dass es sich hierbei nicht um die echte Nummer handelte, musste sie im Nachhinein schmerzlich feststellen. Der Gesprächspartner am Telefon gab sich als Mitarbeiter der Fluggesellschaft aus und forderte sie auf, eine ...
mehrPOL-Pforzheim: (FDS) Kreis Freudenstadt - Hoher Schaden durch die Betrugsmasche "Love Scam"
Freudenstadt (ots) - Ein Betrüger hat durch Vortäuschen der großen Liebe eine Person, um viel Geld gebracht. Über rund achtzehn Monate schrieb ein vermeintlicher Mediziner der betrogenen Person und brachte sie über diesen Zeitraum dazu in zahlreichen Geldsendungen einen niedrigeren fünfstelligen Betrag zu überweisen. Der Erstkontakt fand dabei über eine ...
mehrPOL-IZ: 230424.11 Lägerdorf: Betrüger bei Geldabholung festgenommen
Lägerdorf (ots) - Schon seit Oktober letzten Jahres hatte ein Betrüger den Kontakt zu einer 66jährigen Lägerdorferin gesucht und die Konversation via Internet genutzt, um die Frau zu diversen Geldzahlungen zu bewegen. Bei der Betrugsmasche, unter dem Namen "Romance-Scamming" bekannt, werden Kontakte über eine Dating-Plattform geknüpft und anschließend über ...
mehrLPI-GTH: Luftballons als Betrugsmasche
Treffurt (ots) - Die Polizei Eisenach warnt erneut vor einer Betrugsmasche. Diesmal wurden kleine Luftballons, an denen Zettel hingen, verteilt. Auf diesen stand ein Gewinnversprechen mit Telefonnummern, welche man anrufen soll. Zum Verteilen der Ballons betraten die unbekannten Täter in den Abendstunden mehrere Privatgrundstücke und legten gezielt einige Luftballons ab. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wurde ...
mehr