Meldungen zum Thema Betrugsmaschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-MA: ERINNERUNG: Mannheim: Präventionsveranstaltung für Senioren - noch Plätze frei!
mehrPOL-Pforzheim: (Enzkreis) Enzkreis - Warnung vor Betrügern
Enzkreis (ots) - Auf die verschiedensten Maschen von Betrügern nicht reingefallen sind am gestrigen Tag mehrere Personen aus dem Enzkreis. Nach bisherigen Erkenntnissen kontaktierte bislang unbekannte Täterschaft in insgesamt 15 bekannten Fällen zwischen 12:00 und 16:00 Uhr telefonisch mehrere Personen, um durch verschiedensten Betrugsmaschen an deren Erspartes zu gelangen. In den meisten der Fälle handelte es sich um ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Präventionsveranstaltung für Senioren zum Thema Enkeltrick & Co.
mehrPP Ravensburg: Polizei und Verbraucherzentrale informieren im Rahmen der Themenwoche "Rund ums Haus" am 28.09.23, 16 Uhr, in der Verbraucherzentrale in Friedrichshafen
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt: Vorsicht bei Geldanlagen
mehr
POL-ME: Polizei verhindert Telefonbetrug - Haan - 2309096
mehrPOL-SO: WhatsApp Betrug
Welver-Borgeln (ots) - Am 20. September, gegen 13:15 Uhr, erhielt eine 70-jährige Frau aus Welver eine SMS-Nachricht von ihrer "angeblichen" Tochter. In der Nachricht wurde mitgeteilt, dass sie eine neue Rufnummer hat und sie ihr eine Nachricht bei WhatsApp schreiben soll. Als die 70-Jährige der Anweisung nachkam, wurde sie per WhatsApp gebeten eine vierstellige Summe auf ein Konto zu überweisen. Im Glauben, dass ihre Tochter Hilfe benötigt, da sie sich tatsächlich im ...
mehrPOL-ME: Die Polizei berät am Info-Mobil - Langenfeld - 2309078
mehrPOL-ME: Dankeschön-Tag für unsere ASS!e - Mettmann - 2309060
mehrPOL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Betrugsmasche hält an
Bocholt (ots) - Die Liste der Getäuschten wird fast täglicher länger. Immer wieder fallen Menschen auf die Betrüger rein, wie jetzt in Bocholt geschehen. Eigentlich hatte die angebliche Tochter eine Rechnung in Höhe von annähernd zweitausend Euro von dem Vater beglichen haben wollen. Der Grund lautete auch diesmal, wie schon in unzähligen anderen Fällen, die angeblich noch nicht funktionierende Online-Banking-App ...
mehrLPI-J: Vor hohem Schaden bewahrt
Jena (ots) - Als eine 96-Jährige am Dienstagmittag ihr Kreditinstitut des Vertrauens aufsuchte und 40.000,- Euro abheben wollte, wurde die Bankmitarbeiterin stutzig. Wie sich herausstellte zurecht, da die Rentnerin fast einem Betrug aufgesessen wäre. Neben der Nichtherausgabe des Geldes erfolgte auch eine Aufklärung über derartige Betrugsmaschen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: ...
mehr
PP Ravensburg: Nicht mit Oma und Opa! - Neue Präventionskampagne des Polizeipräsidiums Ravensburg
Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis (ots) - Betrugsmaschen wie "Enkeltrick", "Falsche Polizeibeamte" und insbesondere "Schockanrufe" bereiten den Ermittlern des Polizeipräsidiums Ravensburg nach wie vor erhebliche Probleme. Insbesondere Senioren fallen immer wieder auf die Betrüger ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Landkreis Emsland - Friseurinnungen und Polizei: "Gemeinsam gegen Schockanrufe, Enkeltrick, Falsche Polizeibeamte, WhatsApp-Betrug & Co (Foto)
mehrPOL-Bremerhaven: Wieder vermehrt Schockanrufe in Bremerhaven: Die Polizei warnt vor Betrügern am Telefon!
Bremerhaven (ots) - Am heutigen Montag, 4. September, wurden der Polizei in Bremerhaven vermehrt sogenannte Schockanrufe gemeldet. Betrüger versuchen hierbei mit ihren Betrugsmaschen am Telefon an das Geld der angerufenen Personen zu gelangen. Die Polizei warnt eindringlich vor den Betrugsmaschen und bittet ...
mehrPOL-PPRP: Banken und Polizei Seite an Seite - Gemeinsame Initiative zum Schutz älterer Menschen vor Betrug
Ludwigshafen (ots) - Informationsveranstaltungen und Tipps zur Prävention von Betrugsmaschen Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und ...
mehrPOL-OB: Einladung an Medienvertreterinnen und Medienvertreter
Oberhausen (ots) - Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren vor den vielfältigen Maschen der Betrüger gewarnt. Und dennoch werden sie weiterhin Opfer der Kriminellen. Die Schäden, die dadurch entstehen, sind nicht nur materieller Art - oftmals erholen sie sich nicht mehr von dieser schrecklichen Erfahrung. Deshalb hat die Polizei Oberhausen eine neue Strategie ...
mehrLPI-SHL: Schockanruf als Betrugsmasche
Bad Salzungen (ots) - Aus gegebenen Anlass weist die Polizeiinspektion Bad Salzungen ausdrücklich noch einmal darauf hin, nicht auf sogenannte Schockanrufe, welche in betrügerischer Absicht erfolgen, reizufallen. Hierbei wird dem Angerufenen die dramatische Geschichte erzählt, dass ein Familienangehöriger einen schweren bzw. tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und der Angehörige nun mittels einer Kaution frei ...
mehr
POL-PDWO: Betrug mit WhatsApp-Masche
Worms (ots) - "Hallo papa das ist meine neue nummer +49 (...) kannst du diese nummer speichern und mir auf WhatsApp schreiben? Lg" Dieser betrügerischen SMS fiel ein 60-jähriger Mann aus dem Landkreis Alzey-Worms zum Opfer. Nach Erhalt der Nachricht gab sich die verfassende Person im WhatsApp-Chat als Tochter aus und bat den 60-Jährigen wegen ihres angeblich defekten Handys um die Durchführung einer dringenden ...
mehrLPI-SHL: Schockanrufe - Polizei warnt erneut
Landespolizeiinspektion Suhl (ots) - Am Dienstag kam es im Zuständigkeitsbereich der Landespolizeiinspektion Suhl wieder vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Glücklicherweise durchschauten alle potentiellen Opfer die Betrugsmasche, beendeten das Gespräch vorzeitig und konnten somit einen finanziellen Schaden abwenden. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei nochmals vor Betrugsmaschen per Telefon oder Handy. Egal ob ...
mehrPOL-PPRP: Telefonbetrug scheitert
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch (23.08.2023) erhielt eine 75-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters ihrer Bank. Dieser informierte die Frau, dass eine unberechtigte Geldforderung von knapp 2.000 Euro für ihr Konto vorliege. Um die Forderung abzuweisen, müsse sie ihm nun die Zugangsdaten für ihr Online-Banking nennen. Die Seniorin erkannte den Betrugsversuch und erstattete Anzeige. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrug mit Gewinnspiel
Iserlohn (ots) - Eine 59-jährige Iserlohnerin erhielt am Montagmittag einen Anruf von einer unbekannten Frau. Diese gab an, dass sie von einer Gewinnspielfirma sei und die 59-Jährige einen Audi gewonnen habe. Um den Preis zu erhalten müsse die Geschädigte allerdings zunächst "Google-Play-Karten" (online basierte Wertgutscheine) kaufen, um die anfallenden Mehrkosten zu decken. Die 59-Jährige kaufte Wertkarten in Höhe von 1000 Euro und gab die Codes zum Einlösen ...
mehrPOL-HI: Präventionstermin- Interessierte sind herzlich eingeladen
Hildesheim (ots) - HILDESHEIM-(kri)-Am 23.08.2023 informieren zwei Polizeibeamtinnen der Polizeiinspektionen Hildesheim von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz in der Drispenstedter Straße 6, Mix Markt, interessierte Bürger und Bürgerinnen. Im Vordergrund steht die Betrugsmasche "Wunderheiler". Hierbei sprechen die Betrüger Personen an und reden ihnen ein, ...
mehrPOL-ME: Aufmerksamer Bankmitarbeiter verhindert Trickbetrug in Höhe von 90.000 Euro - Hilden - 2308066
mehr
POL-ME: 86-Jährige um hochwertigen Schmuck und Bargeld betrogen - Velbert - 2308065
mehrPOL-DA: Darmstadt / Griesheim: Kriminelle machen Beute mit WhatsApp-Betrugsmasche / Polizei warnt und gibt Verhaltenstipps
Darmstadt / Griesheim (ots) - "Hallo Mama, hallo Papa! Ich habe eine neue Handynummer - Bitte speichert sie ab. Ich brauche eure Hilfe!" - so ähnlich lautete der Beginn zweier WhatsApp-Betrugsmaschen, die im Zeitraum zwischen Dienstag (15.8.) und Donnerstag (17.8.) in Geldüberweisungen mündeten. Denn erneut haben ...
mehr- 2
POL-HX: Bei Anruf Vertrag / Polizei und Verbraucherzentrale warnen vor Betrugsmaschen
mehr POL-ME: Seniorinnen in Velbert und Hilden durch falsche Wasserwerker betrogen - Velbert / Hilden - 2308053
mehrPOL-BOR: Gronau - WhatsApp-Masche erfolgreich
Gronau (ots) - Meldungen über erfolgreiche Betrügereien mittels des Messengerdienstes WhatsApp werden derzeit im Kreis Borken weniger. Oft werden die Nachrichten der angeblichen Tochter oder des Sohnes von den potentiellen Opfern direkt als Betrugsversuch entlarvt. So auch wieder geschehen in Gronau. Ein anderer Gronauer kam jedoch nicht auf die Idee, dass er skrupellosen Tätern aufgesessen ist. Er überwies am Montag ...
mehrPOL-OB: Polizei Oberhausen warnt vor neuer Betrugsmasche
Oberhausen (ots) - Betrüger sind leider sehr kreativ, wenn es um neue Betrugsmaschen geht. Aktuell wird vor Schockanrufen gewarnt, bei dem eine angeblich größere Summe vom PayPal-Konto überwiesen werden solle. Um dies zu unterbinden, solle man die Taste eins wählen. Die Polizei Oberhausen stellt derzeit fest, dass sich auch hier diese Betrugsart häuft. Glücklicherweise ist bislang noch kein Fall bekannt, in dem ...
mehr