Meldungen zum Thema Betrugsmaschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: "Schockanruf"
Grünstadt (ots) - Am 04.05.2022 erhielt ein 74-jähriger einen Anruf von einer weiblichen Person. Diese gab sich als seine Tochter aus. Mit weinerlicher Stimme erzählte diese, dass sie einen Autounfall gehabt hätte bei dem eine Mutter von 3 Kindern zu Tode gekommen sei. Danach wurde das Telefon an einen "falschen Polizeibeamten" weitergegeben. Diese forderte zur Vermeidung der Inhaftierung der Tochter 50.000 Euro Kaution. Zu einem Schaden kam es nicht, da die ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Betrug am Telefon
mehrPOL-PDLD: Bellheim/ Westheim - Vorsicht vor falschen Microsoft Mitarbeitern
Bellheim/ Westheim (ots) - Sie geben sich als Enkel, Polizisten oder Wasserwerker aus, sie kontaktieren ihre Opfer per Telefon oder über Whatsapp - Mit all diesen Maschen versuchen Betrüger an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Die Polizei warnt deshalb vermehrt vor diesen Betrugsmaschen. Trotzdem gelingt es ihnen durch geschickte Gesprächsführung immer wieder, ...
mehrPOL-PPTR: Polizei berät zu Betrugsmaschen, Einbruchsschutz und weiteren Themen
Trier (ots) - Wie erkenne ich neue Betrugsmaschen? Was muss ich bei Haustürgeschäften beachten? Wie kann ich mein Haus oder meine Wohnung vor Einbrechern schützen? Über diese und viele andere Themen informiert ein Experte des Zentrums polizeiliche Prävention am kommenden Montag, 9. Mai, um 10 Uhr im Seniorenbüro Trier, Im Kutscherhaus des Haus Franziskus. Die ...
mehrPOL-UN: Selm - Polizei und Seniorenhelfer informieren über Taschendiebstähle und Betrugsmaschen
Selm (ots) - Mit welchen fiesen Tricks gehen die Täter vor? Wie kann ich mein Hab und Gut schützen? Was muss ich tun, wenn ich Opfer eines Taschendiebstahls oder Betrugsdeliktes geworden bin? Diese und weitere Fragen beantworten die Fachleute des Sachgebietes Kriminalprävention/Opferschutz der ...
mehr
POL-KN: (Stockach / Landkreis Konstanz) Massive Betrugsversuche mit dem Muster "Falscher Polizist" (29.04.22)
Stockach (ots) - Zu mehreren Betrugsversuchen ist am Freitagnachmittag zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr in Stockach gekommen. Betrüger riefen bei insgesamt neun Betroffenen an und versuchten erfolglos, mit der Betrugsmasche "Falscher Polizisten" zum Erfolg zu kommen. Dabei wird den Angerufenen von einem angeblichen ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Thema im Seniorenkino: Betrug am Telefon
mehrPOL-MA: Mannheim / Ladenburg/ Weinheim: Trickbetrüger nutzen verschiedene Betrugsmaschen und erbeuten Wertgegenstände und hohe Bargeldsummen; Kriminalpolizei ermittelt
Mannheim / Ladenburg / Weinheim (ots) - Am Mittwoch versuchten bislang unbekannte Trickbetrüger erneut Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis um Ihr Erspartes zu bringen und nutzten neben dem Betrugsphänomen "Schockanruf" auch betrügerische Nachrichten über Messenger Dienste und die Betrugsmasche des ...
mehrPOL-STD: Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen am Telefon
mehrPOL-PDLU: 1. Bürgerforum "Betrugsdelikte"
mehrPOL-LER: Pressemitteilung zum Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger Teil 12 - heute: die aktuellen Betrugsmaschen in der Zusammenfassung
PI Leer/Emden (ots) - Nach 11 Wochen unserer Präventionsserie "Betrugsmittwoch- klüger als der Betrüger" wird es Zeit für eine erste Zusammenfassung der häufigsten Betrugsarten, die beinahe täglich vorkommen. Besonders aktuell und täglich vorkommend, ist der sogenannte WhatsApp-Trick, bei welchem ...
mehr
Kreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: Betrugsmaschen am Telefon
Kreis Euskirchen (ots) - Am heutigen Tag häufen sich wieder Betrugsanrufe im Kreisgebiet. Bei den aktuellen Schilderungen am Telefon geht es vom bekannten "Enkeltrick" bis zur Angabe der Anrufer sei von Interpol und man solle Wertsachen einem Boten übergeben. Auch finanzielle Hilfestellungen innerhalb der Familie werden wieder als Gründe dieser Betrüger angegeben. - Geben sie keine persönlichen Daten am Telefon weiter. - Legen Sie direkt auf und unterbrechen damit das ...
mehrPOL-BN: Bonner Polizei warnt vor Betrugsmaschen am Telefon, per WhatsApp und durch falsche Mahnschreiben
Bonn (ots) - Das für Betrugsdelikte zuständige Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei registrierte in den letzten Wochen wieder steigende Zahlen von Betrugsdelikten, insbesondere zum Nachteil älterer Menschen. Nachfolgend ein kurzer Überblick der aktuell vermehrt angezeigten Betrugsmaschen: Telefonbetrug ...
mehrPOL-DU: Stadtgebiet: Polizei warnt vor Betrugsmaschen mit Zensusbezug
Duisburg (ots) - Betrüger könnten sich in den nächsten Wochen den Zensus, also die anstehende Volksbefragung zunutze machen, um arglose Duisburger entweder direkt an der Haustür um ihr Erspartes zu bringen oder sensible Daten für spätere Betrügereien abzugreifen. Die Ermittlerinnen und Ermittler des Kommissariats für Kriminalprävention raten daher, wachsam zu bleiben. Eine Orientierunghilfe: Was ist der Zensus? ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: Telefonbetrüger scheitern +++ Fahrzeug zerkratzt +++ Motorradfahrer bei Unfall verletzt +++ Unfallflucht mit hohem Sachschaden
Bad Schwalbach (ots) - 1. Betrüger scheitern an aufmerksamen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, Rüdesheim, Oestrich-Winkel, Assmanshausen Dienstag, 12.04.2022, (fh)Am Dienstag gelang es Bürgerinnen und Bürgern im Zuständigkeitsgebiet der Polizeistation Rüdesheim in mehreren Fällen dreiste Betrugsmaschen zu ...
mehrPOL-PPRP: Mehrere Betrugsversuche - ein Betrug vollendet
Ludwigshafen (ots) - Am Dienstag, 12.04.2022, kam es in Ludwigshafen wieder zu Betrugsversuchen und einem vollendeten Betrug über einen Messenger-Dienst. Um kurz vor halb zwölf teilte ein Unbekannter einem 84-Jährigen am Telefon mit, dass sein Computer angeblich einen Virus habe. Eine 62-Jährige wurde kurz vor 14 Uhr angerufen. Hier sprach eine englische Bandansage eines angeblichen EUROPOL-Mitarbeiters. Beide ...
mehrPOL-PPWP: Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen!
Kaiserslautern/Westpfalz (ots) - Die Welle an Anzeigen zu Betrugsdelikten in der Westpfalz reißt zur Zeit nicht ab. Wir berichten deshalb immer wieder darüber, um über die aktuell gängigen Maschen der Betrüger zu informieren - denn wer die Vorgehensweisen kennt, kann sich besser davor schützen. Besonders "beliebt" bei den Tätern ist derzeit ein Betrugsversuch per Post. Unzählige Haushalte in der Westpfalz haben in ...
mehr
POL-DN: Warnung vor neuer Betrugsmasche
Kreis Düren (ots) - Kreis Düren - Schon häufig warnte die Polizei Düren in letzter Zeit vor vielfältigen Betrugsmaschen. Und das ist auch notwendig: Allein an den letzten beiden Tagen, Mittwoch, 07.04.2022 und Donnerstag, 08.04.2022, erreichten die Polizei Düren 18 Anzeigen wegen Betruges oder Betrugsversuches. Neben den bereits sehr bekannten Betrugsmaschen, bei denen die Geschädigten sogenannte "Schockanrufe" ...
mehrPOL-PDMY: Mayen - Ihre Polizei als Ansprechpartner vor Ort
Mayen (ots) - Interesse am Polizeiberuf aber noch viele Fragen über dem Kopf? Unsere Einstellungsberater stehen Euch als Ansprechpartner am Dienstag, dem 19. April 2022 zwischen 09:00 - 14:00 Uhr auf dem Marktplatz in Mayen Rede und Antwort. Wir informieren über einen der vielfältigsten und spannendsten Berufe und helfen bei allen offenen Fragen. Darüber hinaus bieten wir mit unserem Sicherheitsmobil spezielle ...
mehrPOL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Betrug mit falschem Gewinnversprechen (07.04.2022)
Engen (ots) - Um einen dreistelligen Geldbetrag ist ein 72-jähriger Mann mit einem falschen Gewinnversprechen gebracht worden. Der Mann erhielt einen Anruf in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er einen Gewinn von knapp 50.000 Euro persönlich überreicht bekomme. Zuvor müsse er jedoch eine "Aufwandsentschädigung" in Höhe von 500 Euro in Form von ...
mehrPOL-PDTR: Aktuelle CCB-Welle im Bereich Morbach
Morbach - Idar-Oberstein (ots) - Derzeit läuft im Bereich Morbach und Idar-Oberstein eine aktuelle CCB-Welle. Durch die Täter werden die Geschädigten mit unterschiedlichen Betrugsmaschen angerufen. Derzeit registriert die Polizei die Begehungsweise "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick" und "Falsche Amtspersonen". Es wird gebeten, dass sich Geschädigte bei entsprechenden Anrufen umgehend an ihre zuständige ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung! Betrüger rufen aktuell in Marburg und Biedenkopf an!
Marburg-Biedenkopf (ots) - Seit 10 Uhr häufen sich die Mitteilungen an die Polizei zu sogenannten Schockanrufern. Betrüger rufen an und berichten von einem tödlichen Verkehrsunfall, den ein Verwandter, meist die Tochter oder der Sohn, verursacht haben soll. Zur Abwendung einer Untersuchungshaft wird eine Kaution gefordert. Der Polizei sind bislang nur Fälle ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Ob per Messenger oder Telefon - Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Neuss/Grevenbroich/Jüchen (ots) - Immer wieder erhält die Polizei Kenntnis von Betrugsversuchen oder auch leider erfolgreichen Betrugssachverhalten, bei denen die Täter den Kontakt per Telefon oder Messengerdienst aufgenommen haben. So gelang es Unbekannten am Dienstagnachmittag (05.04.), ein Ehepaar aus Neuss davon zu überzeugen, dass ihre Tochter eine neue ...
mehr
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Rheinisch-Bergischer Kreis - "Tag der älteren Generation": Warnung vor aktuellen Betrugsmaschen
Rheinisch-Bergischer Kreis (ots) - In einigen Bereichen und Organisationen wird heute - am ersten Mittwoch im April - der "Aktionstag der älteren Generation" begangen. Diesen Tag möchten auch wir als Polizei Rhein-Berg nutzen, um Seniorinnen und Senioren unseres Kreises noch einmal komprimiert darüber zu ...
mehrPOL-DO: Nächster Online-Vortrag unserer Präventionsexperten - jetzt anmelden
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0392 Die Präventionsexperten des Kommissariats für Vorbeugung laden am kommenden Donnerstag (7. April) zu ihrem nächsten Online-Vortrag ein. Unter dem Titel "132-0 Aktuell" informieren die beiden um 17 Uhr wieder zu aktuellen Betrugsmaschen und anderen Präventionsthemen. An jedem ersten Donnerstag im Monat stehen die beiden Experten ...
mehrPOL-OS: Osnabrück: Polizei warnt vor Betrugsmaschen über "Whatsapp"
Osnabrück (ots) - Derzeit häufen sich die Fälle in denen die Geschädigten angeblich von ihren Kindern über WhatsApp angeschrieben werden und um Bezahlung von offenen Rechnungen gebeten wird. Unter dem Vorwand eines defekten Handys baten die Unbekannten die angeschriebenen Personen um eine Banküberweisung stellvertretend für ihre Kinder. Dabei gaben die Täter ...
mehrPOL-MA: Schlierbach, Rhein-Neckar-Kreis: Trickbetrüger erbeuten Bargeld und Wertgegenstände; Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen
Schlierbach, Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Bereits seit Wochen treiben unbekannte Trickbetrüger wieder ihr Unwesen in der Metropolregion Rhein-Neckar und versuchen mit unterschiedlichen Betrugsmaschen und durch sogenannte "Schockanrufe" potentielle Opfer um ihr Erspartes zu bringen. Den Betrug zu spät erkannt, hat am ...
mehrPOL-UL: (UL) Ulm - Betrüger am Telefon / Am Mittwoch sorgten Falsche Polizisten und Schockanrufer für Unruhe in Ulm.
Ulm (ots) - Aber auch falsche Mitarbeiter von Software-Unternehmen versuchten die Senioren zu täuschen. Den Schwerpunkt der Anrufe verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm in der Stadt Ulm. Bei insgesamt 14 Anrufen versuchten Unbekannte an das Ersparte der Angerufenen zu kommen oder Zugriff zu deren Computer zu ...
mehrPOL-HI: Betrugsmaschen ZUSAMMEN verhindern// Schutz von älteren Menschen intensivieren
mehr