Meldungen zum Thema CE-Kennzeichnung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-GF: Gemeinsame Presseinformation des Landkreises Gifhorn, der Stadt Gifhorn und der Polizei Gifhorn.
Landkreis Gifhorn (ots) - Landkreis Gifhorn 29.12.2020 Aufgrund der derzeitige Infektionslage im Landkreis Gifhorn ist es weiterhin zwingend notwendig, die eigenen sozialen Kontakte auf das absolut notwendige Minimum zu reduzieren. Nur gemeinsam ist es möglich, unser Gesundheitssystem zu entlasten. Auch Silvester ...
mehrPOL-H: Polizei mahnt zur Vorsicht in der Silvesternacht
Hannover (ots) - Rund um Silvester kam es in den vergangenen Jahren zu schweren Verletzungen durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Insbesondere beim Abbrennen von illegalen, sogenannten Polenböllern verletzen sich immer wieder Personen teils schwer. Neben Knalltraumata, Verbrennungen und Schnittwunden kann der Umgang mit solchen Böllern sogar eine Lebensgefahr nach sich ziehen. Unbenommen der gültigen ...
mehrPOL-SH: Weihnachtszeit und Jahreswechsel - Hinweise der Landespolizei
Kiel (ots) - Weihnachten und Silvester stehen auch für die Landespolizei Schleswig-Holstein in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen: Einsatzkonzept und Kräftemanagement sind landesweit auf die aktuelle Corona-Lage abgestimmt. An den Weihnachtstagen versehen die Polizeidienststellen den für Feiertage üblichen Regeldienst. Dort wo Kirchengemeinden Planungen zur ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Kontrollen im grenznahen Raum zu Polen werden bis 1. Januar fortgeführt/ Innenminister Renz dankt Polizei für gute Arbeit
Schwerin (ots) - Die verstärkten Kontrollen im grenznahen Raum zu Polen werden auch weiterhin fortgeführt. "Die Kontrollen verliefen bisher gut, die Ergebnisse zeigen uns aber auch, dass die Maßnahmen richtig und notwendig sind. Nicht allen Menschen, die nur mal kurz zum Einkaufen oder Tanken über die Grenze ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Höheres Bußgeld für Zünden von Pyrotechnik im öffentlichen Raum
Schwerin (ots) - Zum diesjährigen Jahreswechsel ist das Zünden von Pyrotechnik auf öffentlichen Straßen und Plätzen untersagt. Wer gegen diese Corona-Maßnahme verstößt, muss nun mit einem deutlich höheren Bußgeld rechnen. Es kann zwischen 50 und 1.000 Euro liegen. Innenminister Torsten Renz: "Die Sanktionsmöglichkeiten wurden noch einmal angehoben, um ein ...
mehr
- 2
BPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt 55 kg verbotene Pyrotechnik
mehr Bundespolizeiinspektion Erfurt
BPOLI EF: Bundespolizei durchsucht Wohnungen wegen Umgangs mit verbotener Pyrotechnik
Geratal (ots) - Seit den frühen Morgenstunden durchsuchten Bundespolizisten Wohnungen in der Gemeinde Geratal nach Spreng- und Feuerwerkskörpern. Die Durchsuchungen erfolgten auf Beschluss des Amtsgerichts Hof. Die dortige Staatsanwaltschaft ermittelt gegen vier 18-jährige Deutsche wegen des Erwerbs, Beförderung, Verkehrs oder Umgangs von und mit ...
mehrBundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
BPOLI LUD: Gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen
Görlitz, Bad Muskau (ots) - Die Zeit bis zur Silvesterparty ist nicht mehr lang - für so manchen offensichtlich immer noch ein Grund, sich mit illegalen Feuerwerkskörpern einzudecken. So beschlagnahmte die Bundespolizei gestern Abend in Görlitz Raketen, Knaller bzw. Feuerwerksbatterien. Gegen 18.00 Uhr hatten die Beamten ein polnisches Taxi kontrolliert. Mit diesem waren drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren ...
mehrPOL-HWI: Tipps der Polizeiinspektion Wismar zum Jahreswechsel
Wismar (ots) - Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels möchten wir auf die Gefahren im Zusammenhang mit Feuerwerkskörpern aufmerksam machen. In jedem Jahr passieren Unfälle, die auf einen unsachgemäßen Umgang mit Böllern, Raketen usw. zurückzuführen sind. Insbesondere Alkoholkonsum und der Umgang mit Feuerwerkskörpern bilden eine brisante Mischung. Die ...
mehrPOL-PPTR: Damit das neue Jahr gut beginnen kann - Polizei Trier gibt Hinweise zum sicheren Umgang mit Feuerwerkskörpern
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Guter Start ins neue Jahr: Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk
mehr
POL-SH: Gemeinsame Pressemitteilung von Landespolizeiamt und Landeskriminalamt: Für einen sicheren Jahreswechsel - Hinweise der Landespolizei
Kiel (ots) - Zu Silvester und dem Jahreswechsel ist aus Sicht der Polizei wieder von einem stark erhöhten Einsatzaufkommen gegenüber anderen Nächten auszugehen. Dabei spielen ausgelassene Feiern, auch im öffentlichen Raum, Alkoholkonsum und der Umgang mit Feuerwerk eine große Rolle. Es sind immer wieder ...
mehrPOL-OS: Polizei warnt: Finger weg von verbotenen Feuerwerkskörpern
Osnabrück (ots) - Die Polizeidirektion Osnabrück warnt zu Silvester vor den Gefahren von verbotenen und selbst hergestellten Feuerwerkskörpern und appelliert, nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper - ordnungsgemäß - zu verwenden. "Mit nicht zugelassenen oder selbstgebastelten Böllern ist nicht zu spaßen. Sie sind lebensgefährlich und können großen Schaden anrichten. Außerdem sind Besitz, Weitergabe, ...
mehrBundespolizeiinspektion Pasewalk mit Gemeinsamer deutsch-polnischer Dienststelle Pomellen
BPOL-PW: Bundespolizei stellt Feuerwerkskörper sicher und warnt vor Gefahren
mehrBundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
BPOLI LUD: Finger weg von verbotener Pyrotechnik
Görlitz, Weißwasser, Bad Muskau (ots) - 493 sichergestellte Feuerwerksköper sind das Ergebnis verstärkter Kontrollen, die die Bundespolizei - mit Unterstützung des Zolls - in den vergangenen Tagen in Bad Muskau durchführte. Gegen sieben Beschuldigte wurden im Zusammenhang mit den mitgeführten pyrotechnischen Erzeugnissen Ermittlungen eingeleitet. In vier Fällen verstießen Minderjährige im Alter von 12 - 15 ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehr gibt Tipps für ein sicheres Silvester
Kiel (ots) - Wenn zu Silvester das neue Jahr begrüßt wird, dann werden Feuerwerkskörper im Wert von rund 135 Millionen Euro in die Luft gehen. Freudige Feste zum Jahreswechsel mit manchmal schlimmen Folgen: Jedes Jahr kommt es an Silvester zu zahlreichen Unfällen mit Verletzun-gen und zu Bränden. Die Gründe sind fast immer leichtsinniges und unsachgemäßes Hantie-ren mit Feuerwerkskörpern. Viele Verletzungen und ...
mehrPOL-PB: Schwere Handverletzung nach Explosion von illegalem Böller
Paderborn-Schloß Neuhaus (ots) - (mh) Ein 22-jähriger hat sich am Dienstagabend am Almering in Paderborn-Schloß Neuhaus schwere Handverletzungen zugezogen. Der junge Mann hatte gegen 21.05 Uhr in einem Wohnraum mit einem Böller hantiert und diesen dabei versehentlich entzündet. Beim Versuch, die Zündschnur zu löschen, explodierte der Böller in seiner Hand. Er ...
mehr
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
BPOLI LUD: Verbotene Feuerwerkskörper aus dem Verkehr gezogen
Görlitz, Weißwasser (ots) - Am vergangenen Wochenende zog die Bundespolizei in Bad Muskau bei drei Beschuldigten verbotene Feuerwerkskörper aus dem Verkehr. In einem Fall richtet sich der Vorwurf, gegen das Sprengstoffgesetz verstoßen zu haben, gegen einen Minderjährigen im Alter von 16 Jahren. In den beiden anderen Fällen müssen sich Männer im Alter von 22 und ...
mehrBPOLD-B: Bundespolizei beschlagnahmt 100 kg verbotene Pyrotechnik
Hohenwutzen (Märkisch Oderland) (ots) - Am Freitag entdeckten Bundespolizisten verbotene Feuerwerkskörper in einem Fahrzeug auf der Bundesstraße 158a. Im Rahmen der intensivierten Binnengrenzfahndung kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen holländischen Fiat in Hohenwutzen. Bei der Fahrzeugkontrolle fanden die Beamten 100 Kilogramm verbotene Pyrotechnik ...
mehrBundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
BPOLI LUD: Verbotene Feuerwerkskörper aus dem Verkehr gezogen
Görlitz; Weißwasser (ots) - 20 verbotene Feuerwerkskörper zogen Bundespolizisten am Samstagnachmittag (19. Oktober 2019) in Bad Muskau aus dem Verkehr. Die "Knaller" waren während der Kontrolle eines 18-Jährigen aus Wernigerode in dessen Einkaufstüte gefunden worden. Einerseits fehlte den Erzeugnissen das erforderliche Zulassungszeichen, andererseits handelte es ...
mehrPOL-GE: Radfahren ohne Helm ist gefährlich - Tipps der Polizei
Gelsenkirchen (ots) - Am Mittwoch, 29.05.2019, zog sich eine 50-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall auf der Middelicher Straße in Resse schwere Verletzungen zu (siehe hierzu Pressemitteilung vom 30.05.2019: "Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt"; https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/51056/4284511). Radfahren macht Spaß, ist gesund und schont den Geldbeutel. Radfahren birgt aber auch Gefahren. ...
mehrBundespolizeiinspektion Ebersbach
BPOLI EBB: Jugendliche mit illegalen Böllern festgestellt
Zittau (ots) - Zwei Jugendliche im Alter von 13 und 15 Jahren wurden am 8. Mai 2019 durch Beamte der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz in Zittau kontrolliert. Bei der Nachschau in den mitgeführten Rucksäcken stellten die Polizisten insgesamt 20 Stück in Deutschland nicht zugelassene polnische Böller fest. Diese wurden vor Ort sichergestellt und werden später vernichtet. Die Einfuhr solcher Feuerwerkskörper ...
mehrPOL-OLD: Polizei wünscht friedlichen Jahreswechsel und gibt Tipps zum Umgang mit Feuerwerk und Schreckschusswaffen
Oldenburg (ots) - In der anstehenden Silvesternacht werden wieder viele Menschen gemütlich mit Freunden und Familie feiern oder sich auf einer der unzähligen Veranstaltungen in unserer Region tummeln. Auch die Polizei ist personell gut vorbereitet: "Wir in der Polizeidirektion Oldenburg wünschen allen ...
mehr
Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
BPOLI LUD: Knapp 13 Kilogramm verbotene Feuerwerkskörper aus dem Verkehr gezogen
Bad Muskau (ots) - Während eines nur wenige Stunden andauernden Einsatzes zog die Bundespolizei gestern in Bad Muskau verbotene Feuerwerkskörper mit einem Gesamtgewicht von knapp 13 Kilogramm aus dem Verkehr. Gegen elf Beschuldigte wurden im Zusammenhang mit den mitgeführten pyrotechnischen Erzeugnissen Ermittlungen eingeleitet. In sieben Fällen richtet sich der ...
mehrPOL-GE: Massive Sachbeschädigungen durch Feuerwerkskörper Die Polizei warnt vor dem Gebrauch von illegalen "Böllern"
mehrPOL-PPTR: Vorsicht im Umgang mit Silvesterböllern - Polizeipräsidium Trier gibt Sicherheitshinweise
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Unbeschadet ins neue Jahr: Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk
mehrPOL-OS: Silvester 2018 - aber sicher!
Osnabrück (ots) - Die Polizeidirektion Osnabrück warnt zu Silvester vor den Gefahren von verbotenen und selbst hergestellten Feuerwerkskörpern und appelliert, nur in Deutschland zugelassene Feuerwerkskörper ordnungsgemäß zu verwenden. "Mit nicht zugelassenen oder selbstgebastelten Böllern ist nicht zu spaßen. Sie sind lebensgefährlich und können großen Schaden anrichten. Außerdem sind Besitz, Weitergabe, ...
mehrPOL-PPWP: Vorsicht im Umgang mit Silvesterböllern - Polizeipräsidium Westpfalz gibt Sicherheitshinweise
mehr