Meldungen zum Thema Chat
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Schutz vor Fahrraddiebstahl und Kelleraufbruch: Jetzt zum kostenlosen Online-Webinar anmelden!
Kassel (ots) - Nordhessen: Wie kann man einen Fahrraddiebstahl -auch aus Kellerräumen- erschweren oder erfolgreich verhindern? Die Fachberater für Kriminalprävention des Polizeipräsidiums Nordhessen laden zu einem kostenlosen Online-Webinar am Donnerstag, dem 5. September 2024, um 18 Uhr, ein, bei dem genau ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Täter nach Diebstahl geschnappt
Plettenberg (ots) - Ein 34 Jahre alter Hagener hatte seinen Firmenwagen am Montag für eine Wartungsarbeit bei einer Werkstatt im Bereich Teindeln abgegeben. Als er den Wagen abends abholte, bemerkte er den Diebstahl von Werkzeugen aus dem Fahrzeug, darunter ein Schlagschrauber mit Akku. Am Dienstag wurde dann auf einer online-Verkaufsplattform das Werkzeug gesehen, der Geschädigte konnte es zweifelsfrei identifizieren ...
mehrPOL-MA: Schönbrunn/ Rhein-Neckar-Kreis: Betrug über Messenger-Dienst
Schönbrunn/ Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Am Samstag erhielt ein 58-Jähriger um kurz nach 22 Uhr eine SMS auf sein Handy. Darin stand zu lesen, dass seine Tochter eine neue Handynummer habe. Sie bat um eine Kontaktaufnahme über einen bekannten Messenger-Dienst. Der Mann ahnte nicht, dass es sich hierbei um eine Betrugsmasche handelte. Daher speicherte er die neue ...
mehrPOL-BO: Jetzt abonnieren: Polizei Bochum startet WhatsApp-Kanal
mehrPOL-HAM: "Sextortion" - Warnung vor Erpressungsversuchen im Internet
Hamm (ots) - Die Polizei Hamm warnt aufgrund vermehrt vorkommender Fälle vor der Erpressungsmethode "Sextortion". Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern "Sex" und "Extortion" (Erpressung) zusammen. Hier lernen Betroffene, von denen auch Kinder und Jugendliche nicht ausgenommen sind, oftmals eine fremde Person über ein soziales Netzwerk wie Facebook, ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: + Unbekannte nutzen offenstehende Haustüren + Auch beim Chatten ist Vorsicht geboten +
Friedberg (ots) - Friedberg: Unbekannte nutzen offenstehende Haustüren Gegen 13:50 Uhr bemerkte ein Anwohner der Weedgasse in Friedberg am Dienstag (30.07.2024), als er sich zur Gartenarbeit im Vorgarten seines Hauses befand, dass aus dem Haus ein ihm unbekannter Mann kam. Dieser hatte offensichtlich zuvor ...
mehrPOL-LG: Präventionskampagne: "Hilfe! Das erste Smartphone! - Tipps für Eltern und Kids" für den sicheren Umgang bei der Nutzung des Smartphones
mehrPOL-DO: Gefährdung von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien: Kindesmissbrauch im Netz durch Sexting und Sextortion
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0711 Die Welt ist digitaler geworden. Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder nutzen Tablets und Smartphones. Die Vorbereitung auf ihre Zukunft in einem digitalen Umfeld. Sie lernen teilweise spielerisch den Umgang mit der Technik und den Inhalten des "world wide web" und sie nutzen ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Um fünfstelligen Eurobetrag betrogen
Kreis Borken (ots) - Immer wieder berichtet die Polizei von Betrugsmaschen. Oft sind die Täter auch im Internet unterwegs. Denn sich dort das Vertrauen von Betroffenen zu erschleichen ist besonders einfach. Die Betrüger gaukeln meist eine Freundschaft oder Beziehung vor und ergaunern teilweise hohe Geldsummen, indem sie Notlagen vortäuschen. Eine Frau aus dem Kreisgebiet wurde durch eine derartige Masche um einen ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Love scamming - 63-Jähriger überweist Geld an Internetbekanntschaft
Gummersbach (ots) - Zuerst war es eine schöne Internetbekanntschaft mit Austausch über einen Messengerdienst. Doch dann folgten Bitten um Geld. Anfang vergangenen Jahres kontaktierte eine Frau den 63-jährigen Gummersbacher über soziale Medien. Nach vielen Chats bat die angebliche Frau um Geld. Im weiteren Verlauf der Bekanntschaft fragte die Unbekannte, unter ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Betrug mittels Messenger-Dienst führt zu hohem Schaden
Mannheim (ots) - Am Donnerstag erhielt gegen 14 Uhr ein 79-Jähriger aus der Mannheimer Oststadt eine Textnachricht über einen Messenger-Dienst auf sein Mobiltelefon. Darin erklärte der vermeintliche Sohn des Seniors, dass er eine neue Telefonnummer habe. Der 79-Jährige ließ sich im weiteren Verlauf auf die nachfolgende Konversation über Textnachrichten ein, immer ...
mehr
POL-MG: Falsche Prostituierte: Betrüger nutzen Messenger-Dienst Telegram
Mönchengladbach (ots) - Am Freitag, 19. Juli, erstattete ein 32-jähriger Mönchengladbacher Anzeige der Polizei, nachdem er von einer vermeintlichen Prostituierten versetzt und um einen dreistelligen Geldbetrag gebracht wurde. Der Geschädigte erschien um kurz nach Mitternacht bei der Polizei und meldete einen Betrug zu seinem Nachteil. Die Masche: Beim ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Henneferin um mehrere tausend Euro betrogen
Hennef (ots) - Ein kurzer Chat oder eine nette Mail von einem Unbekannten - das sogenannte Love- oder Romance-Scamming fängt in der Regel harmlos an. Die Scammer suchen auf Online-Partnerbörsen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram, Snapchat oder Facebook nach Opfern und durchforsten dort die Mitgliederlisten. Eine kurze Online-Einladung zum Chat dient vielen als Erstkontakt. Um sich beim potenziellen Opfer ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Polizei des Kreises Borken informiert auch mit eigenem WhatsApp-Kanal
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Durchsuchungen im Zusammenhang mit Kinderpornografie
Augsburg (ots) - Nordschwaben - Die Kriminalpolizeiinspektion Augsburg durchsuchte im Rahmen von Aktionstagen zur Thematik "Kinderpornografie" am Mittwoch (26.06.2024), Mittwoch (03.07.2024) und Freitag (05.07.2024) insgesamt 21 Objekte bei 22 Personen im Stadtbereich Augsburg, Landkreis Augsburg sowie Landkreis Aichach-Friedberg. Hierbei vollzogen die Beamten ...
mehrPOL-GS: Pressemitteilung des PK Seesen vom 02.07.2024
Goslar (ots) - Am 01.07.2024 gegen 21:00 Uhr meldet ein 68jähriger Anzeigeerstatter der Polizei Seesen eine Erpressung zu seinem Nachteil. Ein zur Zeit unbekannter Täter hatte sich über WhatsApp beim Anzeigeerstatter gemeldet und sich als Verwandter ausgegeben. Im Chat äußerte dieser, dass er durch Unbekannte bedroht und festgehalten werde. Durch Zahlung von 1000,- Euro würde der Täter den Verwandten gehen lassen. ...
mehrPOL-REK: 240627-1: Fiese Betrugsmasche über WhatsApp
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Geschädigte überwiesen Geld - Polizei warnt In der Zeit von Montag (24. Juni) bis Dienstag (25. Juni) haben Betrüger eine Seniorin und einen Senior aus dem Rhein-Erft-Kreis durch Lügen jeweils zu Überweisungen von Geld veranlasst. Die Betrüger gaben sich in beiden Fällen als Verwandte der Geschädigten aus und gaben an, die Handynummer gewechselt zu haben. Sie baten um Hilfe in Form von ...
mehr
BKA: Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität 2023: Zahl der Rauschgiftdelikte gestiegen / Starker Anstieg vor allem bei Kokaindelikten, Rekordsicherstellungen sprechen für weiterhin hohe Nachfrage
Wiesbaden (ots) - 2023 hat die deutsche Polizei 346.877 Rauschgiftdelikte erfasst. Dies entspricht einer Zunahme von 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine Steigerung gab es sowohl bei den Handelsdelikten (+6,0 Prozent) als auch den konsumnahen Delikten (+1,0 Prozent). Besonders stark ist der Anstieg bei ...
mehrPOL-HST: Mädchen wird über Snapchat bedroht und belästigt
Insel Rügen (ots) - Zunächst ahnte ein 12-Jähriges deutsches Mädchen von der Insel Rügen nichts Böses, als sie am Montag, dem 17.06.2024 von einem Unbekannten auf Snapchat angeschrieben wurde. Das Kind freundete sich im Chat rasch mit dem vermeintlichen 15-jährigen Jungen, ebenfalls von der Insel Rügen, an. In der weiteren Folge nötigte der Chatpartner das Mädchen und sendete ihr ein Foto seines erigierten ...
mehrPOL-HST: Mann verschafft sich Zugang zu Grundstücken, um dort zu Schlafen
Grimmen (ots) - Die Polizei in Grimmen nahm in der zurückliegenden Zeit vermehrt Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl geringwertiger Sachen in ihrem Zuständigkeitsbereich auf - der Tatverdächtige ist bekannt. Bei der Person handelt es sich um einen obdachlosen 22-jährigen Polen, der bereits in der Vergangenheit mit ähnlichen Sachverhalten polizeilich ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Betrüger ergaunern Geld durch vorgetäuschte Liebesbeziehung
Kreis Borken (ots) - Die Täter nutzen das Internet, um Kontakt zu ihren potenziellen Opfern aufzunehmen. Sie erschleichen sich das Vertrauen der Betroffenen und gaukeln die große Liebe vor, um dann hohe Geldsummen zu ergaunern. Eine Frau aus dem Kreisgebiet wurde durch "Love Scamming" um einen fünfstelligen Eurobetrag gebracht. Der Betrüger gab vor, ein verwitweter ...
mehrPOL-HA: Polizei Hagen klärt über Cybergrooming auf - Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen
Hagen (ots) - Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Behördenschwerpunkt der Polizei Hagen. Neben der Ermittlung von Täterinnen und Tätern und der Betreuung von Opfern steht die Präventionsarbeit in der Behörde im Fokus. Um Missbräuchen vorzubeugen, leistet die ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Senior erpresst
Erfurt (ots) - Sonntagnachmittag erstattete ein Senior Anzeige bei der Polizei wegen einer Erpressung. Am Freitag hatte der 75-Jährige aus dem Erfurter Norden im Internet eine unbekannte Frau kennengelernt. Beide tauschten Nachrichten aus und starteten schließlich einen Videochat. In diesem zeigten sie sich freizügig und intim. Die Unbekannte zeichnete diesen Chat auf und drohte dem Mann mit der Veröffentlichung. Um dies zu verhindern überwies er der Frau 500 Euro. Die ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Hallo Papa, das ist meine neue Handynummer - Betrüger sind erneut erfolgreich
Dormagen (ots) - Weil er glaubte, die Nachrichten wären von seiner Tochter, hat ein 59 Jahre alter Mann aus Dormagen am Freitag (14.06.) einen drei- und einen vierstelligen Betrag auf ein fremdes Konto überwiesen. Die falsche Tochter hatte ihm bei einem Kurznachrichtendienst zunächst mitgeteilt, eine neue Telefonnummer zu haben. Nachdem der Dormagener auf die ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Jugendlicher legt Steine auf Bahnschienen und verwendet verfassungswidrige Kennzeichen - Bundespolizei ermittelt
Recklinghausen- Datteln - Oer-Erkenschwick (ots) - Donnerstagabend (13. Juni) stellten Bundespolizisten im Hauptbahnhof Recklinghausen einen Minderjährigen fest, der zuvor von einem Treibfahrzeugführer eines Regional-Expresses dabei beobachtet wurde, wie dieser Steine auf die Schienenstränge legte. Zudem stellten ...
mehrPOL-HA: Streit über Messengerdienst mündet in häusliche Gewalt
Hagen-Eilpe (ots) - In den Abendstunden stritt sich am Freitag (07.06.) ein Paar in Eilpe zunächst über einen Messengerdienst. Im weiteren Verlauf verständigte eine Hagenerin die Polizei und gab an, dass ihr Lebensgefährte handgreiflich geworden sei. Der 37-Jährige beleidigte die Hagenerin im Chat zunächst als "Nutte". Ungefähr eine Stunde nach der Nachricht ...
mehrPOL-ST: Westerkappeln, Ibbenbüren, Ochtrup, Betrüger mit mehreren Maschen erfolgreich
Westerkappeln, Ibbenbüren, Ochtrup (ots) - In Westerkappeln ist eine 56-jährige Frau Opfer eines Betrugs per Love-Scamming geworden. Die Geschädigte lernte bereits im vergangenen Jahr auf einer Dating-Plattform im Internet einen Mann kennen. Der Kontakt wurde immer intensiver. Schließlich fragte die Bekanntschaft, ob die 56-Jährige ihm Geld leihen könnte - ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Unbekannter schlägt zu / Enkelbetrug / Graffiti
Plettenberg (ots) - Unbekannter schlägt zu Ein unbekannter Mann ließ am Freitagabend um 22:30 Uhr laute Musik aus seinem stehenden Auto an der Herscheider Straße tönen, was zu Unmut bei Anwohnern führte. Als ein 38 Jahre alter Plettenberger den Herrn aus dem Fenster seiner Wohnung darauf ansprach, kam laut ihm nur eine unfreundliche Ansage zurück, die Musik blieb laut. Als der 38 - Jährige dann zu dem Auto ging, ...
mehrPOL-KI: 240531.2 Kiel: Polizei schreitet nach vermeintlicher Bedrohung an Schule ein
Kiel (ots) - Heute Vormittag erfuhr die Polizei von einer angeblichen Bedrohung in einer Schule im Stadtteil Wik. Ein Schüler hatte in einem Chat Bedrohungen gegen einen Lehrer ausgesprochen, die zunächst ernst genommen wurden. Diverse Einsatzkräfte des 1. Polizeireviers suchten daraufhin die Schule auf und trafen den besagten Schüler im Unterricht an. Der ...
mehr