Meldungen zum Thema Cyberangriffe
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-OS: Pressemitteilung des LKA Niedersachsen zum "Safer Internet Day" am 6. Februar 2024
Osnabrück (ots) - LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und ...
mehrPOL-GÖ: Pressemitteilung des LKA Niedersachsen zum "Safer Internet Day" am 6. Februar 2024
Göttingen (ots) - LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und ...
mehrPOL-H: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehr
POL-K: 230816-7-K/AC Ermittlungen gegen Cyberkriminelle - Durchsuchungen in Köln und Aachen
Köln (ots) - Pressemeldung des Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: Unter Leitung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) durchsuchten Cybercrime-Ermittler des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) am Mittwoch (16.08.) zeitgleich mehrere Wohnungen in Köln und Aachen. Die Maßnahmen richteten sich vorrangig gegen einen 20-jährigen Kölner, ...
mehrBKA: Einladung: Pressekonferenz zur Entwicklung der Cybercrime
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt und Branchenverband Bitkom stellen das Bundeslagebild Cybercrime 2022 vor. Mehr als 130.000 Fälle von Cybercrime hat die Polizei im vergangenen Jahr registriert, hinzu kommt ein Dunkelfeld, das weiterhin auf über 90 Prozent geschätzt wird. Viele Cyberangriffe richten sich gegen Unternehmen. Ihnen entstehen laut dem Branchenverband Bitkom jährliche Schäden in Höhe von über 200 ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA nimmt beim 2. Cyber-Sicherheitskongress des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft in Ingelheim teil
mehrPOL-MS: Cybercrime Kongress der IHK Nord Westfalen und der Polizei Münster - Erfolgreicher Austausch mit 300 Geschäftsführenden und IT-Verantwortlichen nordwestfälischer Unternehmen
mehrPOL-MS: Cybercrime Kongress Nord-Westfalen - Anmeldeschluss am 17. Februar 2023
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Hacker scheitern an Schutzmaßnahmen - Prävention wirkt!
Düsseldorf (ots) - Vorsichtsmaßnahmen und Softwareaktualisierungen helfen Unternehmern und Privatleuten, Cyberangriffe abzuwenden und ihre Systeme zu schützen. Aufgrund der Präventionshinweise des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) verhinderte eine nordrhein-westfälische Firma ...
Ein Dokumentmehr
POL-RT: Erneuter Schlag gegen die organisierte Cyberkriminalität - Baden-Württembergische Ermittler wieder erfolgreich
mehrPOL-MS: Steigende Cyberangriffe in Deutschland - IHK Nord Westfalen und Polizei Münster veranstalten ersten gemeinsamen Cybercrime Kongress - Ehrengast Innenminister Herbert Reul wird den Kongress eröffnen
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Cyberangriffe bedrohen Kommunen und Gemeinden - das Landeskriminalamt Baden-Württemberg informiert IT-Fachkräfte
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Gemeinsam gegen Cyberangriffe - Landeskriminalamt und Partnerbehörden rufen Wirtschaftsverbände erneut zur Wachsamkeit auf
Stuttgart (ots) - Die Gefährdung durch Cyberangriffe für Unternehmen, Behörden oder andere Einrichtungen stellt eine akute Bedrohung für die gesamte Wirtschaft und den öffentlichen Sektor dar. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine war die Bedrohungslage auf hohem Niveau, dieser hat die aktuelle Alarmbereitschaft ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: LKA nimmt beim 1. Cyber-Sicherheitskongress des BVMW Mainz-Bingen teil
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Mit der Quick Reaction Force gegen Cyberangriffe
Hannover (ots) - Cyberangriffe gegen Behörden oder Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) können schnell einen großen Schaden anrichten. Mit der Quick Reaction Force (QRF) geht das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen dagegen vor. Einmal nicht aufgepasst und den Anhang einer unseriösen E-Mail geöffnet? Dieses Szenario kann im privaten Bereich zu einem Verlust der eigenen Daten führen und enormen Schaden ...
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Pro-russischer Hackerangriff auf Behörden in M-V verhindert
Schwerin (ots) - Die pro-russische Hackergruppe "Killnet" hat Cyberangriffe auf Webseiten deutscher Sicherheitsbehörden, Ministerien und Politiker verübt. Auch eine Behörde der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern war in der vergangenen Woche davon betroffen. Es kam es zu keinerlei Einschränkungen für die IT-Systeme im Rechenzentrum des Datenverarbeitungszent-rums ...
mehrPOL-LG: Polizeidirektion Lüneburg und Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg organisieren Veranstaltung über die Cybersicherheit im Mittelstand
Lüneburg (ots) - Cyberangriffe auf Unternehmen - was vor mehreren Jahren noch als eher unwahrscheinlich erschien, ist in der heutigen Zeit zur Realität geworden. Neben Datendiebstahl können Produktionsausfälle und sogar Erpressungsversuche Grund für einen sogenannten Hackerangriff auf Unternehmen sein. Thomas ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Landeskriminalamt: Durch den Russland-Ukraine Konflikt ausgelöste Cyberattacken können auch in Schleswig-Holstein nicht ausgeschlossen werden.
Kiel (ots) - Angesichts der aktuellen Entwicklungen zwischen Russland und der Ukraine muss davon ausgegangen werden, dass es auch in Schleswig-Holstein zu Cyberangriffen auf Unternehmen, Behörden und Privatpersonen kommen könnte. Bereits in den vergangenen Tagen hat das Bundesamt für Sicherheit in der ...
mehrBKA: Gemeinsame Pressemitteilung: 10 Jahre Cyberabwehrzentrum
Wiesbaden (ots) - Sie können Produktionsprozesse zum Erliegen bringen, zu kritischen Situationen im Gesundheitssystem führen oder Regierungsarbeit beeinträchtigen: Cyberangriffe sind eine seit Jahren wachsende Bedrohung für alle Bereiche unserer Gesellschaft. Um diese behördenübergreifend abwehren und strafrechtlich verfolgen zu können, haben sich vor zehn Jahren das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und ...
mehrKreispolizeibehörde Euskirchen
POL-EU: "Mach dein Passwort stark!"
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Cybersicherheit für Unternehmen zunehmend wichtiger
Mainz (ots) - Unternehmen sehen sich wachsenden Gefahren gegenüber, Opfer von Attacken über das Internet zu werden: Cyberangriffe legen Kliniken teilweise lahm, blockieren die IT von Unternehmen und zweigen Kundendaten von Stadtwerken ab, auch in Rheinland-Pfalz. "Das Thema Cybersicherheit für Unternehmen gewinnt erheblich an Bedeutung, weil die Angriffe regelmäßig zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf führen ...
mehr
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Das Landeskriminalamt begrüßt die Stärkung der Cybersicherheit
Stuttgart (ots) - Mit seiner großen Wirtschaftskraft ist das Land Baden-Württemberg ein lukratives Ziel für Cyberkriminelle. Dies betrifft den illegalen Abfluss von Know-how und den gezielten Angriff aus rein finanziellen Motiven, beispielsweise durch Erpressungen mit Verschlüsselungstrojanern. Die Zahl der Cyberangriffe auf Firmen und Institutionen nimmt ...
mehrKreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis- Neue Kampagne der Polizei- Mach dein Passwort stark!
mehrBKA: Cybercrime in Deutschland nimmt weiter zu: Bundekriminalamt stellt Bundeslagebild 2019 sowie Sonderauswertung zu Cybercrime in der Corona-Krise 2020 vor
Wiesbaden (ots) - 100.514 Fälle von Cybercrime im engeren Sinne registrierte die deutsche Polizei in 2019, was einem Anstieg von über 15 Prozent gegenüber der Vorjahreszahl entspricht (2018: 87.106 Fälle). Wie aus dem heute vom Bundeskriminalamt (BKA) veröffentlichten "Bundeslagebild Cybercrime 2019" ...
mehrPOL-HWI: Achtung Telefonbetrug - Falsche Microsoft-Mitarbeiter
Wismar (ots) - Am vergangenen Wochenende nahm das Polizeihauptrevier Wismar zwei Anzeigen wegen Ausspähens von Daten und Betruges auf. So erhielt ein 66-jähriger Wismarer (dt. Staatsangehöriger) am Samstagmorgen den Anruf einer angeblichen Microsoft-Mitarbeiterin. Die Unbekannte äußerte, dass es mehrfache Cyberangriffe auf den Rechner des 66-Jährigen gegeben habe und brachte den Mann schließlich dazu, ihr Zugriff ...
mehrBKA: Einladung zur Pressekonferenz / Vorstellung des Bundeslagebilds "Cybercrime 2019" sowie der Analyse "Cybercrime in Zeiten der COVID-19-Pandemie"
Wiesbaden (ots) - Termin: Mittwoch, 30. September 2020, 10:30 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) Ort: Bundeskriminalamt, George-Marshall-Str. 20, 65197 Wiesbaden Statements / O-Töne: Statements von BKA-Vize-Präsidentin Martina Link sowie einem Vertreter des "German Competence Centre against Cyber Crime" (G4C). O-Töne im ...
mehrBKA: Fälle von Cybercrime steigen weiter an - Bundeskriminalamt stellt Bundeslagebild für 2018 vor
Wiesbaden (ots) - Ob Fitnesstracker, smartes Auto oder vollautomatisierte Produktion: Die Digitalisierung schreitet mit großer Dynamik voran und erfasst alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Doch der Fortschritt hat auch Schattenseiten: Die steigende Anzahl digitaler Geräte bietet Cyberkriminellen immer neue ...
mehr