Meldungen zum Thema Cybercrime
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Cybercrimebekämpfung 4.0 - Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023
Hannover (ots) - Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen und Bitkom e.V. veranstalten 10. Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime Unter dem Titel Cybercrimebekämpfung 4.0 veranstaltet das LKA Niedersachsen gemeinsam mit Bitkom e.V. am 04.10. und 05.10.2023 die Tagung, die die intelligente Prozessvernetzung ...
mehrPOL-Pforzheim: (CW, Enzkreis, FDS, PF) Calw - Nacht der Bewerber - erlebe den Polizeiberuf hautnah
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Einladung zum Pressetermin
Hannover (ots) - "Cybercrimebekämpfung 4.0" - so lautet der Titel der Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023, die durch das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom ausgerichtet wird. Dazu werden über 200 Expertinnen und Experten aus Vertretungen der Wirtschaft, Justiz, und Polizei erwartet. Spezialisten des LKA Niedersachsen stellen u. a. einen Ransomeware-Angriff (sog. Hackerangriff) vor. Hier soll ein Einblick ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: EK "Parker": Durchsuchungsbeschlüsse in und außerhalb Deutschlands vollstreckt - EK "Parker" gelingt neuerlicher Schlag gegen internationales Netzwerk von Cyber-Kriminellen
mehrBundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung Halle
5BPOL Halle: Festnahme in Cybercrimeverfahren - Bundespolizei nimmt Dokumentenfälscher fest, mehrere Wohnungen durchsucht
mehr
POL-AC: Vortrag der Kriminalprävention zum Thema "Sicher in der digitalen Welt unterwegs"
Aachen/StädteRegion (ots) - Das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Aachen berät Bürger*Innen in vielen Bereichen - so auch im Bereich des Cybercrime. Der digitale Fortschritt birgt viele Chancen, aber auch immer wieder neue Risiken und Gefahren. Hier entsteht oft Unsicherheit bei ...
mehrPOL-HRO: Verdacht der Wirtschaftskriminalität: Erneut Durchsuchungen im Landkreis Rostock
Rostock (ots) - +++Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock und des Polizeipräsidiums Rostock+++ In der Ortschaft Möllen bei Krakow am See (Landkreis Rostock) haben heute Durchsuchungen wegen des Verdachts des Betruges stattgefunden. Das Fachkommissariat für Wirtschaftskriminalität/Cybercrime ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor "Fake"-E-Mails
Olpe (ots) - Am Mittwoch (23. August) hat eine 33-jährige Olperin Anzeige erstattet, da sie Opfer eines E-Mail-Betrugs geworden ist. Die junge Frau erhielt eine E-Mail - angeblich von der Bundespolizei. In dieser wurde sie aufgefordert mehrere tausend Euro zu überweisen, was sie auch tat. Diese E-Mails stammten jedoch nicht von der "echten" Bundespolizei, sondern waren gefälscht. Da immer wieder Bürgerinnen und ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Ermittlungen gegen Cyberkriminelle: Geplante Hackerangriffe - LKA stellt Beweismaterial bei Durchsuchungen sicher
mehrBKA: Über 130.000 Fälle von Cybercrime in 2022 - BKA stellt das "Bundeslagebild Cybercrime 2022" gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom vor
Wiesbaden (ots) - Straftaten im Bereich Cybercrime liegen in Deutschland weiter auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 136.865 Fälle von Cybercrime. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bundeslagebild Cybercrime 2022 hervor. Damit nahm die Zahl der Taten im Vergleich zum ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Cybercrime: Betrug über Immobilien-Plattform
St. Katharinen (ots) - Am 11.08.2023 wurde bei der Polizei Linz Anzeige wegen Betruges erstattet. Der Geschädigte war über eine bekannte Immobilien-Plattform mit dem bislang unbekannten Täter in Kontakt getreten. Dieser hatte über das Portal eine Wohnung zur Miete angeboten und verlangte im Vorgriff auf eine Wohnungsbesichtigung die Überweisung einer Monatsmiete sowie der Kaution. Da die Annonce vertrauenserweckend ...
mehr
BKA: Einladung: Pressekonferenz zur Entwicklung der Cybercrime
Wiesbaden (ots) - Das Bundeskriminalamt und Branchenverband Bitkom stellen das Bundeslagebild Cybercrime 2022 vor. Mehr als 130.000 Fälle von Cybercrime hat die Polizei im vergangenen Jahr registriert, hinzu kommt ein Dunkelfeld, das weiterhin auf über 90 Prozent geschätzt wird. Viele Cyberangriffe richten sich gegen Unternehmen. Ihnen entstehen laut dem Branchenverband Bitkom jährliche Schäden in Höhe von über 200 ...
mehrPOL-HRO: +++Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock sowie des Polizeipräsidiums Rostock+++ Betrugsverdacht: Mehrere Durchsuchungen in Rostock und im Landkreis
Rostock (ots) - Am heutigen Tag sind durch das Fachkommissariat 5 (Wirtschaftskriminalität/Cybercrime) der Kriminalpolizeiinspektion Rostock mit Unterstützung weiterer Kräfte umfangreiche Durchsuchungsmaßnahmen im Bereich Rostock, Bentwisch, Teterow sowie Plau am See realisiert worden. Hintergrund ist ein ...
mehrPOL-BI: Cybercrime - ist Ihr Unternehmen vorbereitet?
Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld - Die fortschreitende Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich, führt aber auch zu einer Verlagerung der Kriminalität in den digitalen Raum. Alleine in Deutschland sind gemeldete Cyberattacken im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 um 27 Prozent gestiegen (Quelle: https://research.checkpoint.com/ https://blog.checkpoint.com/2023/01/05/38-increase-in-2022-global-cyberattacks/) Bei ...
mehrPOL-MS: Ermittlungen der ZAC NRW führen zu einem weiteren Tatverdächtigen - Die Polizei Münster (EK "Rose") sucht den Unbekannten mit Bild
Münster/Köln (ots) - Die andauernden umfangreichen Ermittlungen der Ermittlungskommission "Rose" haben zu einem weiteren, bislang unbekannten Tatverdächtigen geführt. Auf Antrag der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) der Staatsanwaltschaft Köln wurde ein Beschluss zur ...
mehrPolizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
POL-OL: +++ Hinweis: wiederholt auftretende Betrugsmasche bei Online-Verkäufen, umsichtiger Umgang mit Sicherheitsdaten erforderlich +++
Oldenburg (ots) - Die Taskforce Cybercrime der Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt/Ammerland berichtet über wiederholt auftretende Fälle der folgend beschriebenen Betrugsmasche auf Verkaufsplattformen. Auf Verkaufsplattformen werden Verkaufende durch die Täter überlistet Kreditkartendaten preiszugeben, über die ...
mehrLandespolizeipräsidium Saarland
POL-SL: Polizei Saarland zieht kriminellen Hacker aus dem Verkehr / 38-Jähriger muss sieben Jahre hinter Gitter
Saarbrücken / Köln (ots) - In einem über zwei Jahre andauernden Ermittlungsverfahren gelang es dem Dezernat für Cybercrime, in Zusammenarbeit mit der Zentralen Ansprechstelle für Cybercrime der Staatsanwaltschaft Köln, einen Hacker zu überführen. Dieser drang über Jahre in fremde Netzwerke ein, stahl so ...
mehr
POL-HX: Smartphones kommen für Kinder nicht in die (Schul-)Tüte / Polizei Höxter warnt vor Gefahren durch Smartphones und Social-Media-Apps
Kreis Höxter (ots) - Kinder bekommen ihr erstes Smartphone häufig im Alter zwischen sechs und elf Jahren, manchmal landen diese bereits als Geschenk zur Einschulung in der Schultüte. Die Polizei im Kreis Höxter warnt vor möglichen Gefahren für Kinder und appelliert an Eltern, ihre Kinder beim Umgang mit einem ...
mehrPOL-DA: Südhessen: Präventionsreise der polizeilichen Beratungsstelle / Auftaktveranstaltung in Darmstadt
mehrPOL-BS: Weitere Festnahmen im Verfahren gegen international agierende Anlagebetrüger - Internationaler Einsatz zur Bekämpfung von Cyberkriminalität im Finanzwesen
Braunschweig (ots) - Nachdem Ermittler des FK Cybercrime der ZKI Braunschweig und des FK Wirtschaftskriminalität/Cybercrime der KPI Rostock gemeinsam mit verschiedenen ausländischen Spezialkräften im Auftrag der Staatsanwaltschaften Göttingen und Rostock - jeweils Zentralstellen Internet- und ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Bedeutender bundesweiter Schlag gegen die "Underground Economy" - sechs Durchsuchungen in Baden-Württemberg
mehrPolizeipräsidium Mittelfranken
POL-MFR: (409) Einladung - Herrmann stellt das Lagebild 2022 vor - Schutz vor Erpressungssoftware - Darstellung eines großen Phishing-Verfahrens
Mittelfranken (ots) - Cybercrime auf dem Vormarsch: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt das Lagebild 2022 vor - Schutz vor Erpressungssoftware - Darstellung eines großen Phishing-Verfahrens - Einladung an die Presse Cybercrime ist weiter auf dem Vormarsch. Darunter fällt unter anderem das Ausspähen von ...
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden für den 29.03.2023
PI Leer/ Emden (ots) - ++ Diebstahl ++ Betrug Cybercrime ++ Sachbeschädigungen ++ Versuchter Betrug i.S. Schockanruf ++ ++ Diebstahl ++ Leer - In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es zu einem gewaltsamen Aufbruch von zwei Staubsaugerautomaten und zur Entwendung eines geringen Bargeldbetrages bei einem Waschpark in der Deichstraße in Leer. Dies wurde am gestrigen ...
mehr
POL-PDLD: Mehrere Anrufe falscher Polizeibeamter
mehrPOL-GÖ: (135/2023) Aktuelle Warnung zum Thema Phishing - Kriminalhauptkommissar Christian Kalinowski vom Team Cybercrime der Polizeiinspektion Göttingen klärt auf und rät!
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Landesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie - Polizei NRW durchsucht 35 Objekte in Nordrhein-Westfalen
Rhein-Kreis Neuss (ots) - Auf Grund regionaler Bezüge teilen wir nachfolgend die Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen: Gemeinsame Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und des ...
mehrPOL-K: 230308-1-K Arznei-, Doping- und Betäubungsmittel in großem Umfang im Internet verkauft - Durchsuchungsbeschlüsse in Köln und Niedersachsen vollstreckt
Köln (ots) - Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und Polizei Köln geben bekannt: Die bei der Staatsanwaltschaft Köln angesiedelte Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW) führt derzeit ein Ermittlungsverfahren gegen vier deutsche Beschuldigte im Alter zwischen ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Landesweiter Einsatz gegen Kinderpornografie - Polizei NRW durchsucht 35 Objekte in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen und des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen: Die Polizei NRW durchsucht heute (8. März 2023) bei einem landesweiten Einsatz gegen Kinderpornografie unter Sachleitung der bei der Staatsanwaltschaft Köln ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
3LKA-NRW: Pressemitteilung EK "Parker": Drahtzieher identifiziert - Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle gegen internationales Netzwerk von Cyber-Kriminellen
Ein Dokumentmehr