Meldungen zum Thema Digitalfunk
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
THW Landesverband Sachsen, Thüringen
THW SN-TH: THW-Großübung "Dresdner Blitz"
Altenburg/Dresden (ots) - Altenburg/Dresden. Durch eine langanhaltende Hitzeperiode im Frühsommer haben sich schwere Waldbrände entwickelt. Diese werden von den örtlichen Feuerwehren bekämpft. Es sind bereits rund 200 Einsatzkräfte im Einsatz. Der Digitalfunk kommt an seine Belastungsgrenze, erste Ausfälle sind bereits erfolgt. Hinzu kommt der Ausfall des Festnetzes durch einen Sabotageakt. Die Instandsetzung des ...
mehrFW-AR: Kommunaler Ordnungsdienst erfolgreich im Digitalfunk geschult
mehrFW Mainz: Zwischenfazit Rosenmontagszug Feuerwehr und Sanitätsdienst
Mainz (ots) - Um 14 Uhr verzeichnen Feuerwehr und Sanitätsdienst zum Mainzer Rosenmontagszug einen ruhigen Beginn. Bis 14 Uhr wurden 32 Verletzte versorgt, sechs von ihnen kamen ins Krankenhaus. Störungen im Digitalfunk konnten dank der zentralen Koordination schnell behoben werden. In den ersten drei Stunden des Rosenmontagszugs wurden durch die Mainzer ...
mehr- 3
FW Stuttgart: Feuerwehr Stuttgart funkt ab sofort digital
mehr Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Rahmenvereinbarung unterzeichnet: Funkamateure helfen künftig im Ernstfall
mehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Innenminister von Bund und Ländern wollen frei werdende Frequenzen im 450-MHz-Bereich
Schwerin (ots) - Die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehren, Katastrophenschutz und Rettungskräfte sowie die Bundeswehr kommunizieren über Digitalfunk. Dieser soll künftig erweitert werden, damit z.B. für die Polizei auch Fotos oder Videos zum Zwecke der Fahndung übertragen werden können. Damit das technisch möglich ...
mehrPOL-MG: Innenminister Herbert Reul begleitet im Polizeipräsidium Mönchengladbach den Start eines GPS-Pilotprojektes - Einladung zum Pressetermin -
Mönchengladbach (ots) - Innenminister Herbert Reul begleitet am 14.8.2019 um 15:00 Uhr im Polizeipräsidium Mönchengladbach den Start eines GPS-Pilotprojektes der Polizei. Die Polizei Mönchengladbach wird über einen Zeitraum von 18 Monaten eine auf dem Digitalfunk basierende Übertragung von GPS-Positionsdaten ...
mehr