Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Meldungen zum Thema Download
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
- 2
FW-F: Was am bundesweiten Warntag in Frankfurt passiert und was alle Frankfurter zum Thema Bevölkerungswarnung wissen (und tun) sollten
mehr POL-KN: (Konstanz) Frau zahlt nach Schockanruf 50.000 Euro
Konstanz (ots) - Am Donnerstagmittag ist es nach einem sogenannten "Schockanruf" erneut zur Zahlung von rund 50.000 Euro gekommen. Gegen 14 Uhr erhielt eine lebensältere Frau in KN-Allmannsdorf einen Anruf eines angeblichen Oberstaatsanwalts. Dieser erzählte die übliche Geschichte, dass ein Verwandter - in diesem Fall der Schwiegersohn - einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine Kaution in Höhe von mehreren ...
mehrPOL-PDLU: Taschendiebstahl in der Innenstadt
Speyer (ots) - Am 27.11.2022 gegen 15:00 Uhr wurden Beamten der Weihnachtsmarktstreife von einer Geschädigten angesprochen, die kurz zuvor einem Taschendiebstahl zum Opfer fiel. Die Frau hatte sich in einem Schuhgeschäft aufgehalten und hatte dort einen "leichten Schubser" von hinten bekommen. Sie habe noch eine Frau mit dunklen Haaren und Zopf gesehen, sich aber nichts dabei gedacht. An der Kasse bemerkte sie, dass ihr ...
mehrPOL-H: Weihnachtsmärkte: Hochsaison für Taschendiebe - Die Polizei verrät die häufigsten Tricks der Täter und gibt praktische Tipps zum Schutz vor dem blitzschnellen Griff in Taschen und Mäntel.
Hannover (ots) - Dies ist eine gemeinsame Pressemitteilung der Polizeidirektion Hannover und des Landeskriminalamtes Niedersachsen Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist alle Jahre wieder ein Adventsritual für viele Bürgerinnen und Bürger. Allerdings fühlen sich in der Menschenmenge auch Taschendiebe wohl. ...
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Weihnachtsmärkte: Hochsaison für Taschendiebe
Erfurt (ots) - Die Polizei verrät die häufigsten Tricks der Täter und gibt praktische Tipps zum Schutz vor dem blitzschnellen Griff in Taschen und Mäntel. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ist alle Jahre wieder ein schönes Adventsritual für viele Bürgerinnen und Bürger. Allerdings fühlen sich in der Menschenmenge auch Taschendiebe wohl. Obwohl es ...
Ein Dokumentmehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Scheibe von Renault eingeworfen/Versuchter Einbruch in Grundschule/Betrug mit "pushTAN"-App
Lüdenscheid (ots) - Ein unbekannter Täter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Scheibe eines an der Parkstraße parkenden Renault Scenic eingeworfen. Der Täter entwendete anschließend aus dem Innenraum des Fahrzeugs eine Videokamera sowie eine Geldbörse. Täterhinweise liegen bisher nicht vor. (schl) ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Telefonbetrüger aktiv - Welle mit Schockanrufen im PP Konstanz
PP Konstanz (ots) - Am Donnerstag waren im Bereich Konstanz und Umgebung wieder Telefonbetrüger aktiv. Mit der mittlerweile bekannten Masche des "Schockanruf" versuchen die Betrüger an Geld und Wertsachen der Angerufenen zu gelangen. Die Täter rufen bei zumeist älteren Bürgern an und erzählten die üblichen Geschichten, dass ein Kind des Angerufenen dringend Geld ...
mehrPOL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz, Landkreis Rottweil) Falscher Polizeibeamter am Telefon - aktuell wieder vermehrt Telefonbetrüger aktiv
Polizeipräsidium Konstanz, Landkreis Rottweil (ots) - Aktuell sind im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz, derzeit vorwiegend im Landkreis Rottweil, wieder Telefonbetrüger aktiv und geben sich als Polizeibeamte aus. Die Polizei warnt! Mit der mittlerweile bekannten Masche des "falschen Polizeibeamten" ...
mehrPOL-OB: Ein Plus an Sicherheit für Seniorinnen und Senioren
mehrLandespolizeidirektion Thüringen
LPD-EF: Digitalbarometer 2022: Weiter leichtes Spiel für Cyber-Kriminelle; Gemeinsame Pressemitteilung von ProPK und dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Erfurt (ots) - Studie von BSI und Polizei zeigt: Kenntnisse zum Schutz vor Cyber-Angriffen sind vorhanden, werden jedoch noch unzureichend umgesetzt. Stuttgart/Bonn. Ein aktuelles Virenschutzprogramm, sichere Passwörter und eine aktuelle Firewall ...
Ein DokumentmehrPOL-BN: Gemeinsam gegen Telefonbetrüger: Sparkasse KölnBonn und Polizei Bonn kooperieren
mehr
POL-BI: Nachtrag zu: Suche nach vermisstem Senior - Foto
Bielefeld (ots) - CS / Bielefeld - Sieker - Die Polizei Bielefeld bittet die Öffentlichkeit weiterhin um Mithilfe bei der Suche nach dem 78-jährigen, der sich zuletzt am Freitagmittag, 30.09.2022, im Bereich Lipper Hellweg und Lonnerbachstraße in Sieker aufhielt, ein Foto steht zum Download bereit. Unsere vorangegangene Meldung mit der Beschreibung des Vermissten: Der ältere Herr lebt im Kreis Gütersloh und ist ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Achtung! Betrugsmasche Phishing Mail!
Landkreise Hameln-Pyrmont und Holzminden (ots) - Die Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails. Die Täter versenden fingierte E-Mails, so genannte Phishing-Mails, oder treten in sozialen Netzwerken als vertrauenswürdige Person auf. Sie wollen Empfänger dazu veranlassen, persönliche Daten wie Zugangsdaten, Passwörter, Transaktionsnummern usw. preiszugeben. Internetbetrüger ködern ihre Opfer mit fingierten E-Mails ...
mehrPOL-DO: Polizei warnt vor neuer Masche im Zusammenhang mit Phishing - Betrüger legen digitale Karten an
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1042 Die Polizei warnt vor einer neuen Masche im Zusammenhang mit Phishing. Durch beispielsweise betrügerische E-Mails erlangte Zugangsdaten nutzen Betrüger in immer mehr Fällen dazu eine digitale Kredit- oder auch EC-Karte anzulegen. Mit dieser werden im Anschluss missbräuchlich zum ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Ein Jahr "nora": erste Bilanz zur bundesweiten Notruf-App Minister Reul: Mehr als eine Viertelmillion Downloads zeigen, dass wir da einen Nerv getroffen haben
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Seit genau einem Jahr bietet die App "nora" eine echte Alternative zum konventionellen Notruf. Dazu hat das nordrhein-westfälische Innenministerium eine erste Bilanz veröffentlicht: Seit dem Start im September 2021 gab es bundesweit fast 275.000 Registrierungen; ...
mehrPOL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Wieder zahlreiche Anrufe von falschen Polizeibeamten - Betrüger erbeuten erneut hohen Geldbetrag
Reichenau (ots) - Am gestrigen Mittwoch kam es erneut zu einer Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter, größtenteils mit der Masche des "Schockanrufs". Dabei geben sich die Betrüger als Polizeibeamte oder Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft oder eines Gerichts aus und versuchen den Angerufenen weiß zu ...
mehrPOL-SE: Rellingen - Fahrradcodierer vor Polizeirevier - Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl
Bad Segeberg (ots) - Am Mittwoch, den 21. September 2022, werden auf dem Parkplatz vor dem Polizeirevier Rellingen im Halstenbeker Weg in der Zeit von 16 bis 17 Uhr erneut Fahrräder durch einen Dienstleister codiert. Die Räder werden mit der bundesweit gültigen Zahlen-Buchstaben-Kombination fachmännisch ...
mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Neue Betrugsmasche via "sicheres Bezahlen" im Umlauf
Ennepe-Ruhr-Kreis (ots) - Eine 72-jährige Seniorin aus Sprockhövel inserierte über Ebay Kleinanzeigen diverse Gegenstände zum Verkauf. Ein Käufer suggerierte am vergangenen Montag (29.08.) Interesse und schickte einen Link über den die Verkäuferin ihre Kreditkartendaten angeben sollte, um den Verkauf schnellstmöglich abwickeln zu können. Es folgten weitere Verläufe per SMS und WhatsApp, in denen ähnliche Links ...
mehrPOL-PPWP: Suchmaschine spuckt betrügerische Fake-Nummer aus
Landkreis Kaiserslautern (ots) - Gerade noch rechtzeitig hat eine Frau aus der Verbandsgemeinde Landstuhl am Donnerstag sozusagen die "Reißleine" gezogen und einen Betrug verhindert. Wie die 55-Jährige bei der Polizei anzeigte, hatte sie zu schnell und zu leichtgläubig die Daten ihrer Kreditkarte preisgegeben sowie eine Kopie ihres Ausweises zur Verfügung gestellt. Hintergrund war, dass die Frau eine bereits gebuchte ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Gladbeck: Polizei erweitert Angebot der Senioren-App "Gut versorgt in Gladbeck"
mehrPOL-HN: Pressemitteilung der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 26.08.2022
mehrHZA-DO: Zahlreiche Aufgriffe am Flughafen Dortmund / Zoll verhindert Schmuggel bei Flugreisen
mehrPOL-LER: Pressemitteilung der Polizeiinspektion Leer/Emden vom 12.08.2022
PI Leer/Emden (ots) - Streit und angebrannte Pizza sorgten für Polizei- und Feuerwehreinsatz ++ Geld aus Wohnung gestohlen ++ Betrugsversuch: Falsches Elster-Portal ++ Radarkontrolle: Mit 98 km/h in 50er-Zone geblitzt ++ Seehunde ins Wasser gescheucht ++ Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Leer - Streit und angebrannte Pizza sorgten für Polizei- und Feuerwehreinsatz ...
mehr
POL-UN: Kreis Unna - Download und Teilen erwünscht! Neues Video der Polizei klärt über WhatsApp-Betrug auf
Kreis Unna (ots) - Ein neues Video der Kreispolizeibehörde Unna zeigt anhand eines typischen Nachrichten-Verlaufs, wie die Täter bei WhatsApp-Betrugsmaschen vorgehen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, um sie vor dieser kriminellen Methode zu schützen, ist fleißiges Teilen im eigenen Status des ...
mehrPolizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
POL-HM: Sicherheitsberichte in der Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übergeben
mehr- 3
POL-ME: Unfallflüchtiger LKW-Fahrer wurde ermittelt - Langenfeld - 2207071
Ein Dokumentmehr Landeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Millionenschaden wegen einer betrügerischen E-Mail
Stuttgart (ots) - Ein in Baden-Württemberg ansässiges Unternehmen erhält eine E-Mail eines langjährigen Geschäftspartners. Der Partner teilt eine neue Bankverbindung für die anstehenden Rechnungsüberweisungen mit. Mehrfach überweist die Firma hohe Summen auf das angegebene Bankkonto. Bis plötzlich der Geschäftspartner sich wegen nicht bezahlter Rechnungen beschwert. Erst jetzt prüft die Firma die genauen ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
2POL-KS: Nach Raubüberfall auf Tankstelle in Erzbergerstraße: Polizei fahndet mit Video und Fotos nach Tätern
mehrPOL-OH: Betrügerische Anrufe durch falsche EUROPOL-Mitarbeiter
Fulda (ots) - Aus dem gesamten Landkreis Fulda werden aktuell Anrufe vorgeblicher EUROPOL-Mitarbeiter gemeldet: Diese nicht realen (!) "Beamten" versuchen, durch geschickte Gesprächsführung die Angerufenen zur Preisgabe von Kontodaten oder dem Herunterladen von unbekannten Dateien im Internet zu bewegen. Die Polizei warnt: - Geben Sie niemals Ihre persönlichen Daten unbekannten Anrufern preis! - Übergeben Sie niemals ...
mehr