Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Meldungen zum Thema Extremismus
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg vom 15.07.2022
Heilbronn (ots) - Offensivansprachen im rechtsextremen Spektrum Am 13. und 14. Juli 2022 sprachen Angehörige des Polizeipräsidiums Heilbronn gezielt Personen aus dem rechtsextremistischen Spektrum an. Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) mit seinem Kompetenzzentrum gegen Extremismus in ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA)
Mainz (ots) - Festnahmen und bundesweite Durchsuchungen gegen Mitglieder und Unterstützer der verbotenen islamistischen Vereinigung "Kalifatsstaat". Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen Durchsuchungen in 6 Bundesländern, die sich gegen Mitglieder, Unterstützer und Sympathisanten der verbotenen Vereinigung ...
mehrLKA-HE: Gem. Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Ffm. - ZIT - und des Hessischen Landeskriminalamts // Hassbotschaften nach der Tötung von zwei Polizeibeamten in Kusel // Beteiligung an Aktionstag
Wiesbaden (ots) - Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main - Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) - und das Hessische Landeskriminalamt (HLKA) haben heute an einem bundesweiten Aktionstag wegen Hassbotschaften nach der Tötung von zwei Polizeibeamten in Kusel teilgenommen. Im Rahmen ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Bundesweite Durchsuchungen nach Hasskommentaren im Internet
Mainz (ots) - Bundesweit wurden seit dem frühen Montagmorgen Tatverdächtige durchsucht, die als Verfasser von Hasskommentaren im Netz identifiziert wurden. In 15 Bundesländern fanden entsprechende strafprozessuale Maßnahmen statt, die auf der Grundlage von Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe Hate Speech des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz initiiert worden waren. "Oft sind es Worte, die fassungslos machen. Die ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Hassbotschaften nach der Tötung von zwei Polizeibeamten in Kusel - Bundesweite Durchsuchungen
Mainz (ots) - Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen bundesweite Durchsuchungen, die sich gegen Verfasser von Hassbotschaften im Netz richten. Als Reaktion auf zahlreiche Hasskommentierungen nach der Tötung der beiden Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31.01.2022 wurde die Ermittlungsgruppe "Hate Speech" beim Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) eingerichtet, die ...
mehr
POL-HRO: Kriminalrat Frank Wossidlo ist neuer Leiter des Kriminalkommissariats Schwerin
mehrPOL-HA: Erfolgreiche zweite Auflage von "Tea with Cops" der Polizei Hagen
mehrBKA: Terroristische und extremistische Propaganda aus dem Netz genommen/ Europaweite Aktion gegen islamistisch/ terroristische und rechtsextremistische Inhalte in Kooperation mit SoundCloud
Wiesbaden (ots) - Im Rahmen einer internationalen Aktion im Zeitraum vom 05. bis 13.05.2022 sind sechs europäische Staaten (Dänemark, Deutschland, Ungarn, Portugal, Spanien und das Vereinigte Königreich) in einer gemeinsam mit Europol und dem Online-Musikdiensteanbieter SoundCloud organisierten Operation gegen ...
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Christian Pegel zu Lagebericht Extremismus in Sicherheitsbehörden: "Polizei M-V hat gelernt und konsequent gehandelt"
Schwerin (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel begrüßt ausdrücklich den Lagebericht 2021 "Rechtsextremisten, ,Reichsbürger' und ,Selbstverwalter' in Sicherheitsbehörden" des Bundesamts für Verfassungsschutz, den Bundesinnenministerin Nancy Faeser heute in Berlin vorgestellt hat. "Die ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Ulm und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg - Offensivansprachen im rechtsextremen Spektrum
Stuttgart (ots) - Am 9. und 10. Mai 2022 sprechen Angehörige des Polizeipräsidium Ulm gezielt Personen aus dem rechtsextremen Spektrum an. Das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex) unterstützt hierbei. Ziel ist es, dass die angesprochenen Personen sich von der extremistischen Ideologie ...
mehrPOL-LB: Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu Gast in der ehemaligen Synagoge in Freudental
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA)
Mainz (ots) - Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Chatgruppe "Vereinte Patrioten" wegen Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen und anderer Gewalttaten Bundeweite Durchsuchungen und Festnahmen Seit Oktober 2021 führt das LKA unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle zur ...
mehrPOL-AK NI: Polizei Niedersachsen künftig im Vorstand des "Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." vertreten
Nienburg (ots) - Bei der Vorstandswahl des "Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." ist am vergangenen Wochenende mit dem Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Carsten Rose, erstmals ein Vertreter der Polizeien des Bundes und der Länder überhaupt, in dieses Gremium berufen worden. Der Akademieleiter ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz:
Mainz (ots) - Bundesweiter Aktionstag am 22. März gegen Hass und Hetze im Netz - 14 Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz In einer bundesweit abgestimmten und vom BKA koordinierten Aktion gehen die Ermittlungsbehörden in Deutschland heute gegen strafbare Inhalte im Internet, insbesondere gegen Verfasser von gezielt ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
3LKA-BW: Landeskriminalamt Baden-Württemberg - Fachtag "Islamismus in Deutschland - Quo vadis?"
mehrPOL-HA: Polizei Hagen beteiligt sich an den UN-Wochen gegen Rassismus
Hagen (ots) - Die Polizei Hagen nimmt erstmals an den internationalen Wochen gegen Rassismus teil, die vom 14. bis zum 27. März 2022 stattfinden. Koordiniert werden die Aktionen vom Kommunalen Integrationszentrum der Hagener Stadtverwaltung. Die Polizei in Hagen will mit ihrem Engagement in diesem Bereich ein klares Zeichen gegen Rassismus, Antisemitismus und ...
mehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HöMS: Neue Forschungsstelle "Extremismusresilienz": Starkes Zeichen für die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Wiesbaden (ots) - An die Vertreterinnen und Vertreter der Medien Wiesbaden, 11. März 2022 Neue Forschungsstelle "Extremismusresilienz": Starkes Zeichen für die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) Bundesweit ...
2 Dokumentemehr
Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Nationaler Gedenktag für die Opfer von Terrorismus am 11. März Innenminister Christian Pegel ordnet Trauerbeflaggung für M-V an
Schwerin (ots) - Am 11. März 2022, wird zum ersten Mal der Nationale Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt begangen. Aus diesem Anlass hat Innenminister Christian Pegel für diesen Tag landesweite Trauerbeflaggung angeordnet. Die Fahnen werden an den Dienststellen des Landes, der Gemeinden und der ...
mehrPOL-DN: Versammlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Kreis Düren (ots) - Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemiegeschehen kam es analog zu den Montagen in den vergangenen Wochen erneut zu Versammlungen in Düren und Jülich. Zu Zwischenfällen kam es nicht. Die Polizei schätzt, dass in Jülich bei einer angemeldeten Versammlung mit dem Titel "Für eine freie Impfentscheidung und vollständige Wiederherstellung unserer ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Aufforderung zur Tötung von Polizeibeamten im Internet - Haftbefehl und Festnahme des Beschuldigten
Mainz (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts (LKA) Rheinland-Pfalz: Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Zentralstelle für die Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZeT_rlp) - hat ein zunächst von der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach ...
mehrPOL-DN: Versammlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Kreis Düren (ots) - In Zusammenhang mit dem Pandemiegeschehen kam es analog zu den Versammlungen der vergangenen Wochen (siehe Pressemeldungen der Kreispolizeibehörde Düren) auch am gestrigen Montag zu insgesamt vier Versammlungen in Jülich und Düren. Zwischen 17:45 Uhr und 18:50 Uhr fanden in Jülich zwei Versammlungen statt. Etwa 95 Teilnehmer fanden sich unter ...
mehrMinisterium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
Innenministerium NRW: Führungsprinzipien der Polizei NRW grundlegend überarbeitet Minister Reul: "Gute Führung darf kein Zufall sein"
40217 (ots) - Das Ministerium des Innern teilt mit: Das Innenministerium hat zusammen mit den Polizeibehörden und Unterstützung der Wissenschaft die Führungsprinzipien der nordrhein-westfälischen Polizei grundlegend überarbeitet und neu gefasst. Die ent-sprechende Rahmenkonzeption "Verantwortliche Wahrnehmung ...
mehrPOL-DN: Versammlungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Kreis Düren (ots) - In Zusammenhang mit dem Pandemiegeschehen kam es analog zu den Versammlungen der vergangenen Wochen (siehe Pressemeldungen der Kreispolizeibehörde Düren) auch am gestrigen Montag zu insgesamt vier Versammlungen in Jülich und Düren. Zwischen 17:45 Uhr und 18:50 Uhr fanden in Jülich zwei Versammlungen statt. Auf der Kölnstraße trafen sich etwa ...
mehr
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
4LKA-BW: Besuch der Polizeirabbiner im Landeskriminalamt Baden-Württemberg
mehrMinisterium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: Verfassungsschutzbericht 2020: Rechtsextremisten und Reichsbürger machen sich Corona-Demos zunutze
Schwerin (ots) - Landesinnenminister Christian Pegel stellte heute in einer Online-Pressekonferenz den Verfassungsschutzbericht 2020 des Landes Mecklenburg-Vorpommern vor. Der Bericht beleuchtet neben der rechts- und linksextremistischen Szene sowie dem Islamismus im Nordosten erstmals den Einfluss der ...
mehrPOL-HAM: Veranstaltung zur Extremismusprävention für Tutorinnen und Tutoren bei der Polizei Hamm
Hamm (ots) - Am Mittwoch, 12. Januar, fand im Polizeipräsidium Hamm eine Tagesveranstaltung zur Extremismusprävention für die Zielgruppe der Tutorinnen und Tutoren statt. Das sind speziell geschulte Polizeibeamte, die angehende Polizeikommissarinnen und Polizeikommissare von der Hochschule der Polizei und ...
mehrPOL-LB: Polizeirabbiner Shneur Trebnik besucht das Polizeipräsidium Ludwigsburg
mehrPOL-MS: "Haltung.Macht.Sinn."... Ein Projekt zur Selbstreflexion beim Polizeipräsidium Münster
mehrHessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
HPA: Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung lehrt im Konsens demokratischer Wertevermittlung und Extremismusprävention
mehr